Europaweite Markenpräsenz direkt am Kunden – Weltfirmen nutzen intelligentes CTR-Marketing-Tool aus Osann-Monzel

Traditionelles Marketing hat ausgedient. Erfolgreiche Produktwerbung von heute ist lokaler und setzt auf Multiplikatoren. Auch die Orte, an dem Produkte kommuniziert werden, verlagern sich. Dieses neue Paradigma erfordert ganz neue Marketing-Tools. Dem entspricht in perfekter Weise PromoCube, die neuartige, intelligente Promotion-Einheit von CTR Fahrzeugbau, Osann-Monzell. Namhafte global Player nutzen dieses vielseitige Event-Modul für ihren vielseitigen Outdoor-Einsatz.

Sir Elton John beeindruckt das Publikume im Elektrizitätskraftwerk Battersea Power Station

Battersea Power Station veranstaltete gestern Abend seine
jährliche Eröffnungsveranstaltung, bei der Sir Elton John vor einem
Publikum mit mehreren tausend Zuschauern eine mitreissende
Veranstaltung vor dem berühmten Schornsteinen des legendären
Elektrizitätskraftwerks Battersea Power Station ablieferte.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140430/685226-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140430/685226-b )

Der berühmte &quot

Badische Neueste Nachrichten: Machtlose Münchener- Kommentar von Markus Wasch

Bereits 2003 ging es dem französischen
Industriekonzern finanziell schlecht. Siemens stand für eine
Beteiligung im Nachbarland bereit. Doch vor allem ein Mann
verhinderte den Einstieg des deutschen Konkurrenten: Patrick Kron.
Und auch in der neuerlichen Übernahmeschlacht spielt der Alstom-Chef
eine entscheidende Rolle: Er spricht sich vehement gegen einen
Verkauf an Siemens aus, favorisiert stattdessen den US-amerikanischen
Rivalen General Electric. Damit hat er sich den geb

Schwäbische Zeitung: Placebo gegen rechts – Kommentar

Man muss nicht bis zum Sommer 2015 warten, um
zu ahnen, was die Enquete-Kommission zum Rechtsextremismus in
Baden-Württemberg herausfinden und empfehlen wird. Die Abgeordneten
und Experten werden feststellen, dass es auch im Südwesten Neonazis
gab und gibt. Man wird erklären, dass es Geld und Planungssicherheit
braucht für Prävention, Aufklärung und Netzwerke gegen rechts.

So weit, so bekannt. Bücher und Berichte mit diesem Inhalt gibt es
bereits bibli

Weser-Kurier: Zu den Krawallen in Istanbul schreibt Joerg Helge Wagner:

Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan
hat wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, was ihn beeindruckt: rein
gar nichts. Seinen Appell, endlich mehr Demokratie zu wagen, hätte
Bundespräsident Gauck offenbar genauso gut an das Kopfkissen in
seiner Hotelsuite richten können. Dass der Taksim-Platz in Istanbul
für die türkischen Gewerkschaften eine extrem hohe symbolische
Bedeutung hat, ist dem Premier völlig egal – wohlgemerkt einem Mann,
der sonst

Weser-Kurier: Zu den Parlamentswahlen im Irak schreibt Birgit Svensson:

Man muss die Iraker bewundern. Obwohl die
Sicherheitslage verheerend ist,das Fahrverbot am Wahltag Alte, Kranke
und Gehbehinderte vom Urnengang abhielt, die Militäroperation gegen
Terroristen die größte Provinz Anbar von den Wahlen ausschloss: Über
60 Prozent der 21,5 Millionen Wahlberechtigten haben ihre Stimme
abgegeben. Gestandene Demokratien wie die der USA können von solchen
Quoten nur träumen. Bemerkenswert ist auch, dass vor vier Jahren bei
den Wahlen

Landeszeitung Lüneburg: Etliche Jahre „auf Verschleiß gefahren“ / Prof. Dr. Hartmut Johannes Beckedahl zum Schlagloch-Soli: „Brauchen verkürztes Planungsverfahren“

Das deutsche Straßennetz gleicht mehr und mehr
einer Mondlandschaft. Deshalb will der Bund bis 2017 rund fünf
Milliarden Euro zusätzlich in die Verkehrsinfrastruktur investieren.
Das reicht dem Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten jedoch
nicht. Der fordert, dass jeder Autofahrer einen Schlagloch-Soli von
100 Euro jährlich zahlt. Den Soli hält Prof. Dr. Hartmut Johannes
Beckedahl, Straßenbauexperte von der Bergischen Universität
Wuppertal,