ProteinSimple reicht Registrierungserklärung für vorgeschlagenen Börsengang ein

ProteinSimple gab
heute bekannt, dass es eine Registrierungserklärung auf Formular S-1
bei der Securities and Exchange Commission für den vorgeschlagenen
Börsengang seiner Stammaktien eingereicht hat. Alle im Rahmen des
vorgeschlagenen Börsengangs zu verkaufenden Aktien werden von
ProteinSimple angeboten. Die Anzahl der angebotenen Aktien und die
Preisspanne für das Angebot wurden noch nicht festgelegt.
ProteinSimple hat die Zulassung seiner Stammaktien am NASDAQ

Allg. Zeitung Mainz: Zwerge – Kommentar zu Edward Snowden

Politik ist ein vielschichtiges Geschäft, das nie
nur auf einer einzigen Ebene funktioniert. Das gilt natürlich auch
für die Aufarbeitung der NSA-Affäre: Edward Snowden soll nicht in
Deutschland vernommen werden, weil höherrangige Interessen auf dem
Spiel stehen. Es gibt also Argumente, die schwerer wiegen als die
flächendeckende Aushöhlung grundlegender Bürgerrechte? Eine ideale
Antwort auf diese Frage erwartet niemand mehr. Höchste Zeit, auf e

Allg. Zeitung Mainz: Prioritäten – Kommentar zu Merkel und Obama

Vier Stunden Zeit will sich der US-Präsident für die
Bundeskanzlerin Angela Merkel nehmen. Das halten Beobachter für viel.
Barack Obama ist gerade frisch von einer Asienreise zurückgekehrt,
die ihn sieben Tage gekostet hat. Jetzt aber muss der mächtigste Mann
der Welt umsteuern. Seine Politik der Pazifik-Priorität fällt ihm auf
die Füße. Er ist damit nicht allein, auch die Europäer haben lange
übersehen, was sich in Osteuropa zusammenbrau

Lausitzer Rundschau: Warum das Aus der Bayern für die WM von Vorteil sein kann Keine Doppel-Triple-Sieger

Real gegen Atlético, das ist ein Treppenwitz der
Fußballgeschichte: Ausgerechnet in der Saison vor Einführung des
Financial Fairplay, der Reglementierung der Transferausgaben, kämpfen
zwei hochverschuldete Teams um Europas Krone. Darüberhinaus ist
dieses Endspiel natürlich auch eine Kampfansage vor der WM. Sind die
Spanier mit den genialen Überfällen von Real, der breiten Brust von
Atlético sowie Barcelonas Tiki-Taka wieder unschlagbar? Abwa

Lausitzer Rundschau: Regierung will Anhörung Snowdens verhindern: Unter einem schlechten Stern

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur
Aufklärung der Schnüffelpraxis durch den US-Geheimdienst NSA stand
politisch von Anfang an unter einem schlechten Stern. Es ist noch
keine vier Wochen her, dass der damalige Vorsitzende Clemens
Binninger von der CDU den Rückzug antrat, weil ihm das Beharren der
Opposition auf eine Vernehmung von Edward Snowden gegen den Strich
ging. So gesehen darf sich Binninger nun sogar bestätigt fühlen: Auch
die Bundesregierung ko

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zum Merkel-Besuch bei Obama

Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel heute
US-Präsident Barack Obama besucht, dann hat sie die Taschen voller
Geschenke. Die erhalten bekanntlich die Freundschaft. Da lehnt die
Bundesregierung etwa eine Vernehmung des US-Enthüllers Edward Snowden
im NSA-Untersuchungsausschuss ab – wohlwissend, dass sie damit
elementare Bürgerrechte hinter außen- und sicherheitspolitische
Interessen stellt. Auch ein lange gefordertes Anti-Spionage-Abkommen
mit Washington wird Berlin nicht

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Snowden

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Ablehnung einer Vernehmung von Edward Snowden in Deutschland:

Die Regierung der großen Koalition will weder Aufklärung, noch
will sie einen Konflikt mit den USA riskieren. Von Anfang hat sie
nicht mehr getan, als ein paar Mal floskelhaft zu protestieren und
einen Vertrauensverlust zu beklagen. Jetzt, während der
Ukraine-Krise, möchte sie vom Spionageskandal am liebsten gar nichts
mehr hören. Wichtiger ist ihr die reibu

Der Tagesspiegel: Schockenhoff: Schröder-Party war Teil von Putins Propaganda-Strategie / Massive Verärgerung in der Union über Mißfelder

Der für Außenpolitik zuständige Fraktionsvizechef
der Union, Andreas Schockenhoff (CDU), hat den St. Petersburger
Empfang zum 70. Geburtstag von Gerhard Schröder als "Teil einer
Propaganda-Strategie" des russischen Präsidenten Wladimir Putin
bezeichnet. Putins Ziel, sagte Schockenhoff dem "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe), sei es, den Westen und insbesondere die deutsche
Politik als "uneinig und dekadent" darzustellen. Dazu habe er auc

Berliner Zeitung: Kommentar zur Ablehnung der Bundesregierung, Edward Snowden zu befragen

Die Bundesregierung lehnt eine Befragung des
Whistleblowers Edward Snowden im NSA-Untersuchungsausschuss ab.
Dessen Aussage könne dem "Staatswohl" schaden. Wie bitte? Ist es
nicht eigentlich genau andersherum? Die NSA-Spitzelei schadet – bis
heute – dem Staatswohl der Bundesrepublik, weil amerikanische Agenten
auch in Deutschland Politik, Wirtschaft und Bürger in schier
unfassbarer Weise aushorchen und ausspähen. Wir können Snowden
unendlich dankbar sein, dass

Cambridge House International kündigt Debüt der „Canadian Investor Conference“ an

Cambridge House International kündigt Debüt der Canadian Investor Conference an
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA–(IRW Press 30. April 2014)  Cambridge House International ist erfreut, das Debüt der Canadian Investor Conference, einer Veranstaltung für breit gestreute Investmentmöglichkeiten unter anderem in den Rohstoff-, Technologie-, Agrar- und Immobiliensektoren bekanntzugeben.

Dieses Jahr schließen wir uns mit Organisationen in d