Lebensversicherung – der Schuss ist gefallen

Der Masterplan der Bundesregierung zur
Stabilisierung der Lebensversicherer steht. Anfang Juni soll der
Gesetzentwurf vom Kabinett verabschiedet werden. Kein Zuckerschlecken
– weder für Verbraucher und die Branche. Versicherungsvermittler
sollen künftig ihre Provisionen offenlegen und in Euro ausweisen. Die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) wird künftig
mehr Kompetenzen in der Versicherungsaufsicht bekommen. Wenn
Versicherer in Gefahr kommen, kann d

Schwaetzer für besseren Schutz der Opfer von Menschenhandel Präses der EKD-Synode sprach beim Katholikentag in Regensburg

"Beim Schutz der Opfer von Menschenhandel ist
keine weitere Zeit zu verlieren!" Dies forderte die Präses der Synode
der EKD, Irmgard Schwaetzer, heute (30. Mai) auf dem Katholikentag in
Regensburg. Auf dem Podium "Das geht uns alle an – stoppt
Menschenhandel" mahnte sie, nun schnell die Richtlinie der EU 2011/36
zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz
seiner Opfer in nationales Recht umzusetzen. In ihrem
Koalitionsvertrag hat die Gro

Ärztetag bekräftigt Kritik an elektronischer Gesundheitskarte und fordert Gesetzesänderung

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) kommt
aus der Kritik nicht heraus. "Weder kann die eGK die
Patientenversorgung verbessern noch ist sie für die elektronische
Kommunikation im Gesundheitswesen notwendig", sagte Wieland Dietrich,
Vorstandsvorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ) heute auf dem
Deutschen Ärztetag in Düsseldorf. "Wir fordern statt der geplanten
bundesweiten zentralisierten Telematikinfrastruktur eine
datensparsame, staats- und kas

BGA: Starker Auftakt im Großhandel

"Der Großhandel hat einen Traumstart hingelegt.
Die gute Stimmung der Unternehmen zum Jahresauftakt hat nicht
getäuscht und schlägt sich in einem satten Umsatzzuwachs im 1.
Quartal nieder. Das ist eine gute Ausgangsbasis für das Gesamtjahr,
auch wenn das Ergebnis durch die milde Witterung beflügelt wurde. Der
überdurchschnittlich gewachsene Produktionsverbindungshandel stimmt
uns als Frühindikator für Produktion und Export auch für das 2

Google als Arbeitgeber in der Schweiz so beliebt wie nie

Die Schweizer Absolventen sind sich einig: Google ist ihr beliebtester Arbeitgeber. Bei den Wirtschaftswissenschaftlern ist der Suchmaschinenriese erstmals auf Platz eins des Rankings. Bei Engineering- und IT-Studierenden konnte das Unternehmen seine Spitzenposition weiter ausbauen. Zu den höchsten Aufsteigern zählen Sensirion und Migros, so das Ergebnis des Graduate Barometers, das das trendence Institut (www.trendence.com) unter rund 5.500 abschlussnahen Studierenden in der Schweiz a