Bei der Stichwahl um das Amt des
Oberbürgermeisters in Düsseldorf am 15. Juni dürfte es knapp werden.
Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid
im Auftrag der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) sieht Herausforderer Thomas Geisel (SPD) knapp vor
dem Amtsinhaber Dirk Elbers (CDU). Von denjenigen Befragten, die sich
für einen der beiden Kandidaten entschieden hatten, wollen demnach
51 Prozent Geis
Die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote
wird nach Einschätzung von Ulrich Grillo, Präsident des
Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), nicht dazu führen,
dass deutlich mehr Frauen in operative Spitzenpositionen der
Wirtschaft kommen. "Es stimmt, wir brauchen mehr Frauen in
Führungspositionen", sagte Grillo der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Es gibt aber immer noch zu
wenige Frauen in d
Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes
der Deutschen Industrie (BDI), hat sich kritisch über die Partei
Alternative für Deutschland (AfD) seines Amtsvorgängers Hans-Olaf
Henkel geäußert. "Wenn ich diese Partei insgesamt betrachte, erkenne
ich außer dem Thema Europa bislang kaum Inhalte", sagte Grillo der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Was
seine Amtsvorgänger täten, kommentiere er
Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes
der Deutschen Industrie (BDI), hat mehr Ausnahmen vom Mindestlohn für
Praktikanten und junge Menschen gefordert. "Wir brauchen
Ausnahmeregelungen, um mit dem Mindestlohn nicht zu viel Unheil
anzurichten", sagte Grillo der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die Praktika für junge Leute
müssen für die Unternehmen bezahlbar bleiben, sonst erschweren wir
dieser Gen
Finanzpolitiker von Union und Grünen sind auf
Distanz zur Frauenrechtlerin Alice Schwarzer gegangen, die im
Verdacht der Steuerhinterziehung steht. "Wenn sich herausstellen
sollte, dass Alice Schwarzer bei ihrer Selbstanzeige getrickst hat,
wäre das schon ein starkes Stück", sagte der Grünen-Finanzpolitiker
Gerhard Schick der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt"
Zum zehnten Jahrestag des ausländerfeindlichen
Anschlages durch den rechtsterroristischen NSU in der Kölner
Keupstraße hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zu einem
"Mentalitätswechsel" aufgerufen. "Deutschland ist doch längst ein
Einwanderungsland", schreibt Maas in einem Gastbeitrag für die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe).
Verwaltung und Behörden müssten sich noch stärker f
Eine Woche vor dem Start der Fußball Weltmeisterschaft 2014 jubelt sich auxmoney bereits warm – und zwar für Italien. Denn der Betreiber von Deutschlands führendem Online-Marktplatz für Kredite sponsert das Auto des Titelverteidigers Giovanni Zarrella bei der TV total Autoball Weltmeisterschaft 2014. Er tritt am 07. Juni in der Kölner Lanxess Arena für Italien an.
In einer Situation, in der Russlands Präsident
Putin zuletzt von seinen westlichen Amtskollegen gemieden wurde, bot
die zunächst vielkritisierte Einladung Hollandes an den Kremlchef
immerhin die Gelegenheit, wieder ins Gespräch zu kommen. Dass Putin
überdies völlig unerwartet auch mit Petro Poroschenko zusammenkam,
darf als Quasi-Anerkennung des neu gewählten ukrainischen Präsidenten
gewertet werden. Sollte es nun wirklich zu einem direkten Dialog
zwische
Dass Putin nach der Annexion der Krim und seinem
undurchsichtigen Vorgehen in der Ostukraine nicht mehr zum
vertrauten Kreis der Europäer und Amerikaner gehört, hat er in der
Normandie deutlich zu spüren bekommen. Er hat aber immerhin
verstanden, dass er zu Gesten bereit sein muss. Den neuen
Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, zu treffen und ihm die
Hand zu reichen, war eine solche. Auch dass der russische Präsident
zur Amtseinführung Poroschen
Es gibt Menschen, denen in ihrem Heimatland aufgrund
staatlicher Verfolgung kein menschenwürdiges Leben möglich ist. Für
sie gilt das Grundrecht auf Asyl. Und so gibt es viele gelungene
Beispiele, wie diese Menschen nicht nur eine Zuflucht in Deutschland
gefunden haben, sondern eine neue Heimat inmitten unserer
Gesellschaft. Das gilt auch für Zuwanderer.
Es gibt aber auch die anderen Beispiele, und diese dürfen nicht
verschwiegen werden. Denn, ja, es gibt auch M