Südwest Presse: Kommentar zur FIFA

Von einer Glaubwürdigkeitskrise des
Fußball-Weltverbandes zu reden, wäre eine gepflegte Untertreibung
angesichts der neuen Enthüllungen. Vieles spricht dafür, dass bei der
Vergabe des WM-Turniers 2022 nach Katar hochgradig geschmiert wurde.
Zusammen mit den wohl manipulierten Testspielen vor der WM 2010 und
anderen Ereignissen in jüngster Vergangenheit ergibt das ein Bild
eines Verbandes, in dem Betrug und Verlogenheit zum Alltag gehören.
Und das Bitters

Westdeutsche Zeitung:Überwachung mit dem Datenstaubsauger = von Olaf Steinacker

Seit den Enthüllungen Edward Snowdens vor bald
einem Jahr weiß die Welt, dass es vor dem Zugriff der NSA und ihrer
befreundeten Dienste vor allem aus Großbritannien kein Entrinnen
gibt. Systematisch wird die weltweite Kommunikation – Telefonate,
E-Mails, Chats oder Plaudereien in Sozialen Netzwerken – abgehört,
ausgewertet und gespeichert. An dieser Schnüffelei will sich nun auch
der Bundesnachrichtendienst (BND) durch ein millionenschweres
Programm beteiligen. D

WAZ: Wertschätzung für die Friseure – Kommentar von Frank Meßing

Mindestlohn macht das Haareschneiden teurer. Die
Ankündigung des deutschen Marktführers Klier war vorhersehbar und
kommt in ihrer Klarheit dennoch überraschend. Nicht nur beim Thema
Mindestlohn erleben Verbraucher, dass gestiegene Kosten bis zu einem
bestimmten Punkt an sie weitergereicht werden.

Wenn die Scheichs den Ölpreis erhöhen, nehmen wir das
zähneknirschend hin, weil Autofahrer keine Alternative haben.
Gestiegene Preise für Kakao und Nüss

WAZ: Die Taliban haben gewonnen – Kommentar von Dirk Hautkapp

Wem das Wasser bis zum Hals steht, der ist über jede
Erfolgsmeldung froh. In Afghanistan steht US-Präsident Obama das
Wasser bis zum Hals. Der für 2016 verkündete Totalabzug der Truppen
mag innenpolitisch Sinn stiften.

Militärisch beschreibt er das Eingeständnis einer Niederlage: Die
Taliban haben gewonnen. Wie weit sie die Bedingungen diktieren, zeigt
sich im menschlich berührenden Einzelfall. Für Bowe Bergdahl kommen
fünf Top-Kommandeure fre

neues deutschland: zu Geheimdienstaktivitäten im Internet

Ein Jahr nach den ersten Enthüllungen von Edward
Snowden sorgt nicht mehr jede Nachricht über die uferlose Überwachung
im Internet für anhaltende Schlagzeilen. Was, das war bisher nicht
bekannt, dass die NSA millionenfach Fotos abgreift? Macht Facebook
das nicht auch? Und ist es wirklich überraschend, dass der BND mit
Millionen aufrüstet, weil mit dem abgegriffenen Schlapphut im
digitalen Zeitalter nicht mehr viel auszurichten ist? Nein, es gibt
keinen Grund f

LA CONCEPT präsentiert neues Rollup Spennare S4 black Edition

Es gibt wieder neues aus der Spennare Produktschmiede und LA CONCEPT präsentiert als erstes Unternehmen in Deutschland exklusiv das neue Spennare Rollup S4 I INroll black Edition! Spennare ist der schwedische Hersteller von designorientiertem, mobilen Marketingequipment, das bereits mehrfach mit dem Red Dot Design Award prämiert wurde. Geführt von dem Gründer Johan Spennare und seinem Bruder Fredrik Spennare hat sich das Unternehmen in seiner zehnjährigen Firmenhistorie

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Kritik an CSU-Chef Seehofer

Huber sagt das Offensichtliche über den
Parteichef. Er nennt die in der CSU seit Jahrzehnten eingeübte
Unterwerfung unter Parteichefs und Ministerpräsidenten feige – das
ist das eigentlich Bemerkenswerte. Er versucht außerdem, eine Debatte
über die Nachfolge von Seehofer anzuzetteln. Aber ohne den geht
erstmal nichts in der CSU. Der Absturz bei der Europawahl hat ihm
nicht geschadet. Sie sind in der CSU vielleicht nicht zufrieden mit
dem Rüpel an der Spitze.

Der Tagesspiegel: Union und AfD: Linke fordert Parteitagsbeschluss zur Abgrenzung

Linken-Parteichef Bernd Riexinger glaubt den
Abgrenzungsbekenntnissen einiger Unionspolitiker gegenüber der AfD
nicht. "Das bindet nicht", sagte Riexinger dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) und forderte: "Die Union ist
halbrechts, die AfD ist rechts, Rechtsregierungen sind im Osten eine
reale Gefahr. Die Abgrenzung der Union von der AfD ist erst
glaubwürdig, wenn sie durch einen Parteitagsbeschluss fundiert ist."

Inhaltliche Rückfra

Parteien sehen alle Kooperationsbedarf auf dem Energiemarkt der Balkanstaaten

Am heutigen Rundtisch in Belgrad, an dem wichtige Geschäfts- und
Energieexperten teilnahmen, appellierten alle Beteiligten
eindringlich für Wettbewerb und Diversifikation auf dem Gasmarkt der
Region. Der Rundtisch wurde von der serbischen Handelskammer
veranstaltet und Vertreter von der bulgarischen und ungarischen
Handelskammer sowie von Natural Gas Europe stimmten alle überein,
dass ein Bedarf nach einer aktiven grenzübergreifenden Kooperation
besteht, die den Di

Mitteldeutsche Zeitung: zu Agrarwirtschaft

Die industrielle Tierproduktion greift weiter um
sich. Die Konsumenten gieren nach billigen Schnitzeln und Hähnchen.
Nun will sich der Deutsche Bauernverband dafür einsetzen, dass die
Verbraucher ein realistischeres Bild erhalten. Die Wirklichkeit sei
nicht so romantisch wie in den Werbefilmchen, heißt es. Unter anderem
sollen Internet-Kameras zeigen, was wirklich in den Ställen
geschieht. Es wird spannend sein zu beobachten, wie viel Transparenz
die Agrarbranche v