Saarbrücker Zeitung: Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) fordert Aufnahme christlicher Flüchtlinge aus dem Irak – Islamkonferenz soll sich mit Terror beschäftigen

Angesichts des Terrors gegen die
Christen von Mossul hat sich Bundestagsvizepräsident Johannes
Singhamer (CSU) für die Schaffung eines Flüchtlingskontingents für
verfolgte Christen aus dem Irak ausgesprochen. "Wir müssen
christliche Flüchtlinge aufnehmen. Vor allem auch deshalb, weil die
Betroffenen in dem zunehmend christenfeindlichen Umfeld aus
überwiegend islamischen Staaten kaum eine sichere Zuflucht finden",
sagte Singhammer der "Saar

Kölner Stadt-Anzeiger: Historiker Wolfgang Benz sieht keinen wachsenden Antisemitismus – „Nicht jeder, der Mitleid mit Palästinensern hat, ist Antisemit“

Der Historiker und Antisemitismusforscher Wolfgang
Benz sieht angesichts der jüngsten Demonstrationen gegen das
israelische Vorgehen im Gazastreifen keinen wachsenden Antisemitismus
in Deutschland. "Ich sehe überhaupt keine neue Qualität", sagte er in
einem Interview des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Nach
meiner Information hat es antiisraelische Demonstrationen gegeben.
Und in Berlin wurden am Rande einer antiisraelischen Demonstrat

Rheinische Post: Fluthilfe-Fonds nicht einmal zur Hälfte abgerufen / Erst 3,2 von acht Milliarden Euro als Hilfen zugesagt

Der Fluthilfefonds zur Finanzierung des
Wiederaufbaus nach dem Elbe-Hochwasser im Sommer 2013 ist mit acht
Milliarden Euro offenbar überdimensioniert. "Bisher wurden Bund,
Ländern und Gemeinden bzw. deren Beauftragten Zusagen für
Unterstützungsleistungen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro erteilt",
heißt es in einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine
Anfrage der Grünen-Fraktion. Sie liegt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rhei

Rheinische Post: Laschet nennt Dobrindts Maut-Konzept „schädlich“ und „rechtlich unmöglich“

Ein vernichtendes Urteil über die Mautpläne von
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat der
stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und NRW-CDU-Chef Armin Laschet
gefällt. "Ich glaube nicht, dass der Vorschlag europarechtskompatibel
ist. Aber selbst wenn er es wäre, bliebe er äußerst schädlich für
zusammenwachsende Lebens- und Wirtschaftsräume, wie wir sie in
Nordrhein-Westfalen bisher kennen", sagte Laschet der in Düssel

Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. zum wiederholten Mal unter den Top-Winzergenossenschaften: Deutschlandweit auf dem sechsten, in Württemberg auf

Cleebronn-Güglingen, Juli 2014
Eine Erfolgsmeldung jagt die nächste, wenn über die umtriebige Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. in Württemberg gesprochen wird. Beim aktuellen „Leistungstest deutsche Genossenschaften“ in der Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT 14/2014 erzielte sie den dritten Platz in Württemberg. Im deutschlandweiten Vergleich landeten die Cleebronner auf Rang sechs. Geübt sollten sie mittlerweile beim Feiern sein. Erst vor ein paar Wochen

Badische Neueste Nachrichten: Zögerliche Reaktion – Kommentar von ANJA INGENRIETH

Die Art wie sich Putin nach dem Desaster für
unzuständig erklärte und wie die von Russland unterstützten
Separatisten mit den Toten und deren Habseligkeiten umgingen, kann
nur blankes Entsetzen hervorrufen. Trotzdem schreckt die EU weiter
vor wirklich entschlossenen Schritten zurück. Es wird keine richtigen
Wirtschaftssanktionen geben. Lediglich ein Waffen-Embargo wird
vorbereitet. Aber natürlich so, dass Frankreich keine Probleme
bekommt, noch zwei Hubschraub

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nahost/Deutschland/Antisemitismus

Der neue Krieg in Nahost, die brutale Schlacht
um den Gazastreifen hat Deutschland erreicht. In einigen
Demonstrationen und Diskussionsforen, die sich gegen diesen Krieg
wenden, bildet sich eine unselige Melange aus Islamisten, Rechten und
Linken, die politisch wenig bis nichts verbindet außer dem einen
Motiv: Abscheu und Hass auf die Juden wie den Staat Israel. Sie
überschreiten mit ihren Hetzsprüchen bewusst die Grenzen des
politisch Erträglichen wie des rechtlich Zu