Neue OZ: Neue OZ – Nachricht zu Ammoniak aus Landwirtschaft

Ammoniak aus Landwirtschaft verursacht Kosten im
zweistelligen Millionenbereich

545.000 Tonnen ausgestoßen – Bundesregierung plant
deutschlandweite Filterpflicht für große Schweineställe

Osnabrück. Die größtenteils aus der Landwirtschaft stammenden
Ammoniak-Emissionen verursachen jährlich Kosten im zweistelligen
Millionenbereich. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf
eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, ü

Vorwurf gegen Betriebskrankenkasse: weitüberhöhte „Kopfgelder“ für Neumitglieder

Sperrfrist: 16.07.2014 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands, die BKK Mobil
Oil, gerät wegen ihrer Mitgliederwerbung erneut in die Kritik. Nach
Recherchen des Radioprogramms NDR Info hat die Kasse an eine
Vertriebsfirma offenbar weit überhöhte Prämien für das Werben neuer
Mitglieder gezahlt. In einem NDR Info v

Rheinische Post: Grüne werfen Bundesregierung Untätigkeit gegen ukrainisches Nuklear-Risiko vor

Die Grünen haben der Bundesregierung
vorgeworfen, zu wenig gegen ein möglicherweise wachsendes nukleares
Risiko in der Ukraine zu tun. "Es ist mir unverständlich, wieso die
Bundesregierung, die beständig in Verhandlungen zur Krise in der
Ukraine ist, sich um diese wachsende Bedrohung für Deutschland und
andere Länder nicht kümmert", sagte die atompolitische Sprecherin der
Grünen-Fraktion, Sylvia Kotting-Uhl, der in Düsseldorf erscheinen

Rheinische Post: Gröhe: Ärzte im Umgang mit Patienten besser ausbilden

Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat
gefordert, dass Ärzte und Pflegepersonal in ihrer Ausbildung besser
auf die Arbeit mit Patienten vorbereitet werden sollen. "Der Umgang
mit Patienten, und dazu gehört eine verständliche Sprache, muss in
der Ausbildung von Ärzten und Pflegepersonal eine stärkere Rolle
spielen", sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Damit reagierte der Minister a

Rheinische Post: Schäuble begrüßt Wahl von Jean-Claude Juncker zum Kommissionspräsidenten

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat die Wahl von Jean-Claude Juncker zum neuen
EU-Kommissionspräsidenten begrüßt. "Jean-Claude Juncker ist der
richtige Mann, um Europa in einer schwierigen Zeit voranzubringen",
sagte Schäuble der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Jean-Claude Juncker steht für die soziale
Marktwirtschaft", sagte Schäuble. Insofern sei Juncker "im
klassi

Badische Zeitung: Karstadt in Not / Ein Traum ist verflogen Kommentar von Bernd Kramer

Der Mann, der so große Hoffnungen bei so vielen
weckte, ist an der harten Realität des deutschen Einzelhandels
gescheitert. Im Zeitalter boomender Onlinekäufe tun sich die
traditionellen Einkaufstempel schwer, ihre Umsätze zu steigern. (…)
Der Umbruch im Handel erklärt jedoch nicht die ganze
Karstadt-Malaise. Vor dem wirklich großen Schritt ist auch
Berggruen zurückgeschreckt. Die Millionen Euro, die für eine
Umwandlung der Karstadt-Filialen

QIAGEN stärkt Führungsposition bei präanalytischen Lösungen für das Next-Generation-Sequencing (NGS) mit der Markteinführung 14 neuer Krebs-Genpanels

– QIAGEN führt 14 neue Panels für die gezielte Anreicherung von bis zu 570
klinisch relevanten Genen in den Markt ein und erweitert damit weiter sein führendes
Portfolio an Panels für die Untersuchung von Krebs
– Verzahnung der GeneRead DNAseq Targeted Panels V2 mit QIAGENs
Bioinformatik-Lösungen erlaubt individuelle Anpassung der Tests sowie beschleunigte
Analyse und Interpretation von Daten zur schnellen Gewinnung wertvoller Erkenntnisse
– Markteinführun

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Tugenden sind unser Bier

Nie ließ sich die Frage nach den deutschen Tugenden
leichter beantworten als dieser Tage, in den Tagen der dann doch
irgendwann endenden Wochen der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien:
Fußball, Bier und Auto. Was das Bier anbelangt sind wir Ostthüringer
ja befangen – immerhin haben wir da in einem Segment einen
Marktführer zu bieten und exportieren großzügig und fleißig in andere
Bundesländer.

Beinahe zwangsläufig, innerer Eingebun

Rheinische Post: Kommentar: Würdige Botschafter

Fußball ist mehr als ein Spiel, die
Weltmeisterschaft hat dies wieder einmal im Guten wie im Schlechten
deutlich gemacht. Zu den Schattenseiten gehören die Knebelverträge
der Fifa, die ein Gastgeberland zu Milliardenausgaben in unsinnige
Infrastruktur-Tempel zwingen. Korruption, Ticketbetrug, Eitelkeiten
und Kämpfe zwischen den Funktionären – auch das hat mit der
Fröhlichkeit, die Kinder beim ersten Tritt gegen den Ball entwickeln,
nur wenig zu tun. Man muss