Die NSA ist nun alarmiert. Sie wird ihre Mitarbeiter
längst gewarnt haben. Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz und
Militärischer Abschirmdienst wird ebenso wenig daran gelegen sein,
dass weitere Spione auftauchen. Geschieht es doch, werden sie Wert
darauf legen, als Enthüller dazustehen. Wenigstens die jetzt viel
zitierte Eigensicherung soll ja funktioniert haben. Auch die
Bundesregierung dürfte zusätzliche Enthüllungen fürchten. Denn diese
wü
Das ist Junckers Chance. Nicht nur als politischer
Chef der wichtigsten europäischen Behörde, sondern eben auch als
Motivator und Ideengeber. Dabei muss er vieles neu ordnen, was sein
Vorgänger hat laufen lassen: die überbordende Beglückungspolitik
einiger Kommissare, die bis in den Alltag der Bürger hineinregieren
wollten, die Ignoranz von Beschlüssen zur Öffnung des
(Energie-)Binnenmarktes, das Miteinander von nationalen und
europäischen Zust
Firth Rixson hat einen 10-Jahres-Vertrag im Wert
von über 1 Milliarde Dollar mit United Technologies Corporation für
die Lieferung von Triebwerks- und Systemkomponenten für Pratt &
Whitney und UTC Aerospace Systems, die zu UTC Propulsion & Aerospace
Systems gehören, unterzeichnet.
Während UTC die Produktion seiner kommerziellen und militärischen
Flugzeugsysteme und Triebwerke erhöht, wird Firth Rixson hochwertige
Bauteile für die Legacy-
Die Geschichte von Karstadt ist ein bitterböses
Lehrstück darüber, wie desinteressierte Eigentümer, unfähige Manager
und geldgierige Investoren ein alteingesessenes und angesehenes
Unternehmen vor die Wand fahren können. Und es ist ein Lehrstück
darüber, wer am Ende dafür bezahlen muss: Nicht die Manager, nicht
die Investoren, sondern in erster Linie die Mitarbeiter. Als sich der
Milliardär und selbst ernannte Philanthrop Nicolas Berggruen im
Für 15 Millionen Euro sind Maßnahmen gegen
Vernässung geplant und teilweise schon angegangen worden. Allerdings
warten weitere 15 Millionen Euro unberührt darauf, verplant und
verbaut zu werden. Da kann man sich jetzt aussuchen, ob man Pessimist
oder Optimist ist: Ist der Keller halb voll oder halb leer? Ja, die
Ursachen der vollgelaufenen Keller und überfluteten Äcker sind
vielfältig und von den Verhältnissen vor Ort abhängig. Dennoch ist
mehr
Die Hoffnungen waren groß, als Nicolas Berggruen
Karstadt übernahm. Als Kultmarke hat er Karstadt bezeichnet – und als
ein Juwel, das poliert werden kann. Von Stellenabbau, Gehaltseinbußen
oder Filialschließungen war keine Rede, als der Multimillionär die
Rolle des Karstadt-Retters spielte.
Doch wer gehofft hatte, mit Berggruen würde alles gut beim
krisengeplagten Warenhauskonzern, ist bitter enttäuscht worden. Der
Traum vom noblen Finanzinvestor ist
Alles ist anders: Das EU-Parlament hat den Staats-
und Regierungschefs vorab mitgeteilt, wen sie zu nominieren haben –
Jean-Claude Juncker. Der hat sich die Zustimmung einer breiten
Mehrheit besorgt, mit vielen Versprechen: Haushaltsdisziplin für die
Christdemokraten, Investitionsprogramm für die Sozialisten,
Freihandel für die Liberalen, erneuerbare Energien für die Grünen,
Nationalstaat-Bekenntnis für die Konservativen. Sein Programm ist
zwangsläufig e
Politische Wahlen oder Volksabstimmungen per
Internet? Das war mal eine Vision, um die Beteiligung zu erhöhen, vor
allem für Bürger im Ausland. Das kann man getrost vergessen. Wer will
garantieren, dass Staaten und Geheimdienste nicht mitstimmen? Nach
den neuen Snowden-Enthüllungen ist klar, dass Umfragen, Videos und
Statements gefälscht sein könnten von Diensten, die ein Interesse
daran haben, die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren. Ob eine
Informati
Jean-Claude Junckers Eigenschaften als
Brückenbauer sind gefragte Fähigkeiten. Fraglich ist, ob er auch der
richtige Mann ist, die dringend notwendigen Reformen in der Union
anzuschieben und dann den Prozess zu gestalten. Die Schuldenkrise hat
gezeigt, dass die Gemeinschaft der 28 Staaten mit ihren sehr
unterschiedlichen wirtschaftlichen, sozialen und politischen
Strukturen den großen Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen
ist. Zu langwierig und zu kompliziert sind d
Die Hamas kämpft um ihr Überleben. Politisch hat
sie fast alles verspielt. In der näheren Region ist sie isoliert.
Auch in der arabischen Welt fehlt es ihr an Rückhalt. Das Einzige,
was sie noch besitzt, sind einige Tausend Raketen, die sie noch nicht
in acht Tagen militärischer Eskalation mit Israel verschossen hat.
Das Risiko ist hoch, dass sich die Radikalislamisten völlig
überschätzen. Dass Israels Militäroffensive zu horrend hohen
Opferzahle