Hamburgs Bürgermeister gibt Startschuß für Hamburg-Domains

Hamburgs Bürgermeister gibt Startschuß für Hamburg-Domains

Am 27. August findet ab 10 Uhr ein feierliches Lunch zum Launch der Hamburg-Domain im Bürgermeistersaal des Hamburger Rathauses statt. Bürgermeister Olaf Scholz würdigt in einer Rede um 10 Uhr 30 die Bedeutung der Hamburg-Domains für die Hansestadt. Um 10 Uhr 50 ordnet Erika Mann vom ICANN-Vorstand den Start der Hamburg-Domain in den Rahmen des Gesamtprogramms der Neuen Top Level Domains ein. Kurz vor 11 Uhr heißt es dann "neun, acht, sieben, sechs, fünf, vie

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Hans-Peter Bartels, SPD-Verteidigungsexperte

Debatte um Waffenlieferungen in den Irak:
Bartels kritisiert "Symbolpolitik"

SPD-Verteidigungsexperte: "Nicht alles, was diskutiert wird, ist
sinnvoll"

Osnabrück.- Angesichts der Diskussion um Waffenlieferungen auch
aus Deutschland in den Irak warnt SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter
Bartels vor "falsch verstandener Hilfe". Im Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Bartels: "Nicht alles, was
diskutier

Märkische Allgemeine: Gabriel regt steuerliche Anreize für Versicherungen und Pensionsfonds an, um Infrastruktur-Milliarden zu mobilisieren

Angesichts der großen Finanzierungslücke bei den
notwendigen Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau der Infrastruktur muss
der Staat, nach Ansicht von Vizekanzler und Wirtschaftsminister
Sigmar Gabriel, kapitulieren. Er plant deshalb, mit attraktiven
Investitionsangeboten die kapitalkräftigen Versicherungen und
Pensionsfonds als Investoren zu gewinnen. Das kündigte Gabriel
gegenüber der in Potsdam erscheinenden Märkischen Allgemeinen
(Sonnabend-Ausgabe) an. &

LVZ: Gabriel: Nach dem Solidarpakt II müssen Löhne und Renten im Osten auf West-Niveau liegen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat im Zusammenhang mit
dem Auslaufen des Solidarpaktes II im Jahr 2019 nicht nur weitere
Hilfe für den Osten garantiert sondern auch den Anspruch
unterstrichen, "dass dann auch in Ost und West alles andere gleich
sein muss: von der Höhe der Löhne bis zur Höhe der Renten". Das
erklärte Gabriel in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe). "Es kann nicht sein, dass der Solidarpakt II
ausl&a

LVZ: Gabriel will gleichen wirtschaftsfreundlichen Kurs wie Gerhard Schröder steuern / SPD-Chef beschreibt Reformbedarf

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sieht sich auf
dem gleichen Kurs der wirtschaftsfreundlichen Mitte wie ihn der
frühere SPD-Chef und Bundeskanzler Gerhard Schröder gesteuert habe.
In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe) sagte Gabriel, "prinzipiell" unterschieden sich
der Kurs von Schröder und seine Linie durch "gar nichts". Es gehe
darum, dass Wertschöpfung und wirtschaftlicher Erfolg in Deutschland
die Vo

Neue Westfälische (Bielefeld): Abgeordnete für Rüstungs-Lobby aktiv Mitglieder des Verteidigungsausschusses weisen Nebentätigkeiten nur lückenhaft aus/Landtags-Abgeordneter aus NRW ebenfalls betroffen

Düsseldorf. Zwei Bundestags-Abgeordnete geben
ihre Tätigkeit in einem Verein nicht ordnungsgemäß an, den Kritiker
als Lobbyorganisation der Rüstungsindustrie einstufen. Das berichtet
die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische Zeitung
(Samstagausgabe). Gisela Manderla (CDU/CSU) aus Köln und Wolfgang
Hellmich (SPD) aus Soest sind seit dem 14. Mai Präsidiums-Mitglieder
der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT). Dem
Bundestags-Pr&auml

Saarbrücker Zeitung: SPD will Mietpreisbremse stärker anziehen als geplant

Der Streit in der großen Koalition
über die geplante Mietpreisbremse spitzt sich nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) offenbar weiter zu. Das Blatt
zitiert aus einem Brief der zuständigen SPD-Parlamentarier an die
Unionsabgeordneten der Koalitionsarbeitsgruppe Mietrecht, in dem ein
strengerer Schutz vor Mietwucher im Wirtschaftsstrafgesetz gefordert
wird. Dagegen hatten sich CDU-Politiker in der Vergangenheit
wiederholt für eine