Bis zur nächsten Bundestagswahl dauert es noch
drei Jahre. Da macht sich noch niemand ernsthafte Gedanken über
Koalitionsoptionen. Denkste! Seit Wochen sind schwarz-grüne
Gedankenspiele ein Thema. Im politischen Berlin mehren sich die
gegenseitigen Avancen von CDU und Grünen. Einer der engsten
Mitarbeiter Angela Merkels hat das erste Flirtsignal losgeschickt.
Kaum vorstellbar, dass das nicht mit der Kanzlerin abgesprochen war.
Und kaum hatte Peter Tauber von einem B&uu
Seit rund zwei Wochen gibt es vom Markt der
Bundesanleihen nichts anderes zu vermelden als Tiefstände bei den
Renditen. Wie schon das gesamte Jahr über kennt der Markt nur eine
Richtung, und die lautet gen Süden. In der zu Ende gegangenen Woche
konnte dann ein besonderes Novum beobachtet werden. Da die Rendite
der zehnjährigen Bundesanleihe unter die Marke von 1% fiel – am
Freitag ging es wegen der Feuergefechte in der Ukraine bis auf 0,96%
herunter -, war entlang der
Er kam, sah – und scheiterte. Nicolas Berggruen
zeigte sich gerne als Gutmensch. Anfangs wurde er sogar als der
"Karstadt-Retter" betitelt. Es sei fantastisch, Zerschlagungen zu
verhindern und Arbeitsplätze zu retten, betonte der bisherige
Karstadt-Eigner in früheren Interviews. Positiv festzuhalten nach
vier Jahren Berggruen ist: Karstadt existiert noch. Viel mehr ist
nicht passiert. Noch immer schreibt die Kaufhaus-Kette rote Zahlen,
ein größerer Stellenabb
Ein halbes Jahrhundert nach Martin Luthers Kings
"I have a dream"-Rede zeigt sich in der Kleinstadt Ferguson, wie lang
und steinig der Weg noch sein wird, den die USA gehen müssen, um ihre
auf Sklaverei und Rassismus ruhenden Fundamente zu erneuern. Der Tod
des schwarzen Jugendlichen Michael Brown durch die Hand eines weißen
Polizisten ruft in Erinnerung, was beschwichtigende Worte nur
verkleistern. Nicht nur in Ferguson (Missouri) wird die Polizei von
der afroamerikanis
Als Wehrdienstverweigerer noch einer
persönlichen Gewissensprüfung unterzogen wurden, mussten sie lange
die berühmt-berüchtigte Frage beantworten: Würden Sie ihrer
Überzeugung standhalten, wenn Sie mit ansehen müssten, wie die eigene
Mutter vergewaltigt oder getötet wird, und Sie selbst eine Waffe zur
Hand hätten? Pazifismus, so die perfide Logik dahinter, lässt sich
mit einer gezielten Fangfrage aushebeln. Heute befinden sich die
Pazifiste
War etwas anders gestern bei Karstadt? Nicht
wirklich: Alles beim alten. Genau das ist das Problem.Ein
angestaubtes Verkaufskonzept aus den frühen Wirtschaftswunderjahren,
an dem nie grundlegend und grundsätzlich etwas getan wurde. Ein
greiser Einkaufsdinosaurier, den ein unfähiges Management lange vor
Nicolas Berggruen ins terminale Siechtum verabschiedet hat. Ob ein
smarter Selfmade-Millionär aus Österreich die richtigen Impulse geben
kann? Bislang ist René