Um die passenden Fachkräfte zu bekommen ist es hilfreich selbst auszubilden. Hierfür bietet carriere & more, private Akademie, Region München den Vorbereitungskurs zur Prüfung in 4 Tagen an.
Hat Karstadt überhaupt noch eine Zukunft? Der
Betriebstrat glaubt fest daran. Zumindest, seit der schillernde
Millionär René Benko den Konzern komplett übernommen hat. So
euphorisch wie beim Einstieg von Berggruen 2009 ist man jedoch nicht
mehr.
Längst ist klar: Der Karstadt-Konzern ist noch lange nicht
gerettet. Der Immobilieninvestor kam nur einer weiteren Insolvenz
zuvor. Nicht aus Nächstenliebe. Eine Pleite hätte auch auf seine
Mieteinnahmen so
BPS International und Parrot sind für eine innovative Business Infotainment-Lösung mittels Fahrzeugvernetzung via Android OS für den Telematik-Award 2014 nominiert
Nun wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
und ihre Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen vielleicht doch
Waffen ins irakische Kurdistan schicken. Es spricht für die
beeindruckende Flexibilität dieser Kanzlerin, dass sie wieder
abgewartet hat, wie die öffentliche Meinung sich entwickelt, um dann
so zu tun, als sei sie eigentlich schon immer der Überzeugung
gewesen, dass man den Kurden Waffen geben sollte.
Islamistische Barbarenhorden ziehen mordend,
folternd und plündernd durch die Lande – und die Welt schaut bislang
zu. Die bestialischen Verbrechen der IS-Terrromiliz im Irak und in
Syrien stehen in einer Reihe mit den größten Kriegsgräueln der
Geschichte – etwa dem Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren in
jener Region, wohin die irakischen Jesiden jetzt geflohen sind. Wenn
die USA und die Europäer nicht bald entschlossen handeln, drohen neue
Massaker. Na
Wenn es um Risiken für die deutsche Konjunktur
geht, blickt die Wirtschaft derzeit vor allem in Richtung Russland.
Die Eurokrise? Sie wird nur allzu gerne verdrängt. Auch wenn einige
südeuropäische Länder inzwischen wieder wachsen, wird gerne
übersehen, dass die Staatsschulden in einigen Staaten immer noch
exorbitant hoch sind, und dass die Reformanstrengungen zuletzt
erlahmt sind. Und auch am Jobmarkt hat sich bislang wenig zum
Positiven gewendet. Das Hauptp
Es mag sein, dass die deutschen Ausländerbehörden
anderes zu tun haben, als die Seuchengebiete in Westafrika im Blick
zu behalten. Wichtigeres allerdings nicht, sollte man meinen.
Jedenfalls nicht, sobald sie über das Schicksal von Menschen
entscheiden, die aus Westafrika stammen. Die rund 3500 zur Ausreise
verpflichteten, also als Flüchtlinge abgelehnten Asylbewerber aus den
drei betroffenen Ländern, dürften die Lage jedenfalls dauernd
beobachten, und es d&uu
Manchmal handelt man im Affekt. Auch Regierungen.
Angela Merkels Atomausstieg nach der Katastrophe von Fukushima war so
ein Beispiel. Auch ihr Irak-Krisenmanagement ist, sagen wir mal:
situative Politik. Im Krebsgang geht es voran, mehr seit- und
rückwärts als geradeaus. Die USA, schuldig an der Instabilität im
Irak, sind diesmal klar. Präsident Obama will eine Art Kalifat im
Irak verhindern und hat reagiert: schnell, militärisch, druckvoll und
effektiv. Zehntausend
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat in
mindestens einem Fall ein Gespräch der damaligen US-Außenministerin
Hillary Clinton abgehört. Zudem hat die deutsche Bundesregierung
angeordnet, einen NATO-Partner auszuspionieren. Das ergibt sich nach
Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung aus den
Dokumenten, die ein Spion im BND an den amerikanischen Geheimdienst
CIA übergeben hat. Der im Juli verhaftete Markus R. hat inzwischen
gestanden, den USA in den ver
Big North veröffentlicht Tetra Tech-Bericht zur Grafitmühle El Tejon – Instandsetzung der Mühle wird mit 2,25 bis 5 Millionen US-Dollar geschätzt
Vancouver / 14. August 2014 / BIG NORTH GRAPHITE CORP. (TSX-V: NRT) (OTC : BNCIF) (das Unternehmen oder Big North) gibt bekannt, dass das Unternehmen einen Bericht, der von Tetra Tech WEI Inc. (Tetra Tech) vorbereitet wurde und auf den 13. August 2014 datiert ist, mit dem Titel Grafito De Mexico Property Plant Asses