Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu Waffenlieferungen in den Irak
Weitere Informationen unter:http://
Weitere Informationen unter:http://
Welch ein Kontrast: Zeigte die rot-grüne
Landesregierung den Gewerkschaften im vergangenen Jahr noch die kalte
Schulter bei den Beamtengehältern, so ist sie jetzt um ein angenehmes
Verhandlungsklima bemüht. Ihr sitzt das Münsteraner Urteil im Nacken,
wonach die im stillen Kämmerlein ausgedachte Besoldungsregelung mit
den beiden Nullrunden schlicht verfassungswidrig ist. Jetzt lenkt
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ein. Sie will eine tragfähige
Lösun
Die Große Koalition verfolgt den richtigen
Ansatz. Sogenannte Gang-Bang-Partys und Flatrate-Bordelle sind
Auswüchse der Prostitution, dabei werden Frauen wie billige Ware
behandelt. Das verstößt gegen die Menschenwürde und muss verboten
sein.
Ob aber eine Meldepflicht für Prostituierte sinnvoll ist, darf man
bezweifeln, da viele Frauen so aus der bewusst gewählten Anonymität
herausmüssten. Und wie eine Kondompflicht im Ernstfall wirkungsvol
Seit bekannt wurde, dass mehrere Anstalten der ARD
sowie das ZDF Publikumsabstimmungen nach eigenem Gutdünken
manipulierten, seitdem ist klar, dass die Sender ihr Publikum nicht
ernst nehmen. Es mag ja sein, dass es sich bei Hitlisten zu den
schönsten Talsperren in Nordrhein-Westfalen oder 21 Dingen, die man
in Berlin gesehen haben muss, um Albernheiten handelt. Aber darum
geht es nicht. Was zur Debatte steht, ist die publizistische
Redlichkeit und diese duldet auch bei Banali
Der Eindruck drängt sich auf, dass da etwas ins
Rutschen kommt in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Als
erster hat der Bundespräsident zu Beginn des Jahres diese schiefe
Ebene betreten, als er forderte, Deutschland müsse mehr Verantwortung
in der Welt übernehmen. Da hilft es nichts, wenn Ursula von der Leyen
(CDU) alle aktuellen UN-Einsätze der Bundeswehr auswendig hersagen
kann. In welches Land deutsche Politiker seither auch reisen mögen –
J
Was kann der österreichische Immobilienmogul
René Benko, was der deutsch-amerikanische Investor Nicolas Berggruen
nicht konnte – oder nicht wollte? Diese Frage dürfte entscheidend
sein für das weitere Schicksal von Karstadt. Benko hat ebenso wie
Berggruen keinerlei Erfahrung im schwierigen deutschen
Einzelhandelsgeschäft. Berggruen wiederum hätte ebenso wie Benko über
ausreichend Kapital für eine notwendige Sanierung verfügt. Fakt ist,
dass es
Manchmal handelt man im Affekt. Auch Regierungen.
Angela Merkels Atomausstieg – nach Fukushima – war so ein Beispiel.
Auch ihr Irak-Krisenmanagement ist, sagen wir mal: situative Politik.
Im Krebsgang ging es voran, mehr seit- und rückwärts als geradeaus.
Fast jeder Tag brachte eine neue Haltung, sodass jetzt nur eines klar
ist: Alles ist möglich, auch Waffenlieferungen aus Deutschland. Die
USA, schuldig an der Instabilität im Irak, sind diesmal gut sortiert.
Ihr Prä
Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland Asyl
beantragen, steigt. Sie suchen Zuflucht vor den Kriegen und Krisen
dieser Welt, und sie den politisch Verfolgten etwa aus Syrien zu
gewähren, sollte für ein so wohlhabendes Land selbstverständlich
sein. Für den Großteil der Bundesbürger ist es das auch. Gerade
deshalb ist es jetzt, wo die Kommunen mit der Schaffung neuer
Unterkünfte kaum nachkommen, wichtig, das Asylrecht für die zu
sichern, f&
Berggruen geht, Benko kommt. Der Nächste, bitte!
Möge es diesmal kein Blender sein, sondern ein ehrbarer Kaufmann, der
fair mit den Beschäftigten umgeht und nicht nur ans eigene Wohl
denkt, sondern auch an das Umfeld, in dem er Geschäfte macht – und
das sind nun einmal die deutschen Innenstädte, die erheblich darunter
leiden würden, wenn Karstadt Warenhäuser schließen sollte. Benkos
Leute beteuern, es gehe ihnen ganz ausdrücklich darum, die Zentr
CannaVest Corp. – ("CannaVest" bzw.
das "Unternehmen") gibt seine Finanzergebnisse des am 30. Juni 2014
beendeten Quartals bekannt.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/LA98016LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/LA98016LOGO]
Im Laufe des Quartals hat CannaVest weiter in den Ausbau seiner
Firmenzentrale in San Diego und seiner Laboranlagen sowie in neue
Mitarbeiter für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Finanzen
investiert. Dar&uu