Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahl Dalbert strebt erneute Spitzenkandidatur an

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag,
Claudia Dalbert, strebt bei der Landtagswahl 2016 eine erneute
Spitzenkandidatur für ihre Partei an. Gegenüber der MZ
(Mittwochausgabe) sagte sie, sie wolle die Grünen mit einem noch
besseren Ergebnis in den neuen Landtag führen. Die Personalfrage
werde im Jahr 2015 entschieden. Mit Blick auf mögliche Koalitionen
meinte Dalbert, die Grünen definierten Bündnisse über Inhalte.
Zuletzt war speku

Ukraine: Wann greift Russland endlich militärisch ein?

Hier kann BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt die Frage nicht verhehlen: "Wann greift die russische Armee endlich mit militärischen Mitteln als friedenssichernde Mission, gegen die ukrainische Armee ein, um diesen Völkermord mit allen Mitteln zu stoppen?"

Rheinische Post: Kurdischstämmiger SPD-Landtagsabgeordneter befürwortet Waffenlieferung an irakische Armee

In der Debatte um deutsche Hilfsleistungen für
den Kampf gegen IS-Extremisten im Nordirak hat sich nun auch ein
SPD-Abgeordneter offen gegenüber Waffenlieferungen gezeigt. Ibrahim
Yetim, nordrhein-westfälischer SPD-Landtagsabgeordneter und Sohn
türkisch-kurdischer Eltern, würde Waffenlieferungen an die irakische
Armee zustimmen, "wenn diese zur Verteidigung gegen die IS genutzt
werden", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&

Badische Neueste Nachrichten: Kein Wegducken Kommentar von Theo Westermann

Es kann auch nicht die Lösung sein, dass alle
Bedrängten den Irak oder die angrenzenden Länder verlassen. Endlich
haben einige deutsche Politiker erkannt, dass Wegducken in der Form
von ausschließlich humanitärer Hilfe keine Lösung ist. Zumal niemand
mehr da sein wird, dem diese Hilfsgüter noch helfen könnten, wenn der
Vormarsch der IS-Terroristen nicht mit Waffengewalt gestoppt wird.
Dass Politiker wie Sigmar Gabriel, Ursula von der Leyen, Frank Wal

BBC wählt Mindtree für digitale Testdienstleistungen aus

– Mehrjähriger Millionenvertrag wird im Rahmen der Initiative der
BBC für eine Rahmenstruktur für digitalen Dienstleistungen vergeben

Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein globales
Dienstleistungsunternehmen für Informationstechnologie, hat bekannt
gegeben, dass es von der BBC ausgewählt wurde, um eine Reihe ihrer
digitalen Produkte zu testen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140416/681203 )

Im Rahmen dieser nicht-exklusiven Vereinbarung

RNZ: Unter Zugzwang – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)über deutsche Waffenlieferungen in den Irak

Die Meldungen aus dem Irak sind erschreckend.
Zehntausende Jesiden sind auf der Flucht. Auch Christen, Kurden oder
Schiiten müssen angesichts des Terrors der Isis um ihr Leben
fürchten. Zugleich gerät die Bundesregierung unter politischen
Zugzwang. Denn nach den USA, Großbritannien und Frankreich will auch
Berlin nicht länger abseits stehen. Die jüngsten Äußerungen zum Irak
stellen aber nicht nur eine Kehrtwende über Nacht dar. Die Lieferung

Schwäbische Zeitung: Freie Fahrt für den Hilfskonvoi

Vorhang auf zum nächsten Trauerspiel! 280
Lastwagen mit dringend benötigten Medikamenten und Hilfsgütern sind
auf dem Weg in die heftig umkämpfte Ostukraine – und niemand weiß, ob
sie ihr Ziel jemals erreichen werden. Ihr größter Makel: Sie kommen
aus Moskau und nicht aus Berlin, Paris oder Washington.

Die notleidenden Menschen aber, seit Tagen von Wasser- und
Stromversorgung abgeschnitten, dürfte dieses Detail herzlich wenig
interessieren. Das

Schwäbische Zeitung: Billig und fair – so funktioniert die Welt nicht

Es könnte so schön sein: Eine Welt, in der
Menschen qualitativ hochwertige Kleidung herstellen, die uns kaum
etwas kostet. Eine Welt, in der Tiere artgerecht gehalten werden und
in der ein Metzger für ein schmackhaftes Kotelett trotzdem nur 99
Cent verlangt. Leider funktioniert die Welt so nicht. Der Spruch:
"Was nichts kostet, ist auch nichts", gilt in dieser Schärfe zwar
nicht, aber jedem muss bewusst sein, dass Qualität ihren Preis hat
und Geiz eben d

Schwäbische Zeitung: Lohnpolitik in besten Händen

Das gehört zum Geschäft: Die Arbeitgeber sehen
regelmäßig vor wichtigen Tarifrunden dunkle Wolken am Horizont,
Gewerkschaften weisen darauf hin, dass man in der Vergangenheit
bescheiden, vielleicht zu bescheiden war und dass jetzt mehr drin
sein muss. Doch dieses Mal ist alles anders.

Erstens schlugen die Wogen besonders hoch, weil sogar die
Bundesbank Überlegungen anstellte, dass die Lohnerhöhungen in
Deutschland deutlicher ausfallen müssten als in

Westfalen-Blatt: zum Thema Ebola

Die Chance, Ebola zu überleben, beträgt gerade
40 Prozent. Deshalb darf in diesem Fall einem sterbenskranken
Patienten auch ein unerprobtes Medikament nicht verweigert werden.
Das ist kein Menschenversuch, sondern ein Akt der Menschlichkeit.
Menschenverachtend dagegen ist, wenn die Pharmaforschung nur deshalb
bei der Ebola-Bekämpfung noch nicht weiter ist, weil es daran nichts
zu verdienen gibt. Indem die WHO das Präparat ZMapp freigibt, rückt
der Skandal um die B