Nach den hohen Investitionen der Konzerne in die
Elektromobilität fordert die deutsche Automobilindustrie nun ein
stärkeres Engagement der öffentlichen Hand. "Wir erwarten, dass jetzt
auch die Politik – nicht nur in Berlin, sondern auch in den Kommunen
– mutige Entscheidungen trifft", sagte Matthias Wissmann, Präsident
des Branchenverbandes VDA, dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tage
Die deutsche Automobilindustrie hält nichts vom
Plädoyer der Bundesbank für höhere Löhne in Deutschland. "Diese
Debatte nimmt zu wenig in den Blick, dass eine hoch entwickelte
Industrie nicht nur innerhalb Europas wettbewerbsfähig bleiben muss,
sondern auch gegenüber Asien und Amerika", sagte Matthias Wissmann,
Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), dem
"Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Deutschland will seine Hilfe zum zivilen Aufbau im
Gazastreifen so schnell wie möglich fortsetzen. Aber man werde sich
nur noch ein Mal an dem Wiederaufbau beteiligen. Das kündigte
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) in einem am Wochenende
geführten Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe)
an. "Dies muss nun das letzte Mal sein, dass die internationale
Gemeinschaft den Gazastreifen wieder aufbaut." Er hoffe, "dass die
Im Angesicht der aktuell bereits jetzt – durch den kriegsverbrecherischen Beschuss der ukrainischen Armee gegen zivile Wohnkomplexe, hervorgerufenen humanitären Katastrophe, kommt nach Ansicht von BERLINER TAGESZEITUNG die zwingende Frage auf, wann endlich greift Russland mit friedenssichernden Truppen ein?
Setzen Sie auf das richtige Pferd. Kommen Sie am 27./28. September nach Oberursel zu einem Führungstraining mit Pferden. Profitieren Sie vom Feedback der Pferde und lernen Sie, souverän zu führen.
Berlin – Wenige Wochen vor der Landtagswahl hat der
brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die
Linkspartei gelobt und Zweifel an der Regierungsfähigkeit der
Landes-CDU geäußert. "Aus der Erfahrung der aktuellen
Regierungsarbeit gibt es keinen Grund, den Partner zu wechseln",
sagte der Chef einer Koalition von SPD und Linkspartei dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag".
Berlin – Angesichts gut gefüllter Staatskassen will
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Bürger bei
der kalten Progression entlasten. "Ich gehe davon aus, dass der
Spielraum dafür da ist", sagte Woidke dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". "Das Signal würde auch dem
Wirtschaftsstandort Deutschland nutzen", fügte er hinzu.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
New
Auf die Schnelle Geld machen – ist das utopisch oder tatsächlich machbar? Es lässt sich tatsächlich realisieren – sofern einige Dinge beachtet werden.