Der Tagesspiegel: SPD lehnt schärferes Vorgehen gegen Islamisten in Deutschland ab / Stegner: Unionspolitiker wollen Instrument der Doppelten Staatsbürgerschaft diskreditieren

Berlin – Die SPD hat Vorschläge von
Unionspolitikern für ein härteres Vorgehen gegen Islamisten in
Deutschland scharf kritisiert. "Ich halte von diesen sich
überschlagenden Forderungen gar nichts", sagte der stellvertretende
SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Wer Terrorismus unterstütze, müsse streng
verfolgt werden, erklärte Stegner: "Wir brauchen dazu keine
Gesetzesänd

Und die Hotel-Domain geht nach Deutschland…

Und die Hotel-Domain geht nach Deutschland…

ICANN wird bekanntlich zahlreiche neue Top Level Domains einführen. Jetzt hat ICANN 1930 Bewerbungen um die Neuen Top Domains ein erstes Plazet gegeben-darunter auch für eine der sieben Bewerbungen um Hotel-Domains.
Bei den sieben Bewerbern setzte sich jetzt eine deutsch geführte Gruppierung aufgrund der Unterstüzung durch die Hotel-Community durch. Zu einer Auktion kam es daher nicht. Der zukünftige Betreiber der Hotel Domain wird die Hotel Top-Level-Domain S.&

Thüringische Landeszeitung: Unter Druck / Kommentar von Miguel Sanches zur Causa Hadertauer

Horst Seehofer ist im Altmühltal unterwegs. Mal
abschalten. Auch eine Art Selbstschutz in der Causa Haderthauer.
Würde der bayrische Ministerpräsident der Stimmung folgen, wäre die
Staatskanzleichefin erledigt: Erst der Betrugsverdacht, jetzt auch
noch die Steuerfahndung! Seehofer will sich nicht das Handeln von den
Medien diktieren lassen. Außerdem: Was die Staatsanwälte vermuten und
was sie gerichtsfest beweisen können, sind zwei paar Schuhe. Es mag
leg

Thüringische Landeszeitung: Fluch der bösen Tat – USA machten die Islamisten im Irak erst stark / Kommentar von Axel Zacharias zur Entscheidung von US-Präsident Obama, im Irak mit Luftschlägen einzugreifen

Dass sich US-Präsident Barack Obama nun im Irak zum
Handeln gezwungen sieht, hat viel mit seinem Vorgänger George W. Bush
zu tun. Dessen Entscheidung, im Irak einen Krieg mit gefälschten
Gründen vom Zaune zu brechen, hat erst zur heutigen Situation
geführt.

Diktator Saddam Hussein, dem man gewiss keine Träne nachweinen
muss, wurde 2003 gestürzt, und mit ihm die in der Region seit vielen
Jahrzehnten herrschenden Sunniten. Unter dem von seiner eigenen
h

WAZ: Ruhrgebiet verliert erheblich an Beschäftigung

Das Ruhrgebiet wird laut einer Studie bis 2030
erheblich an Beschäftigung verlieren. Den größten Verlust mit fast 17
Prozent der Erwerbstätigen wird Hagen zu verkraften haben, berichtet
die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Aber auch
Herne muss sich auf ein Minus von 11,5 Prozent einstellen. Allein
Dortmund und der Kreis Unna können mit leichten Zuwächsen rechnen,
haben die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und das
H

Saarbrücker Zeitung: BDL-Chef Siegloch sieht Ballung von Problemen für die Airlines und appelliert an die Bundesregierung – Konsequenzen aus Abschuss von MH17 gefordert

Der Präsident des Bundesverbandes
der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch,
hat die Große Koalition angesichts der vielen Probleme seiner Branche
zum Handeln aufgefordert. Im Koalitionsvertrag stehe, dass man die
Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrt in Deutschland ausbauen und alle
Belastungen auf ihre Auswirkungen überprüfen wolle, sagte Siegloch
der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Diesen Worten müssen
je

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Mehr Familien kommen nach Sachsen-Anhalt – Haseloff: „Land immer kinder- und familienfreundlicher“

Immer mehr Familien mit Kindern ziehen nach
Sachsen-Anhalt. Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung sind im
vergangenen Jahr mehr Minderjährige nach Sachsen-Anhalt gezogen als
fortgegangen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Samstagausgabe). Bei der potenziellen Elterngeneration –
der Altersgruppe 18 bis 35 – ist der Saldo noch negativ, hat sich
aber stark aufgehellt. "Das zeigt eindeutig: Wir haben einen
positiven Trend in wichtigen Alt

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Bartsch: SPD und Grüne sollen an gemeinsamer Perspektive mit Linken arbeiten

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat SPD und Grüne aufgefordert, an
einer gemeinsamen Perspektive mit der Linken zu arbeiten. "Sowohl
Grüne als auch Linke sollten zuallererst die große Koalition in den
Fokus nehmen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Samstag-Ausgabe) angesichts jüngster Auseinandersetzungen
zwischen Vertretern beider Parteien. "Sie regiert das Land. D