Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zum Rote-Khmer-Urteil

Kann ein Gericht nach 35 Jahren noch für
Gerechtigkeit sorgen? Bringt ein Urteilsspruch nach so langer Zeit
den vielen Hunderttausend Opfern des brutalen Pol-Pot-Regimes noch
Trost? Beobachter dieses acht Jahre dauernden Prozesses gegen
ursprünglich vier Angeklagte, von denen einer gestorben, einer wegen
Demenz für prozessunfähig erklärt wurde und von denen die beiden
jetzt zu lebenslänglich Verurteilten 88 beziehungsweise 83 Jahre alt
sind, bezweifeln das. D

Rheinische Post: Kommentar / Wettkampf des Sparens = Von Thomas Reisener

Politiker wollen gestalten. Geld ausgeben zum
Beispiel für Schulen, Straßen und Sturmopfer. Darüber reden sie auch
sehr gerne. Aber nach Jahrzehnten des fröhlichen Geldausgebens drängt
in NRW jetzt mit Macht ein Thema in den Vordergrund, über das
Politiker nur sehr ungern reden: der Finanznotstand. Die
Pro-Kopf-Verschuldung ist dramatisch hoch, und der Haushalt taumelt
längst an der Grenze des juristisch Erlaubten entlang. Für Politiker
ist das ein

Weser-Kurier: Kommentar von Doris Heimann zum russischen Importstopp

Das von Russland verhängte Lebensmittel-Embargo
richtet sich gegen die EU und die USA. Treffen aber wird es in erster
Linie die russische Bevölkerung. Russland importiert derzeit mehr als
die Hälfte seiner Lebensmittel aus dem Westen. Der plötzliche Wegfall
dieser Ware wird zwar nicht zu Lebensmittelknappheit führen, wie sie
die Sowjetbürger in den 90er-Jahren erlebt haben. Doch die Preise für
Grundnahrungsmittel werden in die Höhe schnellen. Das trifft

Rheinische Post: Kommentar / Putin will Konfrontation um jeden Preis = Von Andreas Gruhn

In russischen Supermärkten wird bald viel Platz
sein. Ein Großteil des Angebots an Nahrungsmitteln darf nicht mehr
eingeführt werden, weil es aus der EU stammt. Mit dem Embargo
bestraft Präsident Putin zuallererst sein eigenes Volk, das nun
höhere Preise für minderwertigere Lebensmittel wird zahlen müssen.
Das nehmen die Russen aber in Kauf, fast 90 Prozent stehen hinter
ihm. Der Westen konnte nicht erwarten, dass seine Sanktionen ohne
Antwort bleiben. D

Music China 2014, die führende Messe für Musikinstrumente in Asien, findet vom 8. bis 11. Oktober 2014 im neuen Internationalen Expo Center in Schanghai statt

Music China, die weltweit bekannte
Messe für Musikinstrumente, die vom 8. bis 11. Oktober 2014
stattfindet, wird gemeinsam von CMIA (China Musical Instrument
Association), INTEX Shanghai und Messe Frankfurt (HK) Ltd mit NAMM
(International Music Products Association) als internationalem
Kooperationspartner organisiert.

Letztes Jahr zog China an den USA vorbei und wurde mit einem
Marktwert von 40 Milliarden RMB zum weltweit größten Musikmarkt.
Außerdem machten in

HDT-Seminar VOB/A, B, C

Im HDT-Seminar VOB/A, B, C werden Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen am 30. September 2014 in Essen praxisorientiert in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen eingeführt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Telekom

Alles läuft auf einen Deal mit einem Neu- oder
Quereinsteiger hinaus, der deutlich weniger zahlt. Zugleich wird
Konzernchef Tim Höttges alles daran setzen, dass die Tochter nicht
verscherbelt wird – dafür ist schon zu viel Kapital und zu viel
Know-How hineingeflossen. Doch klar ist auch, dass die Bonner eine
Exit-Strategie für ihr US-Geschäft brauchen. Es ist langfristig eine
Sackgasse. Als Nummer vier ist T-Mobile auf sich allein gestellt zu
klein, um mit den Gig

HDT-Intensivseminar VOB/A

Auftraggeber und Bieter lernen praxisorientiert die Basisparagraphen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen im HDT-Intensivseminar VOB/A am 22. September 2014 und 17. November 2014 kennen