Es könnte ein erster kleiner Hoffnungsschimmer sein,
dass es in absehbarer Zeit tatsächlich so etwas Ähnliches wie Frieden
im Nahen Osten geben wird: Israels Außenminister Avigdor Lieberman
will keine weitere Eskalation der Gewalt, vielmehr schlägt er in
einem Zeitungsinterview vor, die Europäische Union solle eine
wirtschaftliche und humanitäre Katastrophe in Gaza abwenden. Punkt
eins. Punkt zwei: Die EU solle auch Inspektoren entsenden, um den
Handel de
Die Anwendung des KKS Kraftwerk-Kennzeichensystems für Systeme, Aggregate und Betriebsmittel einer Kraftwerks-Anlage wird im HDT-Seminar am 23.-24. September 2014 im Haus der Technik, Essen, geschult
Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? So heißt ein
Fangspiel, das zumindest die Älteren noch vom Kinderspielplatz
kennen. Mit Blick auf die jüngsten Terrorwarnungen des
Bundeskriminalamtes (BKA) und des Verfassungsschutzes könnte man den
Ruf aus dem Spiel umtexten und fragen: Wer hat Angst vorm bärtigen
Mann? Nur würde die Antwort nicht "niemand" heißen, wie auf dem
Spielplatz, sondern "jeder". Genau das sind die Folgen der Warnungen
au
Die brutalen Umweltschäden durch Starkregen in
Nordrhein-Westfalen sind kein Zufall: Hemmungslos wurden Flüsse
kanalisiert und Flächen in Städten betoniert. Mit einem
Schutzprogramm will Städtebauminister Groschek nun gemeinsam mit den
Kommunen gegensteuern. Das Problem: Ohne Moos nix los. Land und
Gemeinden fehlen die Finanzen zum regensicheren Umbau der
Infrastruktur. Das nächste Unwetter kommt bestimmt: Offen ist, wo der
Starkregen niedergeht.
Far East Energy
Corporationde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@3ce2e136, ein in den USA
börsennotiertes Unternehmen, das im Rahmen eines
Produktionsbeteiligungsvertrags (PSC) in der Provinz Shanxi in der
Volksrepublik China die Förderung von Flözgas (Coalbed Methane, CBM)
im Shouyang-Block betreibt, freut sich, die Einreichung des
Quartalsberichts auf Formular 10-Q für den Zeitraum mit Ende zum 30.
Juni 2014 bekannt geben zu können.
Vor fast zwei Jahrtausenden wurden die ersten
christlichen Gemeinden im Irak, dem damaligen Mesopotamien,
gegründet. Im Irak liegen die mit tiefsten Wurzeln des Christentums.
Jetzt werden diese Wurzeln ausgerissen und das christliche Abendland
schaut zu. Die Tragödie hat sich abgezeichnet: Seit dem Sturz Saddam
Husseins im Jahr 2003 nimmt der Druck auf die Christen und andere
Minderheiten wie die Jesiden im Zweistromland zu, viele
Hunderttausend haben ihre Heimat schon verlassen
Wladimir Putin hat im Sanktionskrieg
zurückgeschlagen und nach den verschärften Strafmaßnahmen gegen sein
Land diverse Westimporte aus den russischen Regalen verbannt. Edward
Snowden darf in Moskau bleiben. Mehr noch: Der frühere
US-amerikanische Geheimdienstmitarbeiter erhielt mit der nun
dreijährigen offiziellen Aufenthaltsgenehmigung sogar deutlich mehr
Freiheiten und darf seinen Fluchtpunkt jederzeit verlassen. Diese
»humanitäre Geste zum Schutz de
Mit dem Urteil gibt es Verantwortliche für
die vielen Toten, gerichtlich festgestellt und sanktioniert. Das ist
mehr, als Geschichtsschreibung leisten kann. Kambodscha hat sich
schwer getan mit der Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Der Grund ist
einfach – und schmerzhaft. Von denen, die heute politische Macht
haben, waren viele in das Terrorregime der Roten Khmer verstrickt.
Und die beiden Verurteilten? Sie taten nichts und wussten nichts.
Wenn doch, dann hatten sie nur Gutes im Sinn
Es hat einen Beigeschmack, wenn Maaßen
jetzt erneut vor den Islamisten warnt. Der Verfassungsschutz steht
nicht nur wegen der ausufernden Überwachung in der Kritik, auch die
Schredderei von NSU-Akten ist noch nicht aufgeklärt. Die Gefahr von
Islamisten im Westen darf nicht unterschätzt werden – der Anschlag
auf das Jüdische Museum in Brüssel zeigt dies ebenso deutlich wie die
Drohungen des Rückkehrers Silvio K. Hier wird sie aber genutzt, um
Politik zu m
Nach der Ankündigung des russischen Importstopps
für EU-Agrargüter hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
(CSU) die Einrichtung einer EU-weiten Task-Force angekündigt, die die
Folgen des Moskauer Schrittes für die Landwirtschaft feststellen
werde. Er habe diesen Schritt mit EU-Landwirtschaftskommissar Dacian
Ciolos vereinbart, sagte Schmidt der Leipziger Volkszeitung
(Freitag). Im Berliner Ministerium sei eine entsprechende
Arbeitsgruppe zu den Konseque