FREIE WÄHLER für Stärkung des Mittelstands / Aiwanger: Mittelstand jetzt gezielt fördern

Die FREIEN WÄHLER fordern die Landes- und
Bundespolitik auf, rechtzeitig auf die sich abzeichnende
Konjunkturabkühlung zu reagieren und dabei insbesondere den
Mittelstand zu stärken.

Sowohl die Sanktionspolitik gegen Russland als auch die weiterhin
ungelösten Schuldenprobleme Europas trüben die Aussichten des
Mittelstands ein. Dazu sagt der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER im
bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger: "Der Mittelstand ist das
Rückgrat u

Boomende Fernbusbranche: offenbar regelmäßige Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften

In der boomenden Fernbusbranche wird offenbar
regelmäßig gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. So beanstandet
die Polizei in Hannover bei ihren Kontrollen häufig bei mehr als der
Hälfte der Busse teils gravierende Verstöße gegen Lenk- und
Ruhezeiten. Busfahrer bestätigten dem NDR darüber hinaus, dass in
mehreren niedersächsischen Busunternehmen Aufzeichnungen des
digitalen Fahrtenschreibers manipuliert würden. "Es wird erwa

Kauder: Flüchtlingen im Irak muss wirksam geholfen werden Schicksale der Menschen sind erschütternd

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, besucht derzeit gemeinsam mit dem Stellvertretenden
Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff,
den Nordirak. Zum Auftakt seines Besuchs in Erbil erklärt Kauder:

"Den rund eine Million Flüchtlingen im Nordirak muss wirksam und
schnell geholfen werden. Das Schicksal der Menschen hat mich bei
meinem Besuch in Erbil tief erschüttert. Die Christen, mit denen ich
gemeinsam mit meinem Ko

Der Tagesspiegel: Koalition streitetüber Flüchtlinge aus dem Irak / SPD-Vize Stegner: „Deutschland hat eine besondere Verantwortung“

Berlin – In der großen Koalition ist ein Streit
über den Umgang mit Flüchtlingen insbesondere aus dem Irak entbrannt.
Während Innenminister Thomas de Maizière (CDU) die Aufnahme von
Flüchtlingen aus dem Irak im großen Stil ablehnt, fordert SPD-Vize
Ralf Stegner mehr Verantwortung für Menschen in Not ein. "Waffen: Ja,
Flüchtlinge: Nein. Das darf nicht die richtige Maxime deutscher
Außenpolitik sein", sagte Stegner dem "Tage

Der Tagesspiegel: Weberbank-Chef fordert mehr Freiheiten für Stiftungen

Klaus Siegers, Chef der Berliner Weberbank, hat
sich für eine Anpassung des Stiftungsrechts ausgesprochen. "Bislang
vertritt die Aufsicht eine sehr konservative Einstellung, die als
Pflicht zum kurzfristigen Kapitalerhalt interpretiert werden kann",
sagte er im Interview mit dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/weberbank-chef-siegers-gruen
dungsboom-haelt-an/10373942.html

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspie

Anwendung des KANO-Modells zur Qualitätssicherung in der Fitnessbranche

Wir freuen uns Ihnen heute den zweiten Newsletter der Tempomacher Consulting UG zum Thema "Anwendung des KANO-Modells zur Qualitätssicherung in der Fitnessbranche" vorstellen zu dürfen.

In unserem Newsletter setzt sich unser Geschäftsführer, Andreas Bechler, mit den Möglichkeiten des KANO-Modells in der Fitnessbranche auseinander. Es wird dargelegt, wie mit Hilfe des KANO-Modells die spezifischen Kundenbedürfnisse in Anbetracht einer sich in der Differen

Sonntag aktuell: zur Klausurtagung der SPD:

Sigmar Gabriel ist es überraschend gut gelungen,
als Vizekanzler und SPD-Vorsitzender manche schwarz-roten
Regierungszwänge mit etlichen linksbewegten Parteiflausen
auszusöhnen. Sogar bei den angekündigten Waffenlieferungen an die
Kurden im Nordirak klingt der Widerspruch des linken Parteiflügels
eher nach tapferer Pflichtschuldigkeit als nach zorniger Revolte.
Alles gut also? Nicht ganz. Denn neue Wählerschichten wollen nicht
anbeißen. Und alte Sym

Bitte nur diese korrigierte Fassung verwenden! / „Frontal 21“-Dokumentation am 26. August 2014 / WiWo/ZDF: 35 Millionen Euro Subventionen für Zalando

Der Online-Händler und Börsenkandidat Zalando ist
einer der größten Subventionsempfänger im deutschen Einzelhandel.
Nach Recherchen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal
21" wurden dem Berliner Unternehmen in den vergangenen Jahren
Fördermittel in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro bewilligt.

Die Gesamtsumme setzt sich aus Mitteln des Bundes und der Länder
Berlin, Brandenburg und Thüringen zusammen. So bewilligte das