Die Börsenpläne für die Berliner Startup-Fabrik
Rocket Internet werden konkret. Nach Informationen der
WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal 21" soll Rocket
Internet noch vor dem erwarteten Börsengang in eine europäische
Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Anschließend werde das
Unternehmen voraussichtlich am unregulierten Markt in Frankfurt
notiert, heißt es in Finanzkreisen. Ein Unternehmenssprecher wollte
sich dazu nicht ä
Am 27.09. und 21.-22.11.2014 in Hannover!
Die DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen bietet ihren Studierenden (und externen Teilnehmenden) die Möglichkeit an, im Fernstudium die Ausbildereignung zu erwerben. (Extragebühr 490,– Euro – alles inkl.)
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
für den Fall von Waffen-lieferungen in den Nordirak ein Mandat des
Bundestages gefordert und andernfalls vor einem Widerspruch des
Bundesverfassungs-gerichts in Karlsruhe gewarnt. "Deutschland wird
immer weiter in diesen Krieg hineingezogen", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Schon die
Waffen-lieferungen sind ein schwerwiegender Fehler. Ich habe große
Zwe
Wer als älterer Beschäftigter seinen Job
verliert, hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) offenbar schlechte Karten, wieder im Erwerbsleben
Fuß zu fassen. Lediglich 19,4 Prozent der über 55-Jährigen, die im
vergangenen Jahr aus der Arbeitslosenstatistik fielen, bekamen auch
tatsächlich wieder einen neuen Arbeitsplatz. Für seine Angaben beruft
sich das Blatt auf aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit.
Linken-Chef Bernd Riexinger hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) aufgefordert, bei ihrem Besuch am Samstag in Kiew
auf eine "demilitarisierte Zone" in der Ukraine zu drängen. "In der
Ostukraine sterben ukrainische Zivilisten durch die Hand der
ukrainischen Armee. Das darf nicht akzeptiert werden", sagte
Riexinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Als Vertreterin deutscher Interessen müsse Merkel
in Kiew auf
Die Zahl der Reha-Maßnahmen nach einer
psychischen Erkrankung sind auf ein Rekordniveau geklettert. Etwa
jede fünfte Rehabilitations-Maßnahme wird wegen psychischer Störungen
verordnet. Dies geht aus Daten der Rentenversicherung hervor, die der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
vorliegen. Den Daten zufolge erhielten im Jahr 2012 rund 195 000
Versicherte eine Reha wegen einer psychischen Krise. Mit rund 106
000 Maßnah
Die Landesgruppenchefin der CSU im Bundestag,
Gerda Hasselfeldt, hat die NRW-CDU beim Thema Pkw-Maut zur Ordnung
gerufen. "Ich halte diese Befürchtungen für übertrieben", sagte
Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) zu den Argumenten der Nordrhein-Westfalen, dass eine
Pkw-Maut den Grenzverkehr mit den Niederlanden beeinträchtigen und
der Wirtschaft in der Region schaden könnte. "Wir Bayern haben
Der Mischkonzern ThyssenKrupp will im Einkauf
500 Millionen Euro sparen und baut seine Konzerndienstleistungen
("Shared Services") um. Das kündigte ThyssenKrupp-Personaldirektor
Oliver Burkhard im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) an. "Wir wollen über die
Bündelung des Einkaufs eine halbe Milliarde Euro herausholen", sagte
der Konzernvorstand. Der Bereich "Shared Services", wozu Thys
Eine entscheidende Etappe für SNC-Lavalins kontinuierliche
Wandlung zu einer internationalen Tier-1-Maschinen- und
Anlagenbaufirma
SNC-Lavalin Group Inc. freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass
es Kentz Corporation Limited übernommen hat – ein internationales
Unternehmen mit 15.500 Mitarbeitern, das in 36 Ländern tätig ist.
Kentz bietet branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen
Konstruktionswesen, Bauleitung und technischer Support für
Thüringer Polizeigewerkschaften verlangen eine
Entschuldigung vom Spitzenkandidaten der Linken für die Landtagswahl,
Bodo Ramelow. Das berichtet die Ostthüringer Zeitung
(Sonnabendausgabe).
Hintergrund ist eine Kampagne der Thüringer Linksjugend [solid],
zu den Landtagswahlen am 14. September "Polizeigewalt abzuwählen" und
ein Internet-Video, in dem es unter anderem heißt: "In letzter Zeit
häufen sich die Fälle von Polizeigewalt. Da