Es geht wieder los. Endlich – hört man die eine
Hälfte des Himmels stöhnen. Schon wieder, raunt genervt die andere.
Nun gut: Im Jahre der Fußball-WM mit dem Titel Nummer vier für die
deutsche Nationalelf ist das Interesse allgemein etwas gewachsen. Wir
sind wieder wer! Wirtschaftlich und politisch schon lange. Sagt man.
Jetzt liegen wir auch im Fußball ganz vorn. Man könnte sich fast
gemütlich zurücklehnen und der wunderbaren Leistungen harren,
Jan Gummert, Direktor der Klinik für Thorax- und
Vascularchirurgie am Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen, ist
entsetzt über den Manipulationsverdacht am Herzzentrum in Berlin.
"Das ist ein absolutes Desaster. Das reicht, um das mühsam
wiederhergestellte Vertrauen in die Organspende erneut zu zerstören",
sagt der Herzchirung an Europas größtem Herzzentrum der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). Gummert fürch
Zeitweise keine Beförderungen, keine
Neueinstellungen, nur noch Leitungswasser für Gäste der Staatskanzlei
– die Haushaltssperre nach dem Beamtenbesoldungsurteil des
NRW-Verfassungsgerichts vom 1. Juli konnte man auch so verstehen:
Seht her, weil die Beamten höhere Bezüge einklagen, müssen jetzt alle
den Gürtel enger schnallen. Die Botschaft: Der auf seine Rechte
pochende Beamte ist der Sündenbock. Das ist er natürlich nicht. Es
ist nicht verwerf
»Wer das Rennen macht und wo eigentlich der Unterschied liegt«
Teils große Missverständnisse entstehen, wenn man sich über ein CRM mit oder ohne Online-Funktionalität informieren möchte. Vielen Suchenden fehlt es hier scheinbar an der richtigen Sichtweise. Wir klären auf.
Wer als Gebäudereiniger glaubt es gehe nur um die korrekte Reinigung der Kundenobjekte der irrt: Der Erfolgs-Check der Unternehmerlotsen für die Gebäudereinigung zeigt, dass es um mehr geht.
Eine schwierigere Lage für den Besuch der deutschen
Kanzlerin in der Ukraine lässt sich kaum vorstellen. Aber genau
deshalb fährt Angela Merkel ja hin. Der Konflikt mit Russland ist so
zugespitzt, dass man nichts unversucht lassen darf, ihn einzuhegen.
Das Schwierigste: Nicht nur Härte gegen Moskau zeigen, sondern auch
Kiew klar machen, dass es Hilfe des Westens nur erwarten kann, wenn
sie sich "westlich" verhält – also bereit ist, den Russen die Hand zu
Ursula von der Leyen, nicht eben als Ulknudel
bekannt, hat einen Witz gemacht. Das konnte ja nicht gutgehen.
Gefragt, ob es angesichts der mutmaßlichen Finanzierung der
Terrorgruppe IS durch die Herrscher in Katar und die Annexion der
Krim durch Russland bei den beiden Austragungsorten für die
Fußballweltmeisterschaften 2018 und 2022 bleiben könne, meinte die
Verteidigungsministerin: "Wo auch immer gespielt wird: Deutschland
schickt schießendes Personal
Wer das Projekt als bloße Spinnerei abtut, hat
dessen Kern nicht begriffen. Es geht nicht um Wasser überm Kopf und
im Grunde geht es auch nur mittelbar darum, Spenden für die
ALS-Forschung einzutreiben. Das Wichtigste ist, die Krankheit ALS
bekannt zu machen. Und auch wenn es keine belastbaren Zahlen gibt, so
darf man annehmen, dass sich doch eine ganze Menge der tausenden
Teilnehmer informiert hat, was sich überhaupt hinter ALS verbirgt.
Die "Ice Bucket Challenge
Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir,
geht davon aus, dass die parlamentarische Aufarbeitung des
NSU-Skandals weitergehen muss. "Ich glaube, dass der Bundestag nicht
drumherum kommt, einen neuen Untersuchungsausschuss einzusetzen",
sagte er dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Nach seiner
Ansicht wurden aus dem "Staatsversagen" noch immer nicht genügend
Konsequenzen gezogen. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz etwa stehe