Umfragen wohin man schaut. Wenn gerade keine Wahlen
anstehen, kann man den Deutschen ja mal fragen, was er von
Schoko-Nikoläusen im Laden hält, wenn noch gar kein Weihnachten ist.
Ui, da kann sich der Deutsche aber aufregen. Und wie ihn das
aufregt. Lebkuchen im August im Supermarkt? Pfui Deibel.
Die Umfrager habe sogar herausgefunden, dass sich ein Drittel der
Deutschen so sehr über Spekulatius im Sommerhandel empört, dass
dieses Drittel für ein Verbot de
Huawei gab heute bekannt, dass es auf
der SCTE Cable-Tec Expo 2014 sein hochmodernes Cable
2.0-Lösungsportfolio vorstellen und den branchenersten Prototyp einer
virtuellen Distributed-Converged Cable Access Platform enthüllen
wird. In seinem Engagement dafür, Multi-Service Operators
(Mehrfachdienstbetreiber, MSOs) bei der Förderung von Innovation und
Geschäftstransformation zu unterstützen, wird das Unternehmen auch
seine innovative Distributed-Converged Cable
So seltsam es klingt: Wenn die Mietpreisbremse
funktionieren würde, würde dies die Wohnungsnot keineswegs lindern.
Im Gegenteil: Sie würde noch wachsen. Nur dann, wenn sich Vermieten
lohnt, wenn Investoren Aussicht haben, eine Verzinsung ihres Kapitals
zu erzielen, wird künftig neuer Wohnraum geschaffen. In den
heruntergekommenen Zentren von Buenos Aires und Havanna lässt sich
besichtigen, wozu eine staatliche Kontrolle der Mietpreise führt:
Bauruinen.
Im Rahmen der
strategischen Entscheidung, verfügbares Kapital für Maßnahmen zur
Anpassung an den Klimawandel optimal zu nutzen, planen afrikanische
Staaten die Ankündigung eines neuen Finanzierungsinstruments der
African Risk Capacity (ARC): Das Extreme Climate Facility (XCF) ist
ein Finanzierungsmechanismus mit einer Laufzeit von mehreren Jahren,
über den CAT Bonds (Katastrophen-Anleihen) zur Finanzierung von
Maßnahmen zur Klimaanpassung emittiert werden s
Der US-Präsident ist eigentlich angetreten, die
kriegerische Phase in der amerikanischen Außenpolitik zu beenden.
Gegenüber den islamischen Staaten sandte der mächtigste Mann der Welt
Friedens- und Versöhnungssignale. Aus Afghanistan und dem Irak wollte
er so schnell wie möglich die Truppen abziehen. Nie mehr US-Soldaten
im Nahen Osten, hieß seine Devise. Die Wirklichkeit hat mit den
Wunschvorstellungen nicht Schritt gehalten. Barack Obama ist wieder
im K
Der Traditionskonzern Philips ist kaum
wiederzuerkennen. Geht es nach den Plänen von CEO Frans van Houten,
wird das Unternehmen spätestens in 18 Monaten ohne die angestammten
Aktivitäten rund um die Beleuchtung dastehen. Die Koninklijke Philips
wird sich dann auf Medizintechnik und Hausgeräte für Körperpflege und
Wohlbefinden konzentrieren, die derzeit einen Jahresumsatz von 15
Mrd. Euro machen.
Mehr als eine Milliarde Euro an säumigen
Beiträgen, die erlassen wurde – die Zahl klingt gigantisch.
Gigantisch war aber zuvor vor allem die Gier der Kassen, die bei den
Säumniszuschlägen an die damals erlaubte gesetzliche Obergrenze von
fünf Prozent pro Monat gingen, was 60 Prozent pro Jahr entspricht.
Jede Bank, die einen solchen Satz nähme, müsste fürchten, wegen
sittenwidrigen Geschäftsgebarens verklagt zu werden. Der größte
Batz
Bankgeschäft lebt vor allem vom Vertrauen
zwischen Bank und Kunde. Was das angeht, ist der Reputationsschaden
für die Deutsche Bank aus der Anklage gegen fünf amtierende und
frühere Manager unermesslich. Natürlich gilt auch in diesem Fall die
in unserem Rechtsstaat selbstverständliche Unschuldsvermutung. Aber
was hilft dies einem Geldhaus, dessen öffentliches Bild stärker durch
Razzien, Ermittlungsverfahren und drohende Milliardenstrafen geprägt