Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum IS-Terror

Was geht uns Australien an? Der Kontinent ist
weit weg – aber für den internationalen Terror ebenso ein Ziel wie
jedes Land in Europa. In letzter Minute hat die Polizei von Sydney
Anschlagspläne einer Gruppe von Anhängern des Islamischen Staates
(IS) vereitelt. So wie im Irak und in Syrien sollten Menschen
entführt und vor laufender Kamera enthauptet werden. Diese perfide
Grausamkeit soll nach dem Willen von IS und El-Kaida weltweit Schule
machen. So hatten im Frü

Westfalenpost: Der Graben wird tiefer Von Harald Ries

Da drückt aber einer aufs Tempo: Kürzlich meinte der
russische Präsident noch, er könne Kiew binnen zwei Wochen einnehmen,
jetzt will er das in zwei Tagen schaffen. Und das gelte auch für
Warschau, Bukarest und die baltischen Hauptstädte. Damals musste man
das nicht zwingend als Drohung betrachten.

Die wohlwollende Interpretation: Putin will nicht die ganze
Ukraine. Sonst hätte er sie schon. Die aktuellen Äußerungen lassen
sich dagegen schwer

Börsen-Zeitung: Ladehemmung, Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Stephan Lorz

Dicke Bertha mit Ladehemmung: Die modernisierte
Liquiditätskanone der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Ankurbelung
der Kreditnachfrage in der Eurozone hat nicht die Wirkung erzielt,
die sich ihre Konstrukteure erwartet hatten. Die zur Verfügung
gestellten Finanzmittel wurden in viel geringerem Umfang nachgefragt
als prognostiziert. Zum Teil mögen technische Gründe dafür
verantwortlich gewesen sein, weil die Vorarbeiten in den Banken
offenbar mehr Zeit in An

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Streit um das Asylrecht

Heute kommt es im Bundesrat zu politischen
Showdown, sozusagen zum finalen Schlagabtausch in Sachen Asylrecht.
Der Streit geht vordergründig vor allem darum, ob Balkan-Staaten wie
Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro künftig als sichere
Herkunftsländer gelten sollen. Die Bundesregierung sowie eine
Mehrheit des Bundestages betrachtet diese Staaten als sicher. Und
deswegen sollen Asylbewerber vom Balkan, die rund ein Fünftel der
Anträge in Deutschland ausmach

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum CSU-Vorstoß zur Redezeit im bayerischen Landtag

Redezeitverkürzung als Reaktion auf scharfe
Angriffe? So geht–s natürlich nicht. Die Forderung ausgerechnet kurz
nach der streitlastigen Sonderplenarsitzung zu erheben, ist ein
Eigentor. Auch die CSU hatte sich dort ja bei ihren Gegenattacken
nicht zurückgehalten. Oppositionsreden als "unterirdisch" zu
bezeichnen, gehört gleichfalls in die Schublade grober
Unfreundlichkeiten. Die Sitzung krankte über weite Strecken ohnehin
nicht an der Dauer von Reden,

Rheinische Post: Ein Plan von Mördern

Bilder sind im Krieg eine mächtige Waffe. Auch
die grausamen Videos, in denen die selbst ernannten "Gotteskrieger"
des "Islamischen Staates" (IS) westliche Geiseln enthaupten, haben
ihre Wirkung nicht verfehlt: Das Entsetzen weltweit ist groß. Ihr
Ziel aber erreichen die Islamisten damit nicht: eine internationale
Allianz vom Einschreiten gegen diese Verbrechertruppe abzuhalten.
Daran ändert selbst der Versuch der Extremisten nichts, Tod und
Terror in d

Rheinische Post: Bayers riskanter Abschied von der Chemie

Seinen Abschied von Bayer hat Marijn Dekkers
angekündigt. Doch bevor der Niederländer 2016 geht, baut er den
Konzern radikal um. Mit der Trennung von der Kunststoffsparte steigt
Dekkers endgültig aus der Chemie aus und kippt zugleich die
Drei-Säulen-Strategie (Pharma, Pflanzenschutz, Kunststoffe) seines
Vorgängers Werner Wenning. Wenning war da vorsichtiger Kaufmann: Wenn
es der einen Sparte schlecht ging, konnte die andere ausgleichen. Die
Börse aber mag keine

Rheinische Post: Zeit für Asyl-Konferenz

Seit über einem Jahr läuft nun schon der
konkrete Versuch, auf die sprunghafte Zunahme von Asylbewerbern aus
dem Westbalkan dadurch zu reagieren, diese Herkunftsstaaten als
"sicher" zu bezeichnen, um eine große Zahl von Asylverfahren
schneller über die Bühne bringen zu können. Die Zahl ist zwar
weiterhin hoch, und deshalb bleibt diese Option als eine Möglichkeit
auf der Tagesordnung. Doch die Zeit ist inzwischen darüber
hinweggegangen. De

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Regionalflughäfen Unfairer Wettbewerb ANDREA FRÜHAUF

Den kleinen Regionalflughäfen weht ein rauer
Wind entgegen. Zwar macht der hochsubventionierte Flughafen
Kassel-Calden dem Airport Paderborn derzeit keine Konkurrenz. Aber
Fluggäste in NRW wählen für ihre Auslandsflüge vor allem die großen
Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn – hier wurden im ersten Halbjahr
die meisten Passagiere gewonnen und von hier heben die meisten
Urlaubsflieger ab. Und es ist der große Flughafen Köln/Bonn, an de

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Aktionstag der Muslime Lang erwartetes Zeichen BERNHARD HÄNEL

Endlich. In bundesweit 2.000 Moscheen findet
heute ein Aktionstag gegen Rassismus und Extremismus statt. Dabei
will man sich sowohl mit den jüngsten Anschlägen auf muslimische
Gebetsstätten auseinandersetzen wie mit dem irrsinnigen Krieg der
IS-Terroristen, der unter dem vermeintlichen Vorzeichen des Islam im
Irak und in Syrien stattfindet. Das Motto "Muslime stehen auf gegen
Hass und Unrecht" ist das lang erwartete Zeichen der übergroßen
Mehrheit der M