Neue OZ: Gespräch mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebunds

Städte-und Gemeindebund: Wir brauchen schärfere
Flüchtlingspolitik

Landsberg: Schnellere Abschiebung in sichere Herkunftsländer muss
möglich sein – Marschallplan Flüchtlingshilfe nötig

Osnabrück. Der Deutsche Städte-und Gemeindebund hat in der Debatte
um eine Reform der Flüchtlingspolitik an den Bundesrat appelliert, an
diesem Freitag dem Gesetz zur Einstufung von Serbien, Mazedonien und
Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten

Haier k¨¹hlschrank IFA – Ausstellung War MIT DEM titel „Die meisten wollen zu hause“

Vor kurzem, 2014 jährliche IFA –
Ausstellung in der Berlinermesse statt.ALS der weltweit
einflussreichstehaushaltsgeräte und unterhaltungselektronik –
veranstaltung,zieht viele International bekannte Unternehmen
beteiligten.

Interview auf der Website der Ausstellung, zeigt, dass sich viele
Menschen von haier stand auf der rechten Seite einenRumpf MIT mehr
ALS 1 Meter Breite "Der weltweit größte Breite", lobte die
französische intelligenten k¨&su

Der Tagesspiegel: Bundestagsvizepräsidentin Roth: „Bundesregierung versagt bei Ebola-Hilfe“

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages,
Claudia Roth (Grüne), wirft der Bundesregierung Versagen beim Einsatz
gegen die Ebola-Epidemie vor und fordert eine groß angelegte
Hilfsoffensive. Ebola in Westafrika bedeute "unvorstellbares Leid,
tausendfachen Tod und allgegenwärtige Angst", sagte Roth dem
Tagesspiegel" (Freitagsausgabe.

Antje Sirleschtov

Der Tagesspiegel Leiterin der Hauptstadtredaktion/Agenda Telefon:
030 29021 14101 Mobil: 0171 5

Kölner Stadt-Anzeiger: Ford in Köln beantragt Kurzarbeit – Fiesta-Produktion wird gedrosselt

Die Kölner Ford-Werke haben die Tagesproduktion in
der Fiesta-Fertigung von 1850 auf 1550 Kleinwagen verringert.
Zugleich beantragt das Unternehmen nach Informationen des "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) noch in diesem Monat bei der
Bundesanstalt für Arbeit Kurzarbeit. Die Arbeit in der Montagehalle
in Niehl soll an sechs Tagen im Oktober und fünf Tagen im November
ruhen, also an insgesamt elf Tagen. Die Reduzierung der Produktion
begründet Ford

Telefonische Angebotsverfolgung

Kennen Sie das auch? Da haben Sie eine Kundenanfrage erhalten, ein entsprechendes Angebot erstellt und verschickt und wähnen sich in der Hoffnung, einen ganz „dicken Fisch“ an der Angel zu haben. Doch er zappelt und zappelt und… Sie bekommen ihn einfach nicht aus dem Teich!

3D Systems mit neuer Simbionix RobotiX-Trainingsplattform

– Der neue Simbionix RobotiX Mentor(TM) ist der einzige praxisorientierte,
komplette Trainingssimulator für robotergestützte Chirurgie und Operationsverfahren
– Das Unternehmen demonstriert das neue Modul in der Robotic Urology Section
(ERUS) der European Association of Urology (EAU)

3D Systems [http://www.3dsystems.com ] hat heute den neuen
Simbionix RobotiX Mentor
[http://simbionix.com/simulators/robotix-mentor ](TM) vorgestellt,
einen Trainingssimulator für robot

Rheinische Post: Gauck weist Verständnis für Russland zurück

Mit deutlichen Worten hat Bundespräsident
Joachim Gauck eine verständnisvolle Haltung für die russische Seite
im Ukraine-Konflikt zurückgewiesen. "Ich kann die Auffassung mancher
Beobachter und Kommentatoren nicht nachvollziehen, dass man es
Russland nicht zumuten könne, wenn in seinem Umfeld andere Völker
eigene Politik-Entscheidungen treffen", sagte Gauck der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). " Als

Rheinische Post: Gauck verdeutlicht seine Russland-Kritik

Bundespräsident Joachim Gauck hat seine
Russland-Kritik verdeutlicht. "Mir geht es bei meiner Kritik nicht um
das Land Russland, das ich mit seiner Kultur und seinen Menschen
schätze. Mir geht es um die Missachtung von Bürgerrechten, von
Menschenrechten und um den Bruch des Völkerrechts", sagte Gauck der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
"Wenn ich nach Russland blicke, dann sehe ich nicht nur die
Regierung, so

Rheinische Post: Gauck fordert mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt auch jenseits von Krisen

Bundespräsident Joachim Gauck hat mehr
Verantwortung Deutschlands in der Welt auch jenseits von Krisen
gefordert. Bei der deutschen Bevölkerung sieht er Bereitschaft dafür.
"Allerdings sollten wir offen darüber diskutieren, wie vielschichtig
diese Verantwortung sein kann. Sie spielt ja nicht nur auf dem Feld
der Diplomatie – also wenn eine Krise bereits schwelt – sondern auch
auf dem Feld der Krisenprävention", sagte Gauck der in Düsseldorf
erschei

Rheinische Post: Gauck zu Deutschlands Rolle in der EU: „Es gibt keinen Grund für die Angst, übervorteilt zu werden.“

Bundespräsident Joachim Gauck hat angesichts
der wachsenden Zahl an nationalen Parteien in Europa und einer
erstarkenden AfD in Deutschland zu Rationalität geraten. "Manche
mögen zwar den Eindruck haben, wir könnten der Zahlmeister Europas
werden, aber dann schauen wir uns doch mal die Jahre der Finanz- und
Wirtschaftskrise an: Deutschland hat zwar einen bedeutenden Beitrag
zur Überwindung dieser Krise geleistet. Aber es ist selbst auch gut
durch die Krise ge