Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug schreibt zu Ramelow:

Die Vorstellung, dass ein Ministerpräsident
Bodo Ramelow wenig geneigt scheint, einen Aufbruch zu neuen,
sozialistischen Welten anzuführen, lässt die ganz-ganz-Linken vor
Zorn beben. Dies wäre angesichts der relativen Bedeutungslosigkeit
jener parteiinternen Sekte, die sich Antikapitalistische Linke nennt,
kaum der Erwähnung wert. Aber die Gruppierung ist nicht ganz allein,
wenn es darum geht, jede Zusammenarbeit mit anderen Parteien zu
verhindern. Vor allem in der

Business Angels Berlin-Brandenburg auf der deGut 2014 in Berlin

Auch im 30. Jahr der deGut in Berlin wird der
Business Angels Club Berlin-Brandenburg (BACB) wieder mit einem
Messestand vertreten sein. Am zweiten Tag der Messe wird auf unserem
Messestand unser fünftes SpeedDating stattfinden. Noch bis zum 26.
September 2014 können sich junge Unternehmen unter www.degut.de für
das SpeedDating anmelden. Aus allen Einsendungen wählt ein Team von
Business Angels fünf Start-ups aus, die ihre Geschäftsidee am 18.
Oktober 2014 a

Caren Lay und Folker Hellmeyer zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Haben die Banken nichts aus den Krisen der letzten Jahre gelernt? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 18.9.2014, um 17.15 Uhr

"Wir haben Gier erlebt, wir haben Zockerei erlebt,
wir haben Kasino-Kapitalismus erlebt. Finanzmärkte haben den Menschen
zu dienen und nicht die Menschen den Finanzmärkte," so sprach
Kanzlerin Angela Merkel im Jahr 2011 über die Euro- und Finanzkrise.
Hat die Politik die Banken und Finanzmärkte seitdem in ihre Schranken
gewiesen? Haben Zockerei und Spekulation wirklich ein Ende? Und warum
müssen normale Bankkunden für Dispo-Kredite das 200fache des
Zin

Mehr als 100 Eltern lernen Campus kennen

Mehr als 100 Eltern lernen Campus kennen

Mehr als 100 Eltern folgten der Einladung der Fachhochschule Flensburg, sich den Campus ihre Kindes einmal aus der Nähe anzusehen. Der zweite Eltern-Info-Tag an Deutschlands nördlichster Hochschule führte die Mütter und Väter der Erstsemesterstudierenden durch verschiedene Labore, wie etwa das neueingeweihte Stop-Motion-Studio oder das Hochspannungslabor.
Dr. Klaus von Stackelberg, Vize-Präsident an der FH, betonte, dass der Info-Tag die Eltern nicht zu bes

Mexikanische Unternehmer und KMU-Führungskräfte sondieren deutsche Kooperationspartner und Lieferfirmen

Vom 13. Oktober bis 7. November 2014 kommen 22 Unternehmer und leitende Angestellte aus Mexiko nach Deutschland, um mit deutschen Exportunternehmen über konkrete Liefergeschäfte und potenzielle Kooperationen zu verhandeln. Die überwiegend klein- und mittelständischen mexikanischen Unternehmen (KMU) vertreten verschiedene Branchen, vorwiegend industrielle Produktion (KFZ-Zulieferer, Hersteller von Werkzeug, Schmuck, Kunststoff, Pharmazeutika und Medizintechnik, Nahrungsmittel)

Berliner Zeitung: Kommentar zur Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer:

Deutschland ist fein raus. Es hat keine
EU-Außengrenzen, sondern einen Cordon sanitaire von Pufferstaaten. Es
gewährt ein Recht auf Asyl, das der Flüchtling nicht wahrnehmen kann.
Italien setzt viele Ankömmlinge schneller auf freien Fuß, als den
Deutschen lieb ist. Eine europäische Asylpolitik, die den Namen
verdient, sähe anders aus. Es ist Zeit, zumindest den politischen und
Kriegsflüchtlingen die Möglichkeit zu eröffnen, sich in den
EU