Der Verlust der Arbeitskraft zählt zu den größten
finanziellen Risiken: Laut Statistik der gesetzlichen
Rentenversicherung muss gut einer von vier Arbeitnehmern bzw.
pflichtversicherten Selbstständigen seine Erwerbstätigkeit
einschränken oder sogar ganz aufgeben, bevor er das Rentenalter
erreicht. Welche Bedeutung der privaten Berufsunfähigkeitsvorsorge
zukommt, analysiert der GDV in einer Themenwoche.
Unter dem neuen Titel „DOAG 2014 Business Solutions Konferenz“ findet auch in diesem Jahr ein Treffen für die Anwender Oracle-basierter Unternehmensapplikationen statt. Vom 21. Bis 22. Oktober lädt die Deutsche Oracle Anwender Gruppe nach Berlin zum Wissensaustausch ein und verspricht hochwertige Anwenderberichte und Expertenwissen zu den neuesten Oracle-Innovationen.
Die PRIMUS DELPHI GROUP, Konferenz-Sponsor und erneut Aussteller, wird einen Fachvortrag zum Thema Oracle E-Business S
– DNV GL-Manifesto: Schwerpunkt auf die Konzepte "Doing it Right" und "Doing
it Better" lässt die Branche reifen
– DNV GL leistet 14 konkrete Selbstverpflichtungen, die zu einer Reduktion der
Energiekosten um 25 Prozent führen können
– In Kombination mit anderen Trends ist das Ziel einer von der Branche allgemein
mitgetragenen Kostensenkung von 40 Prozent nachweislich erreichbar
DNV GL [http://www.dnvgl.com/energy ], der weltweit führende
Anb
Am 1. Oktober 1889 trat das deutsche
Genossenschaftsgesetz in Kraft. Es stellt bis heute den gültigen
Rechtsrahmen für alle Genossenschaften in Deutschland dar. "Dieses
universelle Gesetzeswerk gehört zu den größten Errungenschaften in
der Genossenschaftsgeschichte und hat internationale
Vorbildfunktion", erklärt Stephan Götzl, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB).
Seit seiner Einführung vor 125 Jahren wurde das
Gen
Berlin – Der Bundestag soll nach Ansicht des
CDU-Politikers Heiner Geißler seine Debattenkultur reformieren und
einen "Faktencheck" einführen. Mit diesem Instrument könne man "in
einer spannenden Auseinandersetzung zwischen den Abgeordneten und der
Regierung schnell klären, wer etwa eine falsche Behauptung
vorbringt", sagte der frühere CDU-Generalsekretär und Bundesminister
dem Tagesspiegel. Zudem müsse der Bundestag "absolute Tra
Aufbauend auf dem bereits bestehenden Zertifikat ServiceQualität (SQ) hat TÜV SÜD das erweiterte Gütesiegel ServiceExcellence (SE) entwickelt. Die neue Zertifizierung prüft und bewertet die vier Aspekte Servicekultur, Servicezuverlässigkeit, Umgang mit Beschwerden und Qualifikation der Mitarbeiter unter dem Gesichtspunkt der Kundenbegeisterung. Damit soll das Niveau eines bereits guten Kundenservices nochmal angehoben werden, um Kunden mit positiven Erlebnissen zu