Veranstalter verärgert über zögerliche Stadt

Eine Holi Colour-Veranstaltung wurde in Duisburg nun vom Veranstalter abgesagt und in eine andere Stadt verlegt, nachdem nach Angaben des Veranstalters das städtische Bauamt immer mehr Anforderungen gestellt habe, während andere wichtige Entscheidungsträger ihre Zustimmung bereits gegeben hätten. So soll das Bauamt u.a. gefordert haben, dass Bauzäune mit Mannesmann-Gittern abgestützt werden sollen. Der Veranstalter wiederum ist der Auffassung, dass dann ein schnell

Der Ausweg aus dem HR-Paradoxon / ADP empfiehlt Nutzung aller technischen und menschlichen Ressourcen für mehr Effektivität im Personalmanagement

Unternehmen suchen händeringend nach
Fachkräften, Social Media wirken sich zunehmend stärker auf das Image
von Firmen aus, Arbeitnehmer stellen immer höhere Anforderungen an
den Arbeitgeber ihrer Wahl: Obwohl Personalabteilungen in Unternehmen
vor immer größeren und komplexeren Herausforderungen stehen, werden
ihre Budgets immer öfter gekürzt. "HR hat ein Imageproblem.
Einerseits nimmt das Personalwesen längst eine Schlüsselrolle ein,

Exportgeschäft leidet unter Russland-Ukraine-Krise

Sehr geehrte Medienvertreter, um Ihre Recherche für Beiträge über Auswirkungen der Russland-Ukraine-Krise auf die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt zu unterstützen, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation geben.
Russland-Geschäft: Seit Anfang August 2014 gibt es infolge der Ausfuhrbeschränkungen erhebliche Umsatzeinbrüche bei einzelnen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus von bis zu 50 Prozent.
Der W

PSI AG Schweiz erhält Auftrag von SAURER Embroidery / Führendes Textilunternehmen entscheidet sich erneut für PSIpenta/ERP

Die PSI AG Schweiz, eine einhundertprozentige
Tochter des Fertigungsspezialisten PSIPENTA Software Systems GmbH,
wurde vom Textilunternehmen Saurer Embroidery mit der Einführung von
PSIpenta/ERP beauftragt.

Der im Schweizer Arbon ansässige Stickmaschinenhersteller nutzte
eine frühere Version der PSIPENTA ERP-Suite, die den aktuellen
Anforderungen nicht mehr gewachsen war. In der
Software-Evaluationsphase konnte sich die PSI-Software gegen die
konzernweit eingesetzten L&