Party Rent Group stellt Loungesystem „Endless Seating“ vor

Geschmeidig schlängelt sich das Loungesofa durch die Halle H im Congress Center Hamburg. Meterlange Bahnen des weißen Designmöbels zieren die stimmungsvoll ausgeleuchtete Location, die nicht einfach nur zum Feiern einlädt. Hier geht es um die Atmosphäre des Besonderen, um die Verknüpfung von Stil und Geselligkeit.Landschaften aus Loungemöbeln

Santhera und Parent Project Muscular Dystrophy führen gemeinsam Nutzen/Risiko-Studie bei Duchenne-Muskeldystrophie durch

Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera und Parent Project Muscular Dystrophy führen gemeinsam
Nutzen/Risiko-Studie bei Duchenne-Muskeldystrophie durch
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Liestal, Schweiz, 25. November 2014 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) und
Parent Project Muscular Dystrophy (PPMD), die führende US-amerikanische
Patientenorga

Der Investment Migration Council ernennt seinen CEO

Der Investment Migration Council (IMC), die weltweite Vereinigung
zur Vertretung von Fachleuten aus der Branche der
investitionsbezogenen Migration, gibt heute die Ernennung von Herrn
Bruno L–ecuyer als seinem ersten Chief Executive Officer bekannt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141125/717950 )

Herr L–ecuyer wird das Sekretariat leiten. Er untersteht dem
Governing Board (Vorstand) und wird für alle betrieblichen Abläufe
des IMC verantwortlich sein. Er

Thüringische Landeszeitung: Verlieren mit Anstand / Kommentar von Bernd Hilder zum Streit über die Modalitäten der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

In der Politik kann man kämpfen und mit Anstand
verlieren – oder sich mit Verfahrenstricks oder möglicherweise sogar
Verfassungsbruch an die Macht krallen. Das verursacht dann
dauerhaften Image-Schaden für eine Partei. Thüringens CDU ist gerade
dabei, sich nach diesem Muster zu blamieren und zu diskreditieren:
Wenn niemand in der Union dem unwürdigen Spiel beherzt ein Ende
bereitet, vielleicht sogar für sehr lange Zeit. Rot-Rot-Grün darf
dann mal danke s

Thüringische Landeszeitung: Etikettenschwindel – Steuererhöhung als Solidarität verkauft / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur Debatte um den Solidaritätszuschlag

Gerade erst zeigte das Fernsehen wieder die Bilder,
wie das geteilte Deutschland vor 25 Jahren unter großem Jubel
zusammenfand. Es dauerte damals nicht lange, und es wurde eine
Zusatzsteuer eingeführt, um den wirtschaftlich schwächeren Osten beim
Aufbau zu unterstützen. Bis 2019 soll der Soli, der hüben wie drüben
gezahlt wird, gelten.

Für viele Städte und Gemeinden wurden die vielzitierten blühenden
Landschaften Wirklichkeit. Andere Gegenden

Saarbrücker Zeitung: Mautprellern droht auch Fahrverbot

Mautpreller müssen unter Umständen auch mit
einem Fahrverbot rechnen, wenn sie erwischt werden. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, geht dies aus einem noch
nicht beachteten Detail im Gesetzentwurf zur Pkw-Maut von
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hervor.

Demnach können die Kontrolleure ausländischen Autofahrern die
Weiterfahrt untersagen, wenn sie die "Infrastrukturabgabe" nicht
bezahlt haben. Das ist laut Zeitung d

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie Kohleförderer Mibrag will Vattenfall-Braunkohlegeschäft komplett übernehmen

Der Braunkohleförderer Mibrag prüft ein Gebot für
die Übernahme des gesamten Braunkohlegeschäfts von Vattenfall in der
Lausitz. Das Unternehmen aus Zeitz (Sachsen-Anhalt) würde bei einem
Kauf die Tagebaue und Kraftwerke in eigenständigen Gesellschaften
fortführen, erfuhr die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe) aus Unternehmenskreisen. Auch die von der
Gewerkschaft IG BCE geforderte Arbeitsplatz-Garantie beabsichtigt die
Mib

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Brauchtum Eisleben stellt Unesco-Antrag für die Wiese

Die Lutherstadt Eisleben stellt einen Antrag für das
Volksfest Eisleber Wiese zur Aufnahme in die Liste der immateriellen
Weltkulturgüter der Unesco. Darauf hat sich eine Arbeitsgruppe bei
der Stadt gestern verständigt, berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Zuvor hatten zwei Experten
ihre Gutachten vorgelegt, die die Bewerbung nach Angaben der Stadt
untermauert haben. "Wir sind zuversichtlich, dass es mit dem Antrag
klappt"

Rheinische Post: Thüringens Ministerpräsidenten-Kandidat Ramelow begrüßt Soli-Einigung der SPD-Länder

Thüringens Ministerpräsidenten-Kandidat Bodo
Ramelow (Linke) hat die Einigung der von SPD und Grünen geführten
Bundesländer zur Zukunft des Solidaritätszuschlags begrüßt und hob
insbesondere die geplanten Hilfen für die Kommunen hervor. "Das ist
die richtige Herangehensweise. Dem würden wir uns als Thüringen
anschließen", sagte Ramelow der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinische Post" (Dienstagausgabe).

Rheinische Post: Oppermann fordert Geldspritze für Kommunen aus Investitionspaket

Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen hat
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann mehr Geld für die Kommunen aus dem
geplanten Investitionspaket des Bundes gefordert. "Für mich ist
wichtig, dass neben Investitionen in Breitbandausbau, die
energetische Gebäudesanierung, Infrastruktur und Städtebau auch die
kommunalen Investitionen angeregt werden", sagte Oppermann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Das
zehn Milliarden