Die CDU zementiert den Status quo, eine SPD
light, staatsgläubig, reformscheu und auch sonst seltsam verzagt.
Dabei hätte die Christdemokratie Gründe genug, sich etwas offensiver
mit ihrer Zukunft zu beschäftigen: Angela Merkel wird nicht ewig
Kanzlerin bleiben, mit der AfD macht ihr eine neue Partei rechts der
Mitte die Wähler abspenstig – und die liberale Lücke, die die FDP
hinterlassen hat, kann der schmalbrüstige Wirtschaftsflügel der CDU
auch n
Der ADAC geht in die Offensive. Wie in der
hauseigenen Zeitschrift Motorwelt vor Zeiten angekündigt, versteht
der Automobilclub die Krise als Chance. Das überrascht nicht. Wer mit
dem Rücken zur Wand steht, muss nach vorne gehen, um von der Stelle
zu kommen. Das Vertrauen in die Pannenhelfer aus München ist im
Keller. Wer so trickst, frisiert und manipuliert, dem glaubt am Ende
niemand mehr. Das Sündenregister ist lang. Das fängt bei den
Privatflügen der
Wer kleine Kinder hat, hat auch das gelbe Heft. Es
hilft jungen Eltern einen klaren Kopf zu behalten bei den vielen
Vorsorgeterminen zwischen Geburt und Einschulung. Doch das berühmte
Vorsorgeheft endet genau in dem Moment, wo es richtig schwierig
werden kann: Wenn aus einem Kindergartenkind ein Schulkind wird, wenn
Entwicklungsstörungen, Essprobleme oder Ängste auftauchen. Die
Kinderärzte bieten deswegen seit einiger Zeit auch Vorsorgetermine
für Grundschüler
Die Beschlüsse von SPD und Grünen in NRW zur
Entschärfung des "Turbo-Abiturs" zeigen zweierlei: Erstens hat der
runde Tisch von Schulministerin Sylvia Löhrmann funktioniert – das
Gegrummel auch in den Regierungsparteien bleibt ein Gegrummel; die
Torheit einer Rolle rückwärts bleibt dem Land vorerst erspart.
Zweitens aber ist wegen schlechter Erfahrungen das Misstrauen
gegenüber dem achtjährigen Gymnasium massiv. Der Spielraum der
Ministeri
Angela Merkel denkt gerne vom Ende her. Sie
sollte mal an das Ende ihrer Amtszeit denken. Dann würde die CDU –
Stand jetzt – in ein tiefes schwarzes Loch fallen. Im Bund hat sie
der SPD die Richtlinienkompetenz überlassen, in den Ländern, einst
Machtzentren der Partei, wirkt sie schlapp. Und dass mit Rot-Rot-Grün
nun endgültig eine real existierende Machtoption für die
Merkel-Gegner im Raum steht, liegt auch an der CDU. Während die SPD
schon 1994 ihre Ber
Mit der Umstellung des Beitragssatzsystems
erhalten die Krankenkassen faktisch ihre Beitragsautonomie zurück.
Das ist ein richtiger Schritt. Zudem ist es der Politik gelungen, die
enormen Kostensteigerungen, die es Jahr für Jahr im Gesundheitswesen
gibt, von den Lohnkosten abzukoppeln. Für die ökonomische Entwicklung
war dies notwendig. Doch ist man bei dieser Reform zu kurz
gesprungen. Denn alle Kostensteigerungen für die Krankenversorgung
werden künftig bei d
Tief, sehr tief ist der ADAC gestürzt. Die
Manipulationen bei der Wahl »Auto des Jahres« haben das Vertrauen in
den Club nachhaltig erschüttert. Hinzu kommt, dass der ADAC seinen
Vereinsstatus dazu nutzt, Millionen an Steuerzahlungen zu vermeiden.
Zudem hat sich der ADAC bei Fragen wie dem Tempolimit auf Autobahnen
als Lobbyist positioniert, ohne vorher seine Mitglieder zu befragen.
Und er hat Produkte wie etwa Schneeketten, die er verkauft, selbst
getestet. Mit dera
Kurz vor Weihnachten stellt sich die Frage: Ja,
ist denn schon wieder Karneval? Kaum anders sind die vor Hohn und
Spott triefenden Reaktionen zu deuten, die sich die CSU mit ihrer
Forderung eingehandelt hat, Zuwanderer mögen doch bitteschön auch
daheim in den eigenen vier Wänden deutsch miteinander sprechen. Nicht
einmal die politische Verwandtschaft lässt sich die Gelegenheit zum
Abwatschen der Christsozialen entgehen: »Ich finde ja, es geht die
Politik nichts an
Kaum hat Bodo Ramelow als erster
Ministerpräsident der Linken seinen Amtseid abgelegt, bekommen die
üblichen Wer-mit-wem-Spielchen ganz neuen Schwung. Und das nicht nur,
weil sich die SPD zum Steigbügelhalter der SED-Nachfolger gemacht
hat. Der thüringische Tabubruch hat nachhaltige Auswirkungen auf die
gesamte Parteien-Arithmetik. Schon im Vorfeld von Rot-Rot-Grün in
Erfurt hatte die CDU mit der AfD darüber gesprochen, ob und wie die
Wahl Ramelows im Landtag
Die auf Health-Care spezialisierte Personalberatung Nicholson & Company baut ihre Zusammenarbeit mit Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) weiter aus.