Reallohnindex im 3. Quartal 2014 um 1,8 % höher als im 3. Quartal 2013

Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom dritten
Quartal 2013 bis zum dritten Quartal 2014 um 1,8 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
höchste Anstieg seit dem zweiten Quartal 2011 (+ 1,9 %). Im dritten
Quartal 2014 waren die Nominallöhne um 2,6 % höher als im
Vorjahresquartal, die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um
0,8 % zu. Zu dem Verdienstzuwachs t

Leichter Anstieg der Viehbestände im November 2014

Nach vorläufigen Ergebnissen der
Viehbestandserhebung zum 3. November 2014 stiegen die Viehbestände in
Deutschland moderat an. Wie das Statistische Bundesamt weiter
mitteilt, gibt es rund 28,2 Millionen Schweine in Deutschland. Der
Schweinebestand ist damit seit Mai 2014 leicht um rund 136 600 Tiere
beziehungsweise 0,5 % gestiegen. Bei den Rinderbeständen zeigte sich
ein leichter Zuwachs um 0,3 % auf rund 12,7 Millionen Tiere. Die Zahl
der Schafe erhöhte sich seit der le

Italien – die Hütte brennt

Italien muss bis Ende 2014 ein Viertel seiner Altlasten durch neue Staatschulden, bei einem Zinssatz von rund 7 Prozent, ersetzen. Das bedeutet eine Belastung des Haushalts von 160 Mrd. Euro mit 108 Mrd. Euro Zinsen.

Medigene erhält Zulassung für klinische Phase I/II-Studie mit DC-Vakzine gegen akute myeloische Leukämie (AML)

Medigene AG /
Medigene erhält Zulassung für klinische Phase I/II-Studie mit DC-Vakzine gegen
akute myeloische Leukämie (AML)
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Pressemitteilung

Martinsried/München, 22. Dezember 2014. Das Biotechnologieunternehmen Medigene
AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard) hat von der norwegischen
Arznei

MorphoSys gibt klinischen Meilenstein in Onkologie-Programm bekannt

MorphoSys AG /
MorphoSys gibt klinischen Meilenstein in Onkologie-Programm bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX, OTC: MPSYY)
gab heute den Erhalt einer Meilensteinzahlung von Novartis bekannt. Sie wurde
ausgelöst durch den Beginn einer klinischen Phase 1-Studie eines HuCAL-
Antikörpers im

Swissmedic erteilt Basileas Antibiotikum Zevtera® (Ceftobiprol Medocaril) die Zulassung zur Behandlung von Lungenentzündung

Basilea Pharmaceutica AG /
Swissmedic erteilt Basileas Antibiotikum Zevtera® (Ceftobiprol Medocaril) die
Zulassung zur Behandlung von Lungenentzündung
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Basel, 22. Dezember 2014 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute
bekannt, dass die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde Swissmedic das
Antibiotikum

PEH–s Portfolio Company Enanta announces U.S. FDA Approval for AbbVie–s VIEKIRA PAK(TM)

Private Equity Holding AG /
PEH–s Portfolio Company Enanta announces U.S. FDA Approval for AbbVie–s VIEKIRA
PAK(TM)
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Zug, December 22, 2014
Enanta Pharmaceutical Inc., (NASDAQ: ENTA) a research and development-focused
biotechnology company dedicated to creating small molecule drugs primarily in
the infectious disease fiel

Thüringische Landeszeitung: Fataler Kostendruck – Schwere Sicherheitsmängel am Flughafen / Leitartikel von Elmar Otto zum Prüfbericht der EU-Kommission, die Sicherheit am Flughafen Frankfurt/Main betreffend

Im Land der Perfektionisten scheint manches schief
zu laufen. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die
Sicherheitskontrollen an Flughafen Frankfurt derart lasch sind, dass
man ohne größeren Aufwand Waffen durchschmuggeln kann? Wohl kaum
jemand.

Zu oft war man an Deutschlands größtem Airport entweder selber
einem besonders sorgfältigen Prüfer in die Hände gefallen oder hatte
zumindest davon gehört, dass Passagiere ihre versehentlich ins
Ha

Saarbrücker Zeitung: Telefon-Abzocke geht tausendfach weiter

Trotz der seit 2013 geltenden höheren
Bußgelder von bis zu 300.000 Euro werden offenbar immer noch Tausende
von Menschen in Deutschland am Telefon abgezockt. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, registrierte die
Bundesnetzagentur bis zum Oktober dieses Jahres 22.028 schriftliche
Verbraucherbeschwerden über belästigende Werbeanrufe. Das geht laut
Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Grünen hervor.

Zwar l