Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bernd
Fabritius, erwartet vom neuen rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis,
dass die Beziehungen zu Deutschland "mit Sicherheit besser" werden.
"Iohannis denkt so wie wir und hat die gleichen Werte", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe)
anlässlich dessen Vereidigung an diesem Sonntag. "Wir haben in
Rumänien jetzt einen sehr verlässlichen Partn
Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) stellt
sich auf eine lange und schwierige Tarifrunde im öffentlichen Dienst
ein. Das sagte ihr Vorsitzender, Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Die Gewerkschaften fordern für die 800.000
Tarifbeschäftigten 5,5 Prozent, mindestens aber 175 Euro im Monat.
"Was die Gewerkschaften verlangen, passt nicht in die Zeit. Die
Zinsen si
Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) stellt
sich auf eine lange und schwierige Tarifrunde im öffentlichen Dienst
ein. Das sagte ihr Vorsitzender, Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Die Gewerkschaften fordern für die 800.000
Tarifbeschäftigten 5,5 Prozent, mindestens aber 175 Euro im Monat.
"Was die Gewerkschaften verlangen, passt nicht in die Zeit. Die
Zinsen si
Der deutliche Ölpreisrückgang steigert das
deutsche Wirtschaftswachstum nach Einschätzung des Deutschen
Industrie- und Handelskammertages (DIHK) im kommenden Jahr um
mindestens 0,3 Prozentpunkte. "So kurz vor Weihnachten ist der
Ölpreisrückgang ein unerwartetes Konjunktur-Geschenk, von dem wir
auch 2015 noch etwas haben", sagt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin
Wansleben der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagaus
Für die Gewährung von Haftlockerungen ist auch von
Bedeutung, ob sich ein Gefängnisinsasse reumütig gibt. Vor diesem
Hintergrund ist es unverständlich, warum Deutschlands derzeit
bekanntester Häftling Uli Hoeneß mit der Rückgabe des Bayerischen
Verdienstordens seine Position ohne Not schwächt.
Die Behörden müssen sich fragen, wie weit es mit der
Einsichtsfähigkeit des 62-Jährigen her ist. Man mag dem
Fußball-Funkt
Wer die Islamisierung der Gesellschaft fürchtet,
den müsste umgekehrt auch die Entchristlichung des Abendlandes
umtreiben. Für die gibt es ja auch viele irritierende Belege, das
krasseste aber liefert nun ausgerechnet Pegida, die "Patriotischen
Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes": Die Organisatoren
rufen auf zum Weihnachtsliedersingen, um gegen die vermeintliche
Überfremdung Deutschlands zu demonstrieren. Dabei offenbaren die
Protestierer, d
Vieles deutet darauf hin, bewiesen ist noch nichts,
aber allein der Verdacht jagt Schockwellen durch Amerika: Der
heimtückische Polizistenmord von New York könnte der Akt eines
schwarzen Rächers gewesen sein, der die jüngsten strafrechtlich nicht
geahndeten Todesfälle von Afro-Amerikanern durch weiße Polizisten auf
eigene Faust sühnen wollte.
Wenn sich Ismaaiyl Brinsleys Todesbotschaft im Internet nicht als
zynische Trittbrettfahrerei oder Ablenkungsma
Seit über einem Jahrzehnt finanziert Amerika
Pakistans Krieg gegen Terrorismus. Doch der Kampf galt nie allen
Terroristen: Systematisch ausgespart wurden solche Organisationen,
die auf indischem oder afghanischem Boden für die Sache Pakistans
kämpften. Dieses selektive Vorgehen gegen islamistische Kräfte hat
den Westen stets frustriert. Erst vor wenigen Tagen haben die USA
erneut eine Milliarde Dollar freigegeben – Grund genug für Pakistans
Armee, wieder mehr Enga
Es sind Zahlen, die nachdenklich machen.
Todeszahlen. 3188 Zivilisten sind im Bürgerkriegsland Afghanistan in
diesem Jahr bereits umgebracht worden – so viele wie seit fünf Jahren
nicht mehr. Die Zahl der getöteten afghanischen Soldaten liegt noch
höher. Wenige Tage vor dem Abzug der internationalen Kampftruppen aus
dem südasiatischen Land ist das im wahrsten Sinne des Wortes eine
vernichtende Bilanz. Die ohnehin des Krieges müden Afghanen, die
einfachen Bauern