Eine solche Janusköpfigkeit verblüfft: Ausgerechnet
ein für Artenschutz zuständiger Mitarbeiter des Umweltschutzes jagt
in seiner Freizeit Elefanten und brüstet sich auch noch damit.
Seltsam, wie jemand zum Feierabend die Bürotür hinter sich schließen
und alles abschütteln kann, was er je über Biodiversität gewusst
hat. Und seltsam auch, dass jemand, der von Berufs wegen allen auf
die Finger klopfen müsste, die sich an geschü
Die Ausbildung von Hubarbeitsbühnenführern ist Aufgabe des Unternehmers. Personen, die als Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern tätig werden wollen, benötigen die theoretische und praktische Fachkunde zum Lehrer und Ausbilder von Bedienern von Hubarbeitsbühnen (und anderen Hebebühnen).
Es war sicherlich kein Zufall, dass kurz vor
Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz die Ergebnisse einer
Umfrage in den USA publik wurden, aus denen hervorgeht, dass die
Amerikaner Deutschland als europäische Führungsmacht mit
Sympathiefaktor sehen, von der aber mehr internationales Engagement
erwartet wird. In diesem Umfeld ist auch das Interview von
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen zu verorten, die eine
neue internationale Rolle Deutschlands anmahn
Lehrgang zum Erwerb der theoretischen Sachkunde für Frontstapler, Regalflurförderzeuge, Wagen, Schlepper, Hubwagen, Teleskopstapler, Kommissioniergeräte, Mitgänger-Geräte
Das Seminar "Anwendung der FKM-Richtlinie in der FEM" am 9. April 2014 im Haus der Technik, Essen, vermittelt dem Berechnungsingenieur die richtlinienkonforme Anwendung der FKM-Richtlinie in der Finite-Elemente-Methodik
Als »mutwillig böse Propaganda« hat
LINKE-Bundestagsmitglied Jan van Aken Vorwürfe an Syrien bezeichnet,
die Regierung verzögere die vereinbarte Chemiewaffen-Vernichtung.
Gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" kritisierte ehemalige Biowaffeninspektor Äußerungen etwa
des französischen Außenministers Laurent Fabius, Damaskus habe
vereinbarte Termine nicht eingehalten. Seit Jahresbeginn hätten
Bundesverbraucher- und Justizminister Heiko
Maas (SPD) hat Nutzern von Videostreams im Internet den Rücken
gestärkt. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Das reine
Betrachten eines Videostreams ist noch keine
Urheberrechtsverletzung." Der Minister ergänzte: "Deshalb dürfen auch
keine Abmahnschreiben verschickt und erst recht keine Abmahngebühren
von Kunden einkassiert werden."
In seiner Präsentation auf der 50.
Münchner Sicherheitskonferenz forderte der CEO von Raytheon
International Inc., John D. Harris II, heute die Teilnehmer der
Konferenz auf, neue Möglichkeiten für eine stärkere Zusammenarbeit
zwischen transatlantischen Industrien anzustreben. Dabei sagte er:
"Wir müssen Initiativen für eine größere Kosteneffizienz verfolgen,
um unsere Verteidiungskapazitäten zu erhalten und zu verbessern."
In mehreren Landkreisen Sachsen-Anhalts wächst aus
Angst vor Schul-schließungen der Widerstand gegen die Planungen des
Kultus-ministeriums. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Hauptstreitpunkt sind
neue Mindestschülerzahlen, die ab 2014/15 gelten. Grundschulen werden
in der Regel nur noch genehmigt, wenn es mindestens 60 Schüler gibt.
Drei Jahre später werden sogar 80 Schüler verpflichtend. Ausnahmen