Die Zukunft der Region im Blick / 4. Demografiekongress am 9. April in der IHK Frankfurt – Keynote von Prof. Dr. Jutta Rump (FOTO)

Die Zukunft der Region im Blick / 4. Demografiekongress am 9. April in der IHK Frankfurt – Keynote von Prof. Dr. Jutta Rump (FOTO)

Die Stadt der Zukunft ist die Region. Und damit nicht nur die
einzelnen Wirtschaftszentren Frankfurt, Darmstadt & Co. für
Fachkräfte aus aller Welt attraktiv sind, muss die Metropolregion ein
einziger attraktiver Standort werden. Deshalb trägt der Kongress des
Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain in diesem Jahr den Titel
"Zukunfts(T)raum für FrankfurtRheinMain". Das Netzwerk wird von
insgesamt 15 Initiatoren getragen, darunter auch erstmals die Carl

Einzelhandelsumsatz im Dezember 2013 real um 2,4 % niedriger als im Dezember 2012

Sperrfrist: 31.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember
2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 1,4 % und real 2,4 % weniger um als im Dezember
2012. Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage. Im Vergleich zum
November 2013 lag der Umsatz im Dezember kalender- und
saisonbereinig

Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz AG (GSM) verabschiedet Werner Dahnz in den Ruhestand (FOTO)

Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz AG (GSM) verabschiedet Werner Dahnz in den Ruhestand (FOTO)

Bereits zum 31.12.2013 verabschiedete die GSM AG Werner Dahnz (62)
in den Ruhestand.

Dahnz hat "als Mann der ersten Stunde" die GSM AG mit aufgebaut
und leitete das hundertprozentige Tochterunternehmen der Neue
Rechtsschutz AG (NRV), zuletzt als Vorstand, mit sehr großem Erfolg.

Werner Dahnz kam am 01.07.2007 mit einem kompletten Expertenteam
zur neu gegründeten GSM und eröffnete damit der Neue Rechtsschutz AG
das neue Geschäftsfeld des industrielle

FH-Kanzler Rudolf Becker in den Vorstand der HIS-Genossenschaft berufen

FH-Kanzler Rudolf Becker in den Vorstand der HIS-Genossenschaft berufen

Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH, die als führender Anbieter von Hochschul-IT rund 240 Hochschulen bundesweit unter Vertrag hat, wechselt derzeit ihre Organisationsform. War sie bisher eine Einrichtung der 16 Bundesländer, so haben diese als Gesellschafter der GmbH jetzt die Umwandlung in eine Genossenschaft notariell vollzogen.
Zum Vorstand gewählt wurden Prof. Dr. Thomas Walter von der Universität Tübingen, als Vorsitzender und der Kanzler der Fachho

LVZ: Differenzenüber Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan und in Afrika innerhalb der Koalition und der Bundesregierung

Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) gibt es innerhalb der Bundesregierung
Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft der Bundeswehrarbeit in
Afghanistan. Dabei geht es um einen Ausbau der zivilen Hilfen für
Afghanistan als auch um Forderungen nach einer umfassenderen
militärischen Schutzkomponente für zivile Aufbauhelfer. Innerhalb des
CSU-Regierungsteils wird die Forderung erhoben,
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (C

Thüringische Landeszeitung: Mitarbeiter des Thüringer Umweltministeriums als Großwildjäger in Afrika

Udo W. ist passionierter Großwildjäger und war
stolz auf sein Jagdglück. So stolz, dass er es mit Menschen in seinem
Arbeitsumfeld teilen wollte. Deshalb schrieb der
Zentralabteilungsleiter im Thüringer Umweltministerium "an ganz
wenige Leute", wie er der TLZ selbst sagt, eine Mail. Darin
berichtet er davon, dass er am 6. Dezember 2013 in Botswana einen
etwa 40 Jahre alten Elefanten erlegen konnte, der vom Rüssel bis zur
Schwanzspitze 7,24 Meter lang

Thüringische Landeszeitung: Eltern als Risiko / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Buch „Deutschland misshandelt seine Kinder“ zweier Berliner Rechtsmediziner

In unserem Land geht fast nichts ohne einen
entsprechenden Nachweis. Selbst für Hundehalter sind
Befähigungspapiere im Gespräch. Aber wenn es darum geht, die eigenen
Kinder zu erziehen, darf sich jeder ausprobieren, wie er will. Dabei
weiß jeder: Vater oder Mutter werden ist nicht schwer, Vater oder
Mutter sein dagegen sehr. Das ist kein Spruch fürs Sofakissen, das
spiegelt die Wirklichkeit. Jeder darf, ob er es kann oder nicht. Da
muss schon ganz viel passieren

Thüringische Landeszeitung: Gabriel bleibt vage / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Energie-Reformpaket von Bundeseirtschaftsminister Sigmar Gabriel

Weniger Förderung für Windparks, eine Reduzierung
des Biomasseausbaus und weniger Rabatte für die Industrie:
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel fordert mit seinem
Energie-Reformpaket vielen etwas ab. Der Widerstand ist groß. Zum
Beispiel wegen des "Energie-Solis". Danach sollen Unternehmen, die
ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, eine Mindest-Umlage
zahlen. Ist das nicht so, wie wenn jemand Mehrwertsteuer bezahlen
muss, wenn er die &Aum