76 Prozent der Chinesen im Alter von 18 bis 34
Jahren attestieren deutschen Unternehmen ein gutes bis sehr gutes
Image als Arbeitgeber – fast jeder fünfte Befragte vergibt sogar die
Bestnote. Damit rangieren deutsche Firmen bei jungen Chinesen
deutlich vor den Unternehmen aus den USA, Großbritannien und
Frankreich, die jeweils nur von gut jedem Zehnten ein Top-Image
bescheinigt bekommen. Das sind Ergebnisse der Studie "War for Talents
2014". Im Auftrag der Unternehmens
Das muss den Banken zu denken geben! Eine
repräsentative Befragung des Payment-Partners Loviit ergibt, dass bis
zum Zeitpunkt der Umfrage jeder siebte Deutsche noch nie etwas von
SEPA, IBAN, BIC & Co. gehört hat. Jeder sechste Deutsche hat keine
Ahnung, was er tun muss und jeder Vierte kennt seine IBAN-Nummer
nicht. Dabei drängt die Zeit: Ursprünglich sollte die SEPA-Umstellung
für Unternehmen am 1. Februar abgeschlossen sein und ein europaweiter
einheitlicher Za
Der Hersteller und Großhändler für Flightcase Hardware und professionellem Audio-Equipment Adam Hall freut sich den neuen Geschäftsleiter für Großbritannien vorstellen zu dürfen. Am 1. Februar 2014 wird David Finlay seine Arbeit aufnehmen. Er wird unter anderem die Vergrößerung und Weiterentwicklung des britischen Sales Teams verantworten und die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Stärkung der Marktposition der Adam Hall Ma
Das Spezialpharmaunternehmen Laboratorios Farmacéuticos Rovi SA
(Rovi) war intensiv darum bemüht, ein neues, wendigeres Customer
Relationship Management (CRM)-System zu finden, das eine überholte
Technologie ersetzen sollte. Auf der Suche nach einem modernen
System, das Mehrkanal-Strategien vollständig und effizient
unterstützen kann, evaluierte das Unternehmen verschiedene Systeme.
Das Cloud-basierte System "Veeva CRM", das Teil der "Commercia
Die Richterin betritt den Verhandlungssaal. Alle
erheben sich. Grußlos geht es zur Sache. Angestrebt hat die Klage
eine Erfurterin, die vom SED-Staat für ihren verzweifelten Versuch,
in die Freiheit zu gelangen, eingesperrt worden war. Um das zu
erreichen, hatte sie nichts weiter verbrochen, als sich in einem Auto
zu verstecken. Das alles aber spielt vor Gericht keine Rolle.
Verhandelt wird hier darüber, ob ein höherer Grad der Schädigung
angerechnet werden kann
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung GmbH wurden
nicht nur vom Präsidium des Automobilclubs für Reisen genutzt. Auch
die 18 Vorsitzenden der Regionalclubs des ADAC durften mit den gelben
Rettungshubschraubern in die Luft gehen. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.
Der ADAC gestand ein, das sei "im Zusammenhang mit der
Außendarstellung der Luftrettung" möglich gewesen. "Allerdings nicht,
um damit von A nach B zu fliegen&qu
Dass die Regierung der Ukraine zurücktreten musste,
ist ein gutes Zeichen. Oppositionsführer Vitali Klitschko hat es
richtigerweise als Teilerfolg eingeordnet. Doch es ist auch ein
kluger Schachzug desjenigen, der noch immer die meisten Fäden im Land
in der Hand hält: Präsident Viktor Janukowitsch. Der setzt damit
nämlich die Opposition auf den Straßen durchaus unter Druck, sich
künftig an der Verantwortung im Land zu beteiligen.
Bielefeld. Der SPD-Politiker Hans-Peter
Bartels, Chef des Verteidigungsausschusses im Bundestag, führt die
vom Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus geschilderte hohe
Unzufriedenheit unter den Soldaten der Bundeswehr auf die
"Dauerreformsituation" der Truppe zurück. Sie schaffe Unsicherheit in
der Berufs- und Familienplanung, sagte Bartels im Interview mit der
in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische"
(Mittwochausgabe)."Immer me