nu3 startet mit zweitem TV-Spot ins neue Jahr

Berlin, 2. Januar 2014. nu3 – der Online-Shop für gesunde Ernährung – startet im neuen Jahr seine zweite TV-Kampagne. Der neueste Spot wurde zusammen mit der Berliner Agentur Dog Ear Films entwickelt und wird ab Januar in Deutschland und der Schweiz zu sehen sein. Nach einer erfolgreichen Branding-Kampagne im Sommer/Herbst 2013 liegt der Fokus diesmal darauf, wie nu3 Kunden auf dem Weg zum persönlichen Wunschgewicht unterstützen kann.

neues deutschland: Wunderwaffen und Koalitionsgeschwurbel: Die Moral vom Drohnenwahn

SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold twitterte am
Donnerstag nach einem Pressegespräch: »Bei den Zeitungen ist
Sauregurkenzeit, so dass ich mich sicher auf ordentliche Artikel
freuen kann.« Gut gedacht, dumm gelaufen. Die dpa hatte das Thema
»Krieg und Frieden« schon besetzt. Nicht mit Tolstoi – das wäre
vergleichsweise neu gewesen -, sondern mit Drohnen und Drohen. Der
Wehrbeauftragte, ein Afghanistan-General, der Bundeswehrverband –
alle wollen Wunderw

Stuttgarter Zeitung: Ballwieser verteidigt sein EnBW-Gutachten

Der Münchner Finanzexperte Wolfgang Ballwieser
wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe sich in seinem Gutachten zum
Wert der EnBW verrechnet und den Unternehmenswert um eine Milliarde
Euro zu niedrig angesetzt. "Ich bin davon überzeugt, dass die
Vorwürfe unzutreffend sind", sagte er der Stuttgarter Zeitung
(Freitagausgabe). Details werde er zum jetzigen Zeitpunkt aber nur
gegenüber der Staatsanwaltschaft, der er verpflichtet sei, darlegen –
und nicht der Öf

Märkische Oderzeitung: Zur Komplettübernahme des US-Autobauer Chrysler durch Fiat meint die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder):

An neuen, attraktiven Modellen herrscht bei
Fiat Mangel. Was auch daran liegen dürfte, dass man für den
Chrysler-Komplettkauf Milliarden mobilisieren musste, die in der
Entwicklung fehlen. Gut möglich, dass die übernommenen Amerikaner in
absehbarer Zeit zum Kraftzentrum des Konzerns werden – und bald in
Detroit statt in Turin entschieden wird, wohin die weitere Fahrt
geht. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Der Tagesspiegel: Linkspartei fordert Klarstellung von SPD-Chef Gabriel zum Streit um Armutszuwanderung

Die Linkspartei hat eine Stellungnahme von
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel zum Streit seiner Partei mit der CSU
über Armutszuwanderung gefordert. "Der SPD-Vorsitzende sollte
schnellstmöglich klarstellen, was mit der SPD zu machen ist und was
nicht", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im
Bundestag, Jan Korte, dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Ausgabe vom Freitag).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspieg

Immovaria schließt 2013 erfolgreich mit Gewinn ab

Immovaria schließt 2013 erfolgreich mit Gewinn ab

– Beschlossene Sachkapitalerhöhung sowie Gewinnabführungsvertrag bereits ab 2013 wirksam
– Jahresüberschuss in 2013 voraussichtlich im niedrigen sechsstelligen Bereich
– Net Asset Value per 31.12.2013 bei knapp 11,8 Millionen Euro
– Veränderung im Vorstand

Berlin, 2. Januar 2014 Die vom Aktionariat der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29.11.2013 beschlossenen Sachkapitalerhöh

Talwiesenhof Agne landwirtschaftliche Emission mit 8% Zins p.a

Talwiesenhof Agne landwirtschaftliche Emission mit 8% Zins p.a

Talwiesenhof Agne platziert erstes Emissionsangebot innerhalb von 8 Wochen
"Wir wurden von den vielen Anfragen überrascht" … lautet die Aussage vom Talwiesenhof Agne wegen der vielen Zeichnungsanfragen des ersten Emissionsangebotes aus dem Jahr 2013. Die ersten 4 Mio EUR wurden in Anteile zu je 200.000 EUR und einer Laufzeit zu 5 Jahren von zahlreichen Anlegern gezeichnet.
Mit ausschlaggebend waren die guten Zahlen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr per 30.6.2013. Der Gewinn hat s

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kampfdrohnen

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über Kampfdrohnen:

Wer von der Kampfdrohne spricht, darf vom Krieg nicht schweigen.
Das unbemannte Flugzeug verändert den militärischen Konflikt
erheblich – wie die US-Einsätze etwa in Pakistan und im Jemen zeigen.
Die US-Administration operiert in der Grauzone des Völker- und des
staatlichen Rechts. Was das mit der Bundeswehr zu tun hat, deren
Einsätze doch der Bundestag absegnet, der sich an der Verfassung