Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage in
Libyen:
In der arabischen Welt ist man sich wieder einmal weitgehend
einig: Der Westen ist schuld. Das gilt ganz besonders, was Libyen
angeht. Hätte die Nato im Frühjahr 2011 nicht eingegriffen und den
Revolutionären geholfen, die Regierung von Muammar al-Gaddafi zu
stürzen, dann wäre das Land jetzt nicht in einer so chaotischen Lage,
heißt es. In Syrien hat der Westen in einer vergleichbaren Situation
nicht
Zur Absage der PEGIDA-Demonstration wegen diverser
Gewaltandrohungen am Montag, 19. Januar 2015, in Dresden erklärt die
Sprecherin der Alternative für Deutschland, Frauke Petry:
Friedliches Demonstrieren scheint derzeit in Dresden nicht möglich
zu sein. Es ist den Organisatoren hoch anzurechnen, dass sie
freiwillig auf die Durchführung der Demonstration verzichten. Für die
Demokratie in Deutschland jedoch ist dies ein trauriger Tag, wenn
sich das Recht der Versam
Nach der Umstellung von der Versichertenkarte zur
elektronischen Gesundheitskarte zum Jahreswechsel sind derzeit noch
rund zwei Millionen gesetzlich Versicherte ohne die neue Karte,
berichtet der Tagesspiegel (Montagausgabe) unter Berufung auf
Erhebungen des GKV-Spitzenverbands und des AOK-Bundesverbands.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Te
Europaabgeordnete Cornelia Ernst (LINKE):
Humanitäre Hilfe wichtiger als Waffen für Irakisch-Kurdistan
"Ich bin sicher, dass die Waffenfrage jetzt nicht die
entscheidende ist", erklärt die Europaangeordnete Cornelia Ernst
(LINKE) nach einem Besuch der kurdischen Autonomiegebiete in Irak
gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). "Es
geht dort heute vor allem um humanitäre Fragen." In
Irakisch-Kurdistan lebten j
Berlin – SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat
eine Stärkung der Finanzkraft der Kommunen als nächstes Hauptziel der
SPD ausgegeben. "Bei den Kommunen müssen wir jetzt liefern", sagte
Oppermann dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Hier steht
die SPD im Wort."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefo
Wie klingt eine Tapete? Welche akustischen Assoziationen habe ich
beim Anblick eines Tapetenmusters? Was empfindet mein Nachbar oder
bester Freund? Diesen Fragestellungen geht das Deutsche
Tapeten-Institut (DTI) anlässlich der diesjährigen imm cologne auf
den Grund. Die Messebesucher erleben am DTI Messestand (Halle 3.2,
Stand F-008) Tapeten als ein sinnliches Wohngefühl, das man nicht nur
sehen und fühlen, sondern auch hören kann!
Angesichts der Verwirrung über Schwarzwälder
Schinken und Nürnberger Rostbratwürstchen fordert Renate Künast eine
schärfere Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln. "Wo Thüringen,
Schwarzwald oder Lübeck draufsteht, müssen die Zutaten, die drin
sind, auch von dort kommen", sagte die grüne Politikerin, die
Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz
ist, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Der neue EU-Gesundheitskommissar Vytenis
Andriukaitis hält ein Scheitern der Verhandlungen über das geplante
transatlantische Freihandelsabkommen TTIP für möglich. "Alle
Mitgliedsstaaten müssen das ratifizieren", sagte Andriukaitis dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). "Im Moment sehe ich dafür noch keine
sicheren Mehrheiten."
Berlin – Die Zahl der Flüchtlinge, die aus Krisen-
und Kriegsgebieten nach Deutschland kommen, wird noch weiter
ansteigen. Das sagte der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU
und CSU, Volker Kauder (CDU), dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
Unter anderem sagte der CDU-Politiker, es müssten "sehr schnell" die
Voraussetzungen geschaffen werden, dass gerade junge Menschen in
Ausbildung und Arbeit kommen. Die Bundesregierung prüfe derzeit, ob
dazu Gese