Thüringische Landeszeitung: Einheit demonstriert – Terroristen und Scharfmachern Stirn geboten / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Trauertmärschen in Paris und ganz Frankreich für die „Charlie Hebdo“-Opfer

Es war eine eindrucksvolle Antwort auf den
konzertierten Angriff auf die freiheitlichen Werte der westlichen
Welt. Die Menschen in Paris und anderswo gingen dafür auf die Straße,
(fast) alle Überzeugungen und Unterschiede auszuhalten und zu
tolerieren. Die weit mehr als drei Millionen Menschen boten damit
allen Terroristen und Scharfmachern die Stirn. Dies sind Reaktionen,
die eine Gesellschaft stark machen; auf diese Weise lässt sie sich
jedenfalls nicht in die Knie

Undercover-Report des WDR zeigt: Schlechter Service bei Air Berlin hat System – Gezielte Desinformation von Kunden

Ein WDR-Reporter hat sich in eine vierwöchige
Call-Center-Schulung für Air Berlin-Mitarbeiter eingeschleust und
hautnah erlebt, wie sich die Airline durch irreführende Erklärungen
oder schlichtes Nichtinformieren vor Zahlungen an Kunden drückt.

So ließ der Air Berlin-Schulungsleiter die angehenden
Call-Center-Mitarbeiter über Entschädigungen für Verspätungen gezielt
im Dunkeln: "Wieviel es gibt, das wollen wir euch gar nicht sagen,

LVZ: Entwicklungsminister wirbt für „Rotationsbleiberecht“ für unbegleitete Jugendliche / „Wir dürfen den Krisengebieten nicht die Besten abwerben“

Für ein "Rotationsbleiberecht" zur Absolvierung
einer abgeschlossenen Ausbildung für unbegleitete Jugendliche aus
Kriegs- und Krisengebieten spricht sich Bundesentwicklungsminister
Gerd Müller (CSU) aus. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) verknüpft Müller diese Bleibevariante "zwischen zwei
bis fünf Jahren" mit der politischen Feststellung, "dass es nicht
unser Ziel sein kann, wegen eigenen Fachkr&aum

WAZ: Junge und gut verdienende Verbraucher werfen am häufigsten Lebensmittel weg

Verbraucher in Deutschland verschwenden immer noch
zu viele Lebensmittel. Eine Mehrheit der Haushalte wirft wenigstens
einmal monatlich Brot, Obst oder Gemüse in den Abfalleimer. Das geht
aus einer bislang unveröffentlichten Studie des
Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des
Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor, die der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen vorliegt. "37 Prozent der
Befragten schätzen sogar, dass sie mindestens einmal in der Woc

Kölner Stadt-Anzeiger: Islam-Expertin beklagt „schlimme neue Qualität“ des Drucks auf friedliche Muslime Lamya Kaddor: Nach dem Terror von Paris Welle „blanken Hasses“ wegen Pegida-Kritik

. Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor beklagt
"blanken Hass", der ihr seit dem Terror von Paris in der vorigen
Woche verstärkt entgegenschlage. Im "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe) führt Kaddor dies besonders auf ihre Kritik an der
Pegida-Bewegung zurück. "Mit ihrer Islamfeindlichkeit bedient sie
exakt den Radikalismus, gegen den sie sich angeblich wendet. Pegida
und Salafismus treffen sich in ihren extremistischen Ideen, auch wenn
si

Saarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner fordert Maas zum raschen Handeln gegen Ausreise deutscher Dschihadisten auf – Gegen „Reflexe“ in der Sicherheitsdebatte

Die stellvertretende Vorsitzende der
CDU, Julia Klöckner, hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zum
raschen Handeln beim vereinbarten Gesetz gegen die Ausreise deutscher
Dschihadisten aufgefordert. "Wir wollen keinen Export an Kämpfern
aus Deutschland. Deshalb muss der Justizminister wie vereinbart
seinen Gesetzentwurf vorlegen", sagte Klöckner der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe).

Die Aus- und die Einreise gewaltbereiter und kampferpr

Rheinische Post: Ausgaben für Riester-Renten sollen um 40 Prozent steigen

Die Bundesregierung will ihre Ausgaben für die
staatliche Förderung der Riester-Renten bis 2019 um mehr als 900
Millionen Euro jährlich oder fast 40 Prozent steigern. Das geht aus
der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Frage
des Grünen-Politikers Markus Kurth hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Demnach
sollen die Aufwendungen des Bundes für die staatlichen
Riester-Zulagen v

Rheinische Post: Umfrage: Jeder Vierte fürchtet Digitalisierung

Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland
befürchtet, seine Arbeit in Zukunft durch die fortschreitende
Digitalisierung zu verlieren. Das geht aus einem unveröffentlichten
Beitrag des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor,
der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) vorliegt und der am kommenden Donnerstag erscheint.
Das IW zitiert darin eine aktuelle Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts TNS unter 5000 Besch&a

Rheinische Post: Heeresball am Jahrestag der Kapitulation / Riexinger warnt von der Leyen vor Politikum

Die Linken haben Bundesverteidigungsministerin
Ursula von der Leyen (CDU) aufgerufen, eine für den 9. Mai in Berlin
geplante große Bundeswehr-Tanzveranstaltung zu verschieben. "Den Ball
des Heeres auf den Tag zu legen, an dem Russland mit Gästen aus aller
Welt den 70. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland feiert, ist
eine eklatante Fehlleistung, die dringend korrigiert werden muss",
sagte Linken-Parteichef Bernd Riexinger der Online-Ausgabe der
"Rhe

(Korrektur – Datum) Axel-Springer-Verlagschef Mathias Döpfner: „Ich rufe alle Journalisten und Verleger auf, sich nicht einschüchtern zu lassen.“

Berlin, 11. Januar 2015 – Der Vorsitzende der Axel
Springer SE, Mathias Döpfner, appelliert an alle Journalisten und
Verleger, sich nach den Anschlägen von Paris nicht einschüchtern zu
lassen: "Meine Sorge ist, dass mittel- und längerfristig vielleicht
doch bei vielen Journalisten so etwas wie vorauseilender Gehorsam und
eine falsche Vorsicht entsteht, es eine Veränderung in der
Berichterstattung geben könnte", sagte Döpfner am Sonntagabend bei