Nach Tage langem Hickhack in der Union über das
Für und Wider eines Einwanderungsgesetzes hat sich nun auch Angela
Merkel in die Debatte eingeschaltet. Leider tat sie das lediglich mit
der ihr eigenen Unbestimmtheit: Darüber werde "weiter zu diskutieren"
sein. Nun ist Merkel allerdings nicht nur Vorsitzende der CDU,
sondern auch Kanzlerin. Und da wünschte man sich schon, dass sie ihre
politische Richtlinienkompetenz stärker wahrnimmt. Gerade beim
Reizthema
Darf Euphorie eine bestimmende Größe sein bei
politischen Vorgängen? In einer Demonstration wie an diesem Sonntag
in Paris? Euphorie – obwohl kaum 100 Stunden vergangen sind nach
Terror, Tod und Verderben? Und dann auch noch bei einer
Massenversammlung, in der Politikerinnen und Politiker in der ersten
Reihe gehen, und erst dahinter die Masse der Bürger? Wir sind es
nicht mehr gewöhnt, dass gesellschaftliche Ereignisse, die eng mit
Politik zu tun haben, uneinge
Drei Tage dauerte der Alptraum, 17 Menschen
wurden feige ermordet, neun lebensgefährlich verletzt. Trotzdem haben
die fanatisierten Killer, auf deren Konto diese Schreckensbilanz
geht, auf ganzer Linie verloren. Weder gelang es den Terroristen,
Frankreich in blinde Panik zu versetzen, noch vermochten sie es, die
Franzosen gegeneinander aufzuhetzen. Blinder Hass trieb die
Attentäter – und Hass war es, den sie säen wollten. Aber sofort nach
dem Massaker in den Redaktionsrä
Nach den schrecklichen Terrormorden in
Frankreich wächst auch in Deutschland die Angst vor ähnlichen
Ereignissen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Bürger
hierzulande zu größerer Wachsamkeit aufgerufen. Wie berechtigt seine
Warnung ist, wurde am Wochenende mehr als deutlich. Sicherheitskräfte
verhafteten in Dinslaken einen 24-jährigen Deutschen, der im Verdacht
steht, in Syrien für die Terrororganisation IS gekämpft zu haben.
DIESES DOKUMENT IST NICHT ZUR WEITERGABE IN DIE ODER INNERHALB DER
VEREINIGTEN STAATEN, IHREN BZW. IHRER TERRITORIEN UND BESITZUNGEN
(EINSCHLIESSLICH PUERTO RICO, DER U.S. VIRGIN ISLANDS, GUAM, AMERICAN
SAMOA, DER WAKE ISLANDS UND DER NORTHERN MARIANA ISLANDS), EINEN
US-BUNDESSTAAT BZW. EINES BUNDESSTAATS ODER DEM BZW. DES DISTRICT VON
COLUMBIA ODER AN DORT ANSÄSSIGE ODER WOHNHAFTE PERSONEN ODER AN
US-PERSONEN ODER IN LÄNDERN, IN DENEN DIE WEITERGABE DIESES DOKUMENTS
RECHTSWIDRI
Die Terroristen haben verloren. Weder gelang es ihnen, Frankreich
in blinde Panik zu versetzen, noch vermochten sie es, die Franzosen
gegeneinander aufzuhetzen. Nach dem Massaker in der Zeitung Charlie
Hébdo ging ein Ruck durch die zutiefst geschockte französische
Gesellschaft. Sie besann sich auf das, was sie verbindet: Freiheit,
Gleichheit, Brüderlichkeit. Des großen Marschs durch Paris bedurfte
es gestern gar nicht mehr, um diese verloren
Bergbau ermöglichte Deutschland historisch gesehen
den Aufstieg zur Industrienation. Der Steinkohleabbau, der Ende 2018
endgültig auslaufen wird, hinterlässt aber auch erhebliche Probleme,
die mit Bergsenkungen beginnen und mit unter Tage gelagertem Müll
längst nicht beendet sind.
Nun warnen Umweltschützer davor, dass hochgiftiges PCB ins
Trinkwasser gelangen könnte, wenn mehr und mehr stillgelegte
Bergwerke geflutet werden. Gebäude, die mit Asbe
Die Anschläge von Paris haben nicht nur Frankreich
ins Mark getroffen, sondern den gesamten Westen alarmiert. Der
islamistische Terror fordert die freie Welt heraus. Dass an die 40
Regierungschefs nach Paris reisten, um ihre Solidarität zu bekunden,
ist ein wichtiges Signal – gleichzeitig aber auch ein Zeichen der
Hilflosigkeit der Politik gegenüber einer immer weniger berechenbaren
islamistischen Gefahr.
Geheimdienste und Polizei haben dem Phänomen fanatisierter und
Man kann es ihnen nachfühlen, wenn viele
französische Juden jetzt gern sofort die Koffer packen würden.
Schließlich hat der Komplize des "Charlie Hebdo"-Attentats nicht
zufällig einen koscheren Supermarkt in Paris für seine mörderische
Geiselnahme gewählt. Dass sich in der ersten Reaktion nicht
Abertausende wie im Fall der Satire-Zeitschrift mit den Opfern
solidarisierten, sondern nur eine überschaubare Zahl, hat das Gefühl
in