Berliner Zeitung: Kommentar zum Zusammenhang von Islam und Islamismus:

In diesen Zeiten droht ein hässliches Bild vom
Islam die Hoheit zu gewinnen, infolge des Tuns von Islamisten und
auch jener, die eine vermeintliche Gefahr durch Islamisierung
delirieren. Aber den respektablen, guten Islam in seiner noblen
Position zu halten, das können und müssen die Muslime selber tun. Nur
Mut.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

neues deutschland: Studierende wollen Leipziger Pediga-Ableger blockieren

Vor der ersten Demonstration eines Pegida-Ableger
in Leipzig am Montagabend rufen Studierende dazu auf, von Beginn an
ein starkes Gegensignal zu setzen. "Wenn wir gleich am Anfang zeigen,
dass hier kein Platz für Legida ist, dann wird es bei einem rechten
Kern bleiben", sagte die 22-jährige Studentin Laila Bach im Interview
mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Die Zukunft
der Pegida-Bewegung werde sich auch in Leipzig entscheiden, so die
Stu

Der –phy-gitale– Shopper: Mindtree-Studie zeigt dem Handel neue Wege zu mehr Wachstum

Globale Befragung enthüllt Anforderungen und Bedürfnisse eines
neuen

Käufertypus

Eine neue Generation äusserst anspruchsvoller Kunden verbindet
klassisches Shopping immer selbstverständlicher mit der Nutzung
digitaler Kanäle. Diese –phy-gitalen Shopper– nutzen routiniert mobil
abrufbare Informationen und wechseln je nach Bedarf zwischen Laden-
und Online-Geschäften. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie
von Mindtree, die Händ

Saarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner kritisiert Gabriel-Vorstoß für Solidaritäts-Demo gegen Terror / Teilnahme der Union offen

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende
Julia Klöckner hat den Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel für eine
Großkundgebung aller demokratischen Parteien zur
Solidaritätsbekundung mit Frankreich kritisiert und eine Teilnahme
der Union offen gelassen. "Es mangelt sicher nicht an
Solidaritätsbekundungen mit Frankreich. Angela Merkel war gerade
dort. An diesem Montag gibt es eine Mahnwache am Brandenburger Tor,
ebenfalls mit Teilnahme der Kanzlerin", sag

neues deutschland: Hirschel: Schuldenschnitt hilft Griechenland nicht / Zeise: Schuldenerlass kommt in jedem Fall

Der Wirtschaftsexperte der
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Dierk Hirschel, hält die
positiven Auswirkungen eines zweiten Schuldenschnitts, wie ihn die
größte griechische Oppositionspartei SYRZIA fordert, für begrenzt.
"Solange der Zins über der Wachstumsrate liegt, steigt die
Verschuldung ungehindert weiter", schreibt Hirschel in einem
Gastbeitrag für die Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe).
Deshalb habe Athen heute auch w

Rheinische Post: Kabarettist Nuhr kritisiert Selbstzensur der deutschen Humoristen

Der Kabarettist Dieter Nuhr befürchtet nach den
Terroranschlägen auf die Pariser Satirezeitschrift "Charlie Hebdo"
eine stärkere Selbstzensur in der deutschen Unterhaltungsindustrie.
"Sie können über Jesus Witze machen oder über den Papst oder sogar
Helene Fischer, aber wenn man nicht suizidgefährdet ist, lässt man
den Propheten aus", sagte Nuhr der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). &quo

neues deutschland: Anwaltsverein: Sächsische Ermittler verstoßen eklatant gegen rechtsstaatliche Grundsätze (Achtung: korrigierte Wiederholung)

Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein
(RAV) zieht eine verheerende Bilanz der Arbeit der sächsischen
Ermittlungsbehörden. Diese hätten bei der Verfolgung
antifaschistischer und zivilgesellschaftlicher Aktivitäten "jedes Maß
verloren" und "in eklatanter Weise gegen rechtsstaatliche Grundsätze
verstoßen", kritisiert der Berliner Rechtsanwalt Peer Stolle in einem
Gastbeitrag für die Tageszeitung "neues deu

Westfalen-Blatt: Volker Kauder (CDU) hat sich im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) dafür ausgesprochen, die Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen.

Bielefeld. Volker Kauder (CDU), Vorsitzender der
Unionsfraktion im Bundestag, hat sich für die Wiedereinführung der
Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. »Die Vorratsdatenspeicherung
zur Verfolgung schwerster Verbrechen ist unter bestimmten
rechtsstaatlichen Bedingungen notwendig. Unser Koalitionspartner ist
dafür noch nicht zu gewinnen«, sagte Kauder dem Bielefelder
Westfalen-Blatt (Montagsausgabe). Die beste Reaktion auf Terror sei,
»einfach so weiterzul

Der Tagesspiegel: Bio-Produzenten profitieren von Ukraine-Krise

Deutschlands Produzenten von Bio-Lebensmitteln
haben 2014 von der Ukraine-Krise profitiert. "Der russische
Importstopp hat uns nicht getroffen. Im Gegenteil: Mancher Landwirt
hat erkannt, dass die Massenexportlandwirtschaft ein unsicheres
Pflaster ist, wenn Verwerfungen auf dem Weltmarkt bis zu ihm in den
Stall durchschlagen", sagte Felix Prinz zu Löwenstein,
Vorstandsvorsitzender des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft
(BÖLW), dem Berliner "Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Ifo-Chef Sinn hält EZB-Politik für „unerträglich“

Ifo-Chef Hans-Werner Sinn hat sich gegen den Ankauf
von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB)
ausgesprochen. Das sei eine "monetäre Staatsfinanzierung", die die
EU-Verträge verbieten würden, sagte er dem "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe). Am kommenden Mittwoch befasst sich der Europäische
Gerichtshof (EuGH) mit dem von der EZB 2012 angekündigten
Anleihekaufprogramm OMT. Generalstaatsanwalt Cruz Villalon spricht
dann sein Pl&a