Als Gepr. Handelsfachwirt (IHK) im Eiltempo die Karriereleiter hinauf
Carriere & more bereitet nicht nur auf Aufstiegsfortbildungen vor, sondern ist Lernberater und Unterstützter zugleich
Carriere & more bereitet nicht nur auf Aufstiegsfortbildungen vor, sondern ist Lernberater und Unterstützter zugleich
Trotz des heftigen Führungsstreits über die
künftige Struktur der Parteispitze hält die Co-Vorsitzende der AfD,
Frauke Petry, eine Zusammenarbeit mit ihrem Mitvorsitzenden Bernd
Lucke weiterhin für möglich. Petry sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag), sie hoffe, dass Lucke auch weiterhin dabei sei. "Das möchte
ich. Ich wünsche mir umgekehrt, dass er auch diejenigen, die die
Partei ebenso mitgeprägt haben, mehr respektiert.&
Ein möglicher Austritt der Griechen aus der
Euro-Zone hat an Schrecken verloren. Die Regierungen der Euro-Länder,
die Europäische Zentralbank und die Gläubiger haben die vier
Krisenjahre seit 2010 genutzt, einen Rettungsschirm aufgespannt und
die Risiken für die Volkswirtschaften, die an der
Gemeinschaftswährung teilnehmen, so mit einigem Erfolg eingehegt. Das
Signal geht an die Wähler vor der Abstimmung Ende des Monats. Sie
sollen ausdrücklich gewarn
Die Grünen haben den Vorstoß von
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi für ein rot-rot-grünes Bündnis auf
Bundesebene zurückgewiesen. "Das Ausloten einer Regierungsperspektive
sollte nicht mit einem Talkshowauftritt verwechselt werden", sagte
Grünen-Chef Cem Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Eine Annäherung an die bundesdeutsche
Wirklichkeit könne er bei der Linkspartei bislang n
Nach dem Willen der CSU soll der Bund in den
nächsten Jahren Milliarden für den Breitbandausbau ausgeben. Von dem
geplanten 10-Milliarden-Investitionsprogramm solle der "Großteil für
Erhalt und Neubau der Verkehrsinfrastruktur sowie für den Ausbau
leistungsfähiger Breitbandinfrastruktur zur Verfügung gestellt"
werden, heißt es in einem Konzept der CSU-Landesgruppe für ihre
Klausurtagung in Wildbad Kreuth, aus dem die in Düsseldo
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen
Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat die Pegida-Bewegung
scharf kritisiert. "Von der Zielsetzung her ist Pegida unchristlich",
sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Zu den Werten des Abendlands gehörten auch die
Religionsfreiheit und das Eintreten für die muslimischen Flüchtlinge:
"Wir können nicht das Abendland verteidigen, indem wir de
Die Haltung der Bundesregierung zu einem
möglichen Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion hat die
Debatte um die Zukunft der Euro-Zone neu entfacht. "Wir glauben alle,
dass ein Austritt beherrschbar wäre, aber wissen tut es keiner. Und
die Fliehkräfte in Europa könnten enorm sein, weil dann auch andere
ausscheren könnten", sagte Holger Sandte, Chefökonom der Nordea-Bank,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (M
Die Haltung der Bundesregierung zu einem
möglichen Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion hat die
Debatte um die Zukunft der Euro-Zone neu entfacht. "Wir glauben alle,
dass ein Austritt beherrschbar wäre, aber wissen tut es keiner. Und
die Fliehkräfte in Europa könnten enorm sein, weil dann auch andere
ausscheren könnten", sagte Holger Sandte, Chefökonom der Nordea-Bank,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (M
Aktion 2015 "Den Erfolg vom Zufall befreien"
Wenn sich ab morgen das Who–s who der weltweiten
Unterhaltungselektronikindustrie auf der Branchenmesse CES in Las
Vegas trifft, dann dürfte auf dem Sektor Unterhaltung eine Nation
schmerzlich vermisst werden: Deutschland. Wieder einmal. Denn auch
schon in den vergangenen Jahren waren deutsche Firmen aus der
Elektronikbranche dort kaum präsent. Woran das liegt? Mit Sicherheit
nicht an mangelndem Erfindergeist. Denn Ingenieure, die dazu in der
Lage wären, mit ihren Ideen au