Professor Myles Jackson, New Yorker Wissenschaftshistoriker und Humboldt-Forschungspreisträger, ist für drei Monate als Gastwissenschaftler am Fraunhofer ITWM tätig. Dies ist bereits sein zweiter Forschungsaufenthalt am Kaiserslauterer Mathematik-Institut. Im Zentrum seiner Forschungen steht dieses Mal die Frage nach der Entwicklung des lokal ansässigen Handwerks unter dem steigenden Einfluss von Technologie und Wissenschaft und den begleitenden Auswirkungen auf den Arbeitsm
Ab 1971 wurde die RAF zum Staatsfeind Nr. 1 erklärt. Heute geht vergleichsweise mehr Gefahr vom Islamischen Staat mit seiner weltweiten Radikalisierung aus.
Sperrfrist: 29.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Dezember 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,8 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 411 000 Personen oder
1,0 % mehr als im Dezember 2013. Auch in den Monaten Oktober und
November 2014 hatte die Zuwachsrate zum Vorjahresmonat 1,0 %
betrag
.
– Vorläufiges Konzern-EBIT 2014 bei über 51 Mio Euro, EBIT-Marge bei circa 8,7 Prozent.
– Konzernumsatz mit rund 590 Mio Euro leicht unter Vorjahr.
– Prognose 2015: Umsatz zwischen 650 und 690 Mio Euro, EBIT-Marge von 8,5 bis 9,5 Prozent.
Trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Rahmenbedingungen hat der Jenoptik-Konzern im Geschäftsjahr 2014 seine Profitabilität nahezu auf dem Vorjahresniveau gehalten. Das operative Betriebsergebnis (
Maxim informiert über den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung und der Tätigkeiten in Marokko
Toronto, Ontario – 28. Januar 2015 – Maxim Resources Inc. (Maxim oder das Unternehmen) (TSX V: MXM Frankfurt: M5HA OTCBB: MXMSF) ist erfreut, über den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung und der Tätigkeiten in Marokko zu berichten.
Anfang Dezember 2014 engagierte Maxim Herrn Anthony Lucas als Exploration Manager und Berater. Herr Lucas ist seit mehr
Das Institute of Corporate Directors (ICD), der landesweite
kanadische Verband für Aufsichtsräte, ruft Aufsichtsräte dazu auf,
regelmässige und substanzielle Beurteilungen über die Zusammensetzung
von Aufsichtsräten und die Leistung von Aufsichtsratsmitgliedern
anzufertigen und sich zum Durchgreifen im Bedarfsfall zu
verpflichten, indem "harte Gespräche" mit Aufsichtsratsmitgliedern
geführt werden, die hinter den Erwartungen zurückb
Wenn Facebook seinen Nutzern ab morgen mehr
Einstellungs-Möglichkeiten für die Privatsphäre verspricht, klingt
das zunächst nach einem Entgegenkommen an Diejenigen, die nicht nur
kostenlos, sondern auch noch anonym im sozialen Netzwerk surfen
wollen. Sensible Informationen sollen zukünftig nicht mehr so leicht
für jedermann mitzulesen sein. Vorausgesetzt, die Nutzer durchschauen
den "Deaktivierungsdschungel". Der noch größere Haken: Gegen&
In Griechenland werden die schlimmsten
Befürchtungen wahr: Linksradikale und Rechtspopulisten unter dem
neuen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras wollen tatsächlich die
Wundertüten-Ökonomie umsetzen, die sie im Wahlkampf versprochen
haben. Dies ist eine Provokation all derjenigen Länder, Geldgeber und
internationalen Institutionen, die Griechenland mit immer mehr
Krediten über Wasser gehalten haben. Der Sparkurs wird aufgegeben, im
öffentlichen Dienst
Mit dem Bärtchen war es schmuddelig geworden – und
ging viel zu konkret in die falsche Richtung. All die Wochen hielten
die führenden "Pegida"-Köpfe die Lippen still, erklärten nicht, wofür
und wogegen sie sind. Zu Jahresbeginn setzten sie ein Positionspapier
auf mit Forderungen, die nicht rundgelutschter sein konnten. "Pegida"
war alles und nichts. Jeder, der mitlief, konnte sich das Passende
heraussuchen. Ob ein bisschen Politikkritik oder Hetze
Dieses Jahr gab es eine amüsante Varietéshow mit Sandmalerei, Artistik und Seifenblasenshow bei der Edeka Firmenfeier. Nach den Aussagen der Mitarbeiter war es die beste Abendunterhaltung seit langem.