Erstes Treffen der regionalen Unternehmerverbände in Bergedorf

Hamburg-Bergedorf, 26.01.2015. Am Mittwoch, 4. Februar 2015, findet in Hamburg-Bergedorf ein Unternehmer-Treffen der ganz besonderen Art statt: Zum ersten Mal kommen die wirtschaftlichen Verbände und Netzwerke aus dem Großraum Hamburg Ost zusammen, um sich gegenseitig neue Kontakte, Geschäftsempfehlungen und Mehrumsatz zu vermitteln.

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Auschwitz-Gedenken ohne Putin Chance vertan CARSTEN HEIL

Was für ein unwürdiges Gezerre. Weil es aktuell
politische und militärische Auseinandersetzungen um die Ukraine gibt,
sahen sich die gastgebenden Polen nicht in der Lage, Russlands
Präsidenten Putin zum Gedenktag der Auschwitz-Befreiung einzuladen.
Sicher, der Streit um die Ukraine ist böse. Aber angesichts der
großen Bedeutung des damaligen Geschehens in Auschwitz hätte die
polnische Diplomatie über ihren Schatten springen müssen. Es waren
Sol

Schwäbische Zeitung: Sieg für den Verbraucherschutz

Das Scala-Urteil ist ein Sieg für den
Verbraucherschutz. Der Verweis auf historisch niedrige Zinsen
rechtfertigt es nicht, Kunden aus Verträgen zu drängen.

Dass sich Zinsen verändern, gehört zum Geschäftsrisiko einer Bank.
Umso präziser hätte die Sparkasse Ulm ihre Verträge formulieren
müssen statt in Prospekten prahlerische Zusagen abzugeben. Sie hat
gegen eine alte Regel verstoßen und einen festen Zins über einen
langen Zeit

Mittelbayerische Zeitung: Staatssanierung statt Schuldenschnitt / Die neue griechische Regierung sollte den Spar- und Reformkurs fortsetzen – im eigenen Interesse. Leitartikel von Daniela Weingärtner

Die nun abgewählte griechische Regierung hat
ihre Sparziele nur erreicht, indem sie das Einkommen vieler Griechen
unters Existenzminimum drückte und gleichzeitig öffentliche
Leistungen wie Erziehung und Gesundheitsfürsorge auf das Niveau eines
Entwicklungslandes zurückschraubte. Die Privilegien der Reichen
hingegen blieben weitgehend unangetastet. Die neue Regierung muss die
Lasten gerechter verteilen – nicht auf andere Euroländer sondern
innerhalb der eigenen

Die Solutions 30 SE steigert ihren Umsatz in 2014 um 18,3 Prozent

* Umsatzwachstum in Höhe von 53 Prozent auf internationaler Ebene
* Bestätigung der Ertragsprognose für 2014

I – Geschäftsentwicklung 2014

Im angelaufenen Geschäftsjahr belief sich der konsolidierte Umsatz der Solutions
30 SE auf 111,5 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 18,3
Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr (2013).

Rund 40 Prozent des Wachstums konnte basierend auf den in 2013 erfolgreich
durchgeführten

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Die Griechenlandwahl und Europa Die zweite Chance Von Knut Pries, Brüssel

Die Rufe nach einer Neuorientierung im
Euro-Krisenmanagement – weg von der knüppelharten Spar- und
Entschuldungspolitik, hin zu einem stärkeren Akzent auch auf Wachstum
und Sozialverträglichkeit – sind fast so alt wie die Krise selbst.
Schon verschiedentlich wurde eine Kurskorrektur ausgerufen. Die
italienischen Ministerpräsidenten Monti und Renzi, Frankreichs
Präsident Hollande und auch die Spitzenkandidaten im vergangenen
Europawahlkampf, Jean-Claude Juncker und

Mittelbayerische Zeitung: Bei der Bildung hakt es / Kommentar zur Tarifrunde in der Metallindustrie

Deftiger Donner begleitet alljährlich den
Einstieg in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Diese
Lautstärke ist aber nur begrenzt aussagefähig, was die wirkliche
Härte der aktuellen Auseinandersetzung betrifft. In diesem Jahr
dürfte die Wahrheit in der Mitte liegen: Es wird nicht leicht, aber
die Verhandlungspunkte scheinen ohne massive Verwerfungen lösbar. Die
Höhe der Lohnanhebung dürfte sogar am ehesten abzuräumen sein.
Schwierige