Angela Merkel und ein neuer Gipfel vom Gipfel?

BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt – Deutsche Tageszeitung sieht allerdings in den raffinierten Verhandlungstricks des griechischen Finanzministers und Mathematik Professor Yanis Varoufakis, dessen Steckenpferd dem hören sagen nach Spieltheorien sind, einen ausgeklügelten Plan. Hierbei muss allerdings beachtet werden, es gewinnt immer derjenige, welcher eine Situation bis zum Erbrechen eskaliert, ohne es wirklich letztendlich zum Bruch kommen zu lassen zu wollen. Die Gegenstrat

BERLINER MORGENPOST: Hoffnung auf bessere Einsichten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Keine Frage, der bis an die physische Grenze
reichende Einsatz von Angela Merkel und François Hollande, Kreml-Chef
Putin von dessen Strategie der Destabilisierung der Ukraine
abzubringen, hat sich gelohnt. Ob sich das Mühen am Ende auszahlt und
tatsächlich in eine tragfähige Friedensordnung mündet, bleibt
allerdings abzuwarten. Zu oft sind Versprechungen und Abkommen in den
vergangenen Monaten gebrochen worden, als das plötzlich für
verlässlich und v

Bombardier gibt Finanzergebnis für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2014 bekannt

Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2014
bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Pierre Beaudoin wird Vorsitzender des Aufsichtsrats von Bombardier Inc.

Ernennung von Alain Bellemare zum President und CEO von Bombardier Inc.

Bombardier Inc. gibt Finanzierungsplan bekannt

(Alle Beträge in dieser Pre

Weser-Kurier: Kommentar von Felix Frank zu den Kosovo-Flüchtlingen

Der Kosovo ein sicheres Herkunftsland? Sicher sind
in dem Westbalkanstaat nur absolute Armut, Diskriminierung und
Korruption. Und obwohl der Kosovo so gar nicht sicher ist, fordern
die Innenminister einiger Bundesländer die Einstufung Kosovos als
sicherer Herkunftsstaat – um die Flüchtlinge schneller abschieben zu
können. Es wäre eine einfache Lösung. Aber nicht die richtige.
Denkansatz sollte nicht sein, wie Deutschland die Flüchtlinge
möglichst schnell

Lausitzer Rundschau: Hoher Preis für eine Hoffnung Zu den Ergebnissen des Minsker Gipfels

Der Minsker Friedensgipfel hat mehrere Ergebnisse
gebracht. Ein echter Frieden ist noch nicht darunter. Sondern nur ein
Waffenstillstand, von dem ungewiss ist, ob er tatsächlich eintritt.
Wenn ja, dann ist eines der weiteren Ergebnisse, dass Putin nach
Transnistrien und Südossetien mit der halbautonomen Ostukraine nun
ein weiteres Gebiet gewonnen hat, das dauerhaft unter seinem Einfluss
steht. Damit kann er die Staaten in seiner Peripherie destabilisieren
und ihre Annäherung a

Westfalenpost: Flüchtlinge bleiben Verlierer Von Joachim Karpa

Der Exodus der Kosovo-Albaner löst in den Städten
und Kommunen Alarm aus. Von Überrumpelung ist die Rede. Doch wohin
mit den Menschen? Jeden Tag kommen in NRW hunderte Kinder, Frauen und
Männer an. Die Hintergründe über die massenhafte Abkehr von der
Heimat sind rätselhaft. Ein Grund ist die Armut. Natürlich. Jeder
Dritte lebt in dem Land von 1,40 Euro täglich. Wer keine Perspektive
hat, macht sich auf den Weg. Das reicht aber nicht als Erkl&auml

Westfalenpost: Wo ist der Wille zum Frieden? Von Martin Korte

Ein bisschen Hoffnung. Mehr nicht. Die
Kriegsparteien in der Ostukraine haben sich auf eine Waffenruhe
geeinigt. Das ist ein Signal, ein Anfang. Und wenn das Sterben ab
Sonntag wirklich ein Ende haben sollte, sogar ein guter. Vor allem
Angela Merkel und François Hollande ist es zu verdanken, dass
Wladimir Putin und Petro Poroschenko überhaupt an den
Verhandlungstisch zurückgekehrt sind und fast 17 Stunden lang bis zur
Erschöpfung um eine Lösung pokerten. Europa h