Thüringische Landeszeitung: Gefahr bloßer Symbolpolitik / Kommentar von Christian Voigt zur Gesetzesverschärfung gegen Terrorismus

Nein, das neue Gesetzpaket von Justizminister Heiko
Maas für strengere Ausreiseregeln für Dschihadisten verwundert nicht.
Nach den Anschlägen von Paris war schnell Aktionismus zu erkennen, in
der Hauptsache bei der Vorratsdatenspeicherung. Diejenigen, die
weiland aufschrien, diese Sicherheitsmaßnahme verhindere keine
Anschläge, sollten jetzt beruhigter sein. Hunderte sollen es bereits
sein, die aktuell aus der Bundesrepublik etwa gen Syrien ziehen. Der
Grad der dort

Thüringische Landeszeitung: Griechische List – Schuldenschnitt durch die Hintertür / Leitartikel von Matthias Benkenstein zu Griechenland

"Intelligente Schulden" statt Schuldenschnitt: Das
klingt verdächtig. Und der griechische Finanzminister gibt sogar zu,
dass es sich dabei um beschönigende Worte handelt. Nach seinen Worten
werde die Athener Regierung nicht zögern, auch eben jene Euphemismen
zu benutzen, um Griechenland aus der "Schulden-Leibeigenschaft" zu
befreien. Somit hat sich Varoufakis eigentlich selbst entlarvt,
schließlich macht es kaum einen Unterschied, dass er die griechi

YPO: Geschäftsklima in der EU verbessert sich im vierten Quartal

LONDON – 4. FEBRUAR 2015 – Die niedrigeren Ölpreise und ein schwächerer Euro
versorgten die Europäische Union im vierten Quartal 2014 mit frischem
Optimismus. Der YPO Global Pulse Confidence Index für die EU stieg um
1,2 Punkte auf 61,2 und machte damit einen Teil seines Verfalls im Vorquartal
wett. Trotz des Anstiegs liegt das Geschäftsklima in der EU knapp unter seinem
Höhepunkt von 62,5 im Juli 2014 und unter dem weltweiten gemischten Index von

Chefredakteur von Bild.de fordert schnelles Internet für alle

Für ein schnelles Internet auch im ländlichen Raum
macht sich mit Julian Reichelt zum ersten Mal einer der führenden
Journalisten Deutschlands öffentlich stark. Unterstützung bekommt er
aus der Wissenschaft.

Der Breitbandausbau sei die "absolute Basisvoraussetzung, damit
sich ein Land weiter entwickeln kann", betont Julian Reichelt, der
seit einem Jahr Bild.de verantwortet. "Wir benötigen flächendeckend
schnelles Internet", fordert

Die Starts neuer Domainendungen im Februar

Die Starts neuer Domainendungen im Februar

Der erste Monat des Jahres 2015 ist Geschichte, doch der Blick geht, die neuen Top-Level-Domains betreffend, immer nach vorn! Wir haben für Sie zusammengestellt, welche Domainendungen im Februar für die Allgemeinheit verfügbar werden. Markieren Sie sich am besten die Daten im Kalender, an denen interessante TLDs auf den Markt kommen.
Die nTLD-Starts am Monatsanfang
Am 04.02. erwartet uns wieder ein Doppelpack aus dem Hause Donuts Inc.: .energy und .delivery starte

WAZ: Kommunale Aktionäre machen bei RWE Druck

Die Kommunen machen beim Essener Energiekonzern RWE
Druck. Trotz der milliardenschweren Schulden des Unternehmens fordern
die kommunalen Aktionären eine stabile Dividende. "Sollte der
Dividendenvorschlag unter einem Euro liegen, hätten wir bis zur
nächsten Hauptversammlung im April sehr unruhige Zeiten", sagte Ernst
Gerlach, der Geschäftsführer des Verbandes der kommunalen
RWE-Aktionäre (VkA), der in Essen erscheinenden Westdeutschen
Allgemeinen Zeitu

Tableau wird mit Hichert®IBCS-Zertifizierung für International Business Communications Standards ausgezeichnet

Tableau Software, ein weltweiter
Marktführer für benutzerfreundliche und schnelle
Business-Intelligence-Software, gab heute bekannt, dass das
Unternehmen mit der Hichert®International Business Communications
Standards-Zertifizierung (IBCS) ausgezeichnet wurde. Das Hichert
IBCS-Zertifikat wird für Software vergeben, mit der Diagramme und
Tabellen erstellt werden können, die mit HICHERT®IBCS kompatibel
sind.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20130718/

Mitteldeutsche Zeitung: Internet Haseloff platzt Kragen wegen E-Mail-Panne

Nach den neuerlichen Störungen im Email-Verkehr der
sachsen-anhaltischen Landesbehörden gerät der zuständige
IT-Dienstleister Dataport unter Druck. Dataport-Vorstandschef Johann
Bizer musste gestern in der Kabinettssitzung zu den andauernden
Problemen Stellung beziehen. Das berichtet die in Halle erscheinenden
"Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe. "Der
Ministerpräsident wollte wissen, was los ist", sagte der
IT-Beauftragte der Re