Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Asylbewerber-Zahlen Ehrlichkeit ist nötig Carsten Heil

Die Lokalausgaben dieser Zeitung beweisen es:
Fast jede Kommune in Ostwestfalen-Lippe berät darüber, wie der
anschwellende Strom an Flüchtlingen und Asylbewerbern angemessen
untergebracht werden kann. Erst im vergangenen Spätsommer wurden vor
allem Herford, aber auch Schloß Holte-Stukenbrock von größeren
Zuweisungen an Flüchtlingen überrascht. Die Situationen wurden
gemeistert, jedoch nur mit äußerster Anstrengung. Wer sich ganz
ko

Das Erste, Montag, 23. März 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Flüchtlingszahlen

8.05 Uhr, Carsten Schneider, stellvertretender Vorsitzender der
SPD-Bundestagsfraktion, Thema: Tsipras-Besuch

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Allg. Zeitung Mainz: Europäische Hilfe / Kommentar zum islamistischen Terror

Es ist eine bittere Erkenntnis – nach Paris, nach
Kopenhagen, nach Tunis: Die Gefahr islamistischer Mordanschläge in
Europa und an Touristenorten in Nordafrika hat dramatisch zugenommen.
Und sie wird weiter zunehmen. Das ist die Kehrseite der ersten
Erfolge in der Bekämpfung des sogenannten Islamischen Staates im Irak
und in Syrien. Je stärker der IS dort in militärische Bedrängnis
gerät, umso mehr wird er sich darum bemühen, durch Terroranschläge
Ang

Märkische Oderzeitung: Frankfurt (Oder) Die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, beklagt massive Probleme bei der Umsetzung des Mindestlohns bei Minijobbern

+++ Frankfurt (Oder) Die Vorsitzende des
DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, beklagt massive Probleme
bei der Umsetzung des Mindestlohns bei Minijobbern. "Es gibt
anscheinend bei Beschäftigten und Arbeitgebern kein richtiges Gefühl
dafür, dass man auch bei dieser Beschäftigungsart klaren Regeln
unterliegt", sagte sie der Märkischen Oderzeitung (Montagausgabe).
Oft würden 450-Euro-Kräfte unbezahlte Überstunden leisten müssen.
K

WAZ: Das Dilemma der Griechen – Kommentar von Knut Pries zu Griechenland

Europa ist bereit, die griechische Wirtschaftskrise
anzupacken – sagte Athens Premier Tsipras nach dem EU-Gipfel vorige
Woche. Griechenland ist bereit, die vereinbarten Reformen anzugehen –
sagten Merkel und Co. Der gemeinsame Fortschritt bestand im guten
Willen, den Unterschied zu ignorieren.

Nun kommt es in Berlin zum mit Spannung erwarteten Treffen
Tsipras-Merkel. In der Sache hat der Grieche so gut wie nichts
vorzuweisen – vor der Auszahlung der verzweifelt benötigten Gelder
s

WAZ: Nicht zum Wohle des Patienten – Kommentar von Gerd Heidecke zur Notfallpraxenreform

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein steht
mit ihren Plänen für eine Neuordnung der ambulanten Notfallpraxen für
zehn Millionen Menschen in NRW vor einem gepflegten Scherbenhaufen.
Nachdem die teils einschneidenden Pläne im Februar auf breite Kritik
bei Ärzten, Patienten und Abgeordneten der von Streichungen
betroffenen Gebiete gestoßen waren, ist das damals aufkommende
Gerücht wahr geworden: Die Ärztekammer lehnt die mühsam innerh

neues deutschland: Zur Botschaft von PKK-Führer Öcalan zum Newroz-Fest

Newroz, das kurdische Neujahrsfest war schon immer
auch ein Tag politischer Botschaften. Häufig waren es verzweifelte
Proteste der Kurden gegen brutale großtürkische
Unterdrückungspolitik, für elementare Minderheitenrechte, auch für
das Leben ihres eingekerkerten Führers Öcalan. Um letzteres muss
nicht mehr gefürchtet werden. Fast schon wie selbstverständlich
meldet sich der einst zum Tode verurteilte Staatsfeind Nummer eins
regelmä&

neues deutschland: Gabriele Krone-Schmalz kritisiert in „neues deutschland“ die einseitige Berichterstattungüber Russland im Ukraine-Konflikt

Es ärgert Gabriele Krone-Schmalz, dass
"Russlandversteher" in Deutschland zu einem Schimpfwort geworden ist,
mit dem Kritiker einseitiger Berichterstattung und konfrontativer
Politik stigmatisiert werden. Aus diesem Grund hat sie ein Buch
geschrieben, dem sie anfänglich den Titel "Ich bin ein
Russlandversteher … und das ist gut so" geben wollte. In
einem Exklusiv-Interview mit der überregionalen Tageszeitung "neues
deutschand" macht

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Tsipras-Besuch in Berlin

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum
Deutschland-Besuch von Alexis Tsipras:

Achtung, Deutschland: Alexis Tsipras kommt nach Berlin! Als
Beobachter der politisch-medialen Stimmung in Deutschland fassen wir
die Erwartungen wie folgt zusammen: Erstens raubt uns der griechische
Regierungschef unser letztes Hemd. Zweitens wird er seins in der Hose
lassen, er heißt ja nicht Varoufakis. Drittens muss er ganz fest
versprechen, die Hausaufgaben zu machen, die unsere Frau Merkel und
ander

Der Tagesspiegel: Breites gesellschaftliches Bündnis verlangt mehr Hilfen für Alleinerziehende/ Evangelische und katholische Kirche sowie DGB fordern Anhebung des Freibetrages

Berlin – Im Streit um den Ausbau der
Familienleistungen erhält Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
(SPD) nun Unterstützung durch ein breites gesellschaftliches Bündnis.
Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der
Katholischen Bischofskonferenz und des Deutschen Gewerkschaftsbunds
(DGB) forderten im Berliner "Tagesspiegel" (Ausgabe vom Montag),
Alleinerziehende besser zu unterstützen. Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble (CDU) hat