Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke)
hat den Ausstieg seines Landes aus der V-Leute-Praxis gegen Kritik
von CDU-Landesinnenministern verteidigt. "Das Vertrauen zu den
Thüringer V-Leuten ist parteiübergreifend weg, weil sie mit Blick auf
die Vorgänge rund um den NSU eher ein Sicherheitsrisiko waren. Wir
schulden diesen Schritt auch den Angehörigen der Opfer", sagte
Ramelow der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Zu der Dro
Berlin – SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Griechenland
und die EU dazu aufgerufen, im Streit um die Auflagen für weitere
Finanzhilfen aufeinander zuzugehen. "Beide Seiten müssen sich
ehrlich machen", sagte Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montag-Ausgabe) vor dem Deutschland-Besuch des griechischen
Regierungschefs Alexis Tsipras an diesem Montag. Die griechische
Regierung müsse akzeptieren, dass andere Länder für ihre
Hilfsbereitschaft Reformen
Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung
Bund, Axel Reimann, hat an die Versicherten appelliert, länger als
bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. Schon heute sehe er dafür
"erhebliche Anreize" in der Rentenversicherung, sagte er dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Geht man ein Jahr später in Rente,
erhält man einen Zuschlag von sechs Prozent. Darüber hinaus erwirbt
man einen höheren Rentenanspruch". Wenn man
Berlin. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben die
Bundesregierung aufgefordert, etwas gegen den steigenden Zuckerkonsum
in Deutschland zu unternehmen. "Zucker macht krank", sagte der
Präventionsexperte des AOK-Bundesverbandes, Kai Kolpatzik, dem
Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Dies sei wissenschaftlich
zweifelsfrei belegt. Doch anders als beim Kampf gegen das Rauchen
oder gegen übermäßigen Alkoholkonsum nehme die deutsche Politik hier
ihr
Die Relocation-Services für Fach- und Führungskräfte, die von Unternehmen an einen anderen Standort versendet werden, können nun auch in Berlin genutzt werden!
Im beantragten NPD-Verbotsverfahren reagieren die
Prozessvertreter des Bundesrates, die Juristen Christoph Möllers und
Christian Waldhoff, mit "zunehmendem Unbehagen" auf die
zwischenzeitliche Verfahrensdauer beim Bundesverfassungsgericht.
Zugleich will man neues Belastungsmaterial in Karlsruhe einreichen.
Das geht aus einem Bericht des derzeit federführenden Landes Hessen
an die Innenministerkonferenz hervor, über den die "Leipziger
Volkszeitung" in ihr
"Wir begrüßen den morgigen Besuch von
Premierminister Tsipras. Nach den Querelen der letzten Wochen ist es
ein gutes Zeichen, gemeinsam nach einer Lösung für die derzeitige,
überaus schwierige Situation zu finden." Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), anlässlich des Antrittsbesuchs von
Regierungschef Alexis Tsipras in Berlin.
Vertreter aus rund 100 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren
Deutschland haben heute auf ihrer Frühjahrsdelegiertenversammlung in
Schwerin ihre "Politischen Positionen 2015" verabschiedet.
Zentrale Herausforderung sieht die junge Wirtschaft beim Thema
Integration. "Wir wünschen uns von der Politik größere Anstrengungen
für eine gesamtgesellschaftliche Integration von Zuwanderern und
Menschen mit Migrationshintergrund", so Daniel Se
62,71 Milliarden Dollar – das ist laut einer Studie von Statista der geschätzte Wert aller Software-Raubkopien weltweit im Jahr 2013. Diese Summe wirkt enorm. Gemessen an den zu berücksichtigenden Programmen und der Anzahl der jeweiligen Hersteller verteilt sich dies jedoch auf ein Niveau, welches viele Unternehmen bereit sind zu "akzeptieren". Zumindest, da es kein wirklich wirksames Gegenmittel zu geben scheint.
Max Muster geht im Elektrofachmarkt seines Vertrauens