Partnerprogramm von UnionPay International mit 80 teilnehmenden Duty-free-Flughafengeschäften soll Karteninhaber-Vorteile erweitern

UnionPay International verkündete am
2. März die Einführung eines neuen Vorteilsprogramms, das
Sonderrabatte in 80 Duty-free-Geschäften in 70 Flughäfen bietet.
Möglich wurde dies durch eine Partnerschaft zwischen dem Unternehmen
und 16 weltberühmte Duty-free-Konzernen. Inhaber von UnionPay-Karten
(Kartennummern beginnen mit "62") genießen, während Sie auf
internationalen Reisen nach Herzenslust bequem und günstig einkaufen,
zus&a

Sonntag aktuell: Griechenland-Krise vor dem Tsipras-Besuch in Berlin

Der charmante Tsipras könnte am Montag Zweifel
ausräumen, vorausgesetzt, er verzichtet auf Erpressungsversuche und
erneuert das Vertrauen bei seinen europäischen Partnern. Ein
Verbleib Griechenlands im Euro ist immer noch möglich, wenn Athen
sich an die in Brüssel erneuerten Zusagen hält. Europas Kreditgeber
zeigen auch immer noch Mitgefühl. So versprach Brüssel gerade zwei
Milliarden Euro zur Unternehmensförderung. Die Chance zu Refo

Deutschland bewirbt sich mit Hamburg um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024

Die außerordentliche Mitgliederversammlung des
Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat heute Hamburg als
Bewerber für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024
nominiert. Die norddeutsche Metropole hat sich gegen den Mitbewerber
Berlin durchgesetzt und will Spiele der kurzen Wege, am Wasser und
mitten in Europas zweitgrößtem Hafen veranstalten.

"Es wäre eine große Sache, wenn Deutschland zum ersten Mal nach
den Spielen von 1972 wieder O

Der Tagesspiegel: Rewe erhöht im Streit um Kaiser–s den Druck auf Kartellamt und Wirtschaftsministerium

Der Lebensmittelhändler Rewe weigert sich, die
verbleibenden Kaiser–s-Tengelmann-Märkte zu übernehmen, wenn der
Großteil davon an Edeka geht. "Wir werden nicht den Ausputzer
spielen, damit Edeka seine Pläne verwirklichen kann. Ein solches
Angebot lehnen wir ab", sagte Rewes Vorstandsvorsitzender Alain
Caparros dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Marktführer
Edeka hatte dem Kartellamt am Mittwoch ein neues Angebot vorgelegt,
in

Der Tagesspiegel: Söder zweifelt weiter an der Verlässlichkeit Griechenlands

Berlin – Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU)
hat auch nach den jüngsten Zusicherungen des griechischen
Regierungschefs Alexis Tsipras, die geforderten Reformen zügig
umzusetzen, Zweifel an der Verlässlichkeit des Landes. "Das hat
Griechenland bisher jedes Mal zugesagt und wenig geliefert", sagte
Söder dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Er sei "gespannt,
wie es diesmal wird". Insofern sei es "gut, wenn Tsipras am Mo