Mitteldeutsche Zeitung: zur Maut

Das Maut-Gesetz, das der Bundestag nun beschlossen
hat, wird aber zum Ärgernis. Nicht nur enthält es Klauseln, die die
unnötige Verwaltungsarbeit an Privatfirmen überträgt – auf
Staatskosten. Trotz aller Warnungen koppelt Schwarz-Rot die Maut
direkt an die Kfz-Steuer-Entlastung der Deutschen. Sollte die EU wie
angedroht- oder eine spätere Regierung – diese streichen, zahlen
Deutsche künftig sogar für Bundesstraßen Maut. Die Infrastruktur
daf&

Mitteldeutsche Zeitung: zu Germanwings

Ist womöglich die gepanzerte Tür zum Cockpit, die
nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eingeführt wurde, ein
Sicherheitsrisiko – wenn die Gefahr von innen und nicht von außen
kommt? Wäre es besser, wenn immer eine zweite Person im Cockpit säße,
wie es in den USA Pflicht ist? Werden Piloten zu selten psychologisch
untersucht? Antworten sind nicht einfach. So stürzte 1999 ein
Flugzeug ab, obwohl ein Pilot einen anderen bei offener Tür m

Mitteldeutsche Zeitung: zu DDR-Datschen

Kein Zweifel, die Entscheidung ist richtig. Denn
auch wenn Datschen-Besitzer zu DDR-Zeiten damit rechnen konnten,
lebenslang unkündbar zu sein – 25 Jahre nach dem Mauerfall gibt es
für eine Verlängerung der Kündigungsfrist kaum gute Gründe mehr.
Ohnehin schien das Ganze ein populistisches Manöver der Linken in
Brandenburg gewesen zu sein, wo 100 000 der 500 000 Datschen stehen.
Schließlich sind die Datschen ein Stück Ost-Identität. Aufgrund

WAZ: Kluge Konsequenzen. Kommentar von Alexander Marinos zu den neuen Regeln

Es gibt so Sätze, mit denen man vermeintlich leicht
gute Argumente aushebeln kann. Zum Beispiel: "Hinterher ist man immer
klüger." In der Tat konnten es sich die allermeisten Menschen bis vor
wenigen Tagen kaum vorstellen, dass ein (Co-)Pilot absichtlich sein
Flugzeug abstürzen lässt, um sich umzubringen, und dabei den Tod
Unschuldiger billigend in Kauf nimmt. "Fassungslosigkeit" war darum
auch das Wort der Stunde. Wer aber nun, nach dem ersten Schock,

Rheinische Post: Klimaabgabe auf Braunkohle wird abgeschwächt – Minister Duin: Gabriel will neue Vorschläge prüfen

Die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar
Gabriel geplante Klimaabgabe soll nun doch nicht nur
Braunkohle-Kraftwerke treffen. "Der Bundeswirtschaftsminister hat
zugesagt, dass es keine Lösung geben wird, die zu den in den
Kohlerevieren befürchteten Folgen führt. NRW will eine verträgliche
Einbeziehung aller Erzeuger und aller Brennstoffe erreichen", sagte
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post&quo

Der Tagesspiegel: Flug 4U9525: Lufthansa zahlt bis zu 50.000 EuroÜberbrückungshilfe

Die Lufthansa hat den Hinterbliebenen der
Passagiere, die auf dem Flug ihrer Tochter Germanwings 4U9525 ums
Leben gekommen sind, erste finanzielle Überbrückungshilfen angeboten.
"Lufthansa zahlt bis zu 50.000 Euro pro Passagier zur Deckung
unmittelbarer Ausgaben", sagte ein Germanwings-Sprecher dem
Tagesspiegel (Samstagausgabe). Nach Einschätzung von
Luftfahrtexperten kommen auf den Lufthansa-Konzern
Entschädigungsansprüche in beträchtlicher Hö

Z-LASER America Inc. ausgezeichnet durch das Vision Systems Design 2015 Innovators Awards Programm

Z-LASER America Inc. ausgezeichnet durch das Vision Systems Design 2015 Innovators Awards Programm

Z-LASER America Inc. und die Zentrale Z-LASER Optoelektronik GmbH geben bekannt, dass die ZM18T3 Lasermodule mit elektronisch stabilisierter Wellenlänge von den Preisrichtern des Vision Systems Design 2015 Innovators Awards Programm unter die Besten in der Branche gekürt wurde. Die Jury bestand aus angesehenen Experten von Systemintegratoren und Endverbraucherfirmen.
"Im Namen der Vision Systems Design Innovators Awards möchte ich Z-LASER America Inc. zu ihrem Silver

Ein britisches Pfund in der Waagschale für PCBDesign: Pulsonix 8.5 Update glänzt mit Nähe zur Praxis

Ein britisches Pfund in der Waagschale für PCBDesign: Pulsonix 8.5 Update glänzt mit Nähe zur Praxis

Die Stille war zeitweilig greifbar unter den 65 Experten in Wangen, im Allgäuer Land, und es war das Beste, was Achim Schulte passieren konnte: man hörte ihm mit gespannter Aufmerksamkeit zu. Der Elektronik-Experte und Vertriebsleiter Software der tecnotron elektronik GmbH gab für seinen Arbeitgeber als Pulsonix-Repräsentant für Deutschland, Österreich und die Schweiz in einem Update-Seminar die neuen Highlights der britischen Software des Hauses WestDev Ltd. zum B

Berliner Zeitung: Kommentar zum Maut-Gesetz

Das Maut-Gesetz, das der Bundestag am Freitag
beschlossen hat, ist nun aber ein echtes Ärgernis geworden. Nicht nur
überträgt es die unnötige Verwaltungsarbeit an Privatfirmen,
natürlich auf Staatskosten. Trotz aller Warnungen koppelt Schwarz-Rot
die Maut zudem direkt an die Kfz-Steuerentlastung der Deutschen.
Sollte die EU wie angedroht diese Kopplung streichen – oder einst
eine spätere Bundesregierung -, zahlen Deutsche künftig sogar für
Bundesstra&