Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank

Wenn es bei der Deutschen Bank nur um den
Kirch-Prozess und seine Weiterungen ginge, dann ließe sich jetzt noch
zur Zurückhaltung mahnen – schließlich gilt auch für Bankvorstände
die Unschuldsvermutung. Doch die Deutsche Bank steht an so vielen
Stellen im Konflikt mit dem Gesetz, dass dies kein Zufall sein kann.
Egal, ob es um die Manipulationen von Zinsen oder Devisenkursen oder
um zwielichtige Geschäfte am US-Immobilienmarkt geht, die Deutsche
Bank mischte

Mitteldeutsche Zeitung: zum Armutsrisiko

Die Berechnung macht Sinn, um abzubilden, wie
ungleich die Einkommen verteilt sind. Doch der relative Wert hat auch
Tücken: Nicht nur werden dabei Studenten und Auszubildende mit
weniger als 900 Euro im Monat mitgezählt. Wenn morgen alle
Bundesbürger das Doppelte verdienen würden, bliebe die Armut
unverändert. Drängen hingegen mehr junge Leute an die Unis, steigt
auf dem Papier die Armut. Würden umgekehrt im Zuge der Euro-Krise die
Durchschnittslöhne

WAZ: Nachher ist man immer schlauer – Kommentar von Michael Kohlstadt zu den Zinswetten der Städte

Auch die Gemeinde Ennepetal weiß längst, dass sie
von den riskanten Zinswetten, die ihr einst von der ehemaligen WestLB
empfohlen worden waren, lieber die Finger hätte lassen sollen. Aus
Schaden wird man klug. Teures Lehrgeld zahlen derzeit bekanntlich
auch diejenigen Städte, die Anfang des Jahres in die Wechselkursfalle
der Franken-Kredite geraten sind. Nachher ist man immer schlauer.

Wie Ennepetal wohl reagiert hätte, wenn die Zinswette zu Gunsten
der Stadt au

WAZ: Harte Zeiten für Kinder und Eltern – Kommentar von Matthias Korfmann zum Kita-Streik

Wenn in wenigen Tagen die Erzieherinnen einen Streik
beginnen sollten (und das ist wahrscheinlich), dann dürften sie
zumindest zunächst auf mehr Verständnis hoffen als streikende Piloten
oder Mediziner. Erzieherinnen werden schlecht bezahlt. Ihr Lohn steht
in keinem Verhältnis zur Verantwortung und zu den Härten, die dieser
Beruf mit sich bringt.

Dennoch könnte die Geduld der Eltern schnell am Ende sein. Dieser
Streik trifft ja nicht zuerst die kommunalen Arb

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Bevölkerungsprognosen:

Ist der Rückgang um ein Bundesland, sagen
wir von der Größe Bayerns, nun eine nationale Tragödie? Die Antwort
darauf bleibt zwangsläufig subjektiv. Sicher ist nur, dass sich mit
abnehmender Bevölkerung und ihrer gleichzeitigen Alterung ein paar
praktische Probleme stellen. Wer erwirtschaftet künftig unseren
Wohlstand? Wer zahlt die Renten? Müssen unsere Städte, wie vielfach
im Osten, "zurückgebaut" werden? Die Gesellschaft ver&au

WAZ: Die Sinnfrage – Kommentar von Miguel Sanches

Wenn er seinen Job tugendhaft erledigen soll,
brauchen wir keinen Auslandsgeheimdienst – zur Analyse genügt eine
Denkfabrik. Der BND ist in Deutschland hoffentlich rechtstreu. Fast
überall sonst aber bricht er Gesetze. Und alle anderen Geheimdienste
tun es auch.

Was fehlt, ist eine nüchterne Erörterung, ob wir einen
Geheimdienst brauchen und ob er eine autistische Einheit sein soll.
Wenn der BND mit anderen kooperieren soll, wird dieses Geben und
Nehmen schnell unk

Cloud-Buchführung.de: Sichere und einfache Online-Buchhaltung für kleine und mittlere Unternehmen

Naila, 28.04.2015. Kleine und mittlere Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Buchführung online abzuwickeln. Über das neue Web-Portal www.cloud-buchführung.de lassen sich Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss / EÜR inklusive aller Steuererklärungen sowie schließlich die elektronische Übermittlung an das Finanzamt, komplett auslagern. Auf diese Weise haben speziell kleinere Unternehmen die Möglichkeit, Buchhaltungstätigkeiten zu automati

Südwest Presse: KOMMENTAR · KITA-STREIKS

Qualität kostet Geld

Lokführer und Piloten haben in den vergangenen Wochen und Monaten
das Land mit ihren Streiks in Atem gehalten. Wenn sie streiken, tut
das der Wirtschaft richtig weh. Das Verständnis der Menschen
allerdings hält sich in engen Grenzen. Bei den Erziehern an den Kitas
ist die Gemengelage eine andere. Die Wirtschaft kostet der Streik
nichts, die Arbeitgeber sparen sogar Geld. Die Leidtragenden sind die
berufstätigen Eltern, die ihre Kinder bei Gro

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung zu Nepal

Während in Kathmandu Menschen ums Überleben
kämpfen, genießen nur 200 Kilometer entfernt Touristen in
unzerstörten Urlaubsparadiesen ihre Ferien. Man mag in einem ersten
Impuls empört den Kopf darüber schütteln ob der vermeintlich
fehlenden Sensibilität. Dann sollte jedoch der Verstand einsetzen.
Rational betrachtet hilft es schließlich niemandem, wenn die Urlauber
nun überstürzt das Land verlassen und dabei womöglich den Lu

EANS-Adhoc: ECO Business-Immobilien AG: Mögliche personelle Änderungen im Vorstand

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie
28.04.2015

Wien, 28. April 2015. Die im Standard Market Auction der Wiener Börse
notierende ECO Business-Immobilien AG gibt bekannt, dass der
Aufsichtsrat m