adidas Konzern startet stark ins Jahr 2015

adidas AG /
adidas Konzern startet stark ins Jahr 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
                                Herzogenaurach, 5. Mai 2015

Ergebnisse des 1. Quartals

Thüringische Landeszeitung: Die Wurzel des Problems / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Start des Rettungseinsatzes der Bundesmarine im Mittelmeer

Das Ansinnen, Flüchtlinge mit deutschen Schiffen zu
retten, ist löblich. Doch es ist nur ein Puzzleteil im Kampf gegen
die Katastrophen im Mittelmeer. Sämtliche Zusagen des jüngsten
EU-Gipfels müssen in die Tat umgesetzt werden. Doch man sollte sich
keine falsche Hoffnungen machen, dass das Sterben von heute auf
morgen aufhört. Solange Krieg, Folter und andere Gewalt in den
Herkunftsländern nicht aufhören, werden Menschen weiter in
seeuntüchtige

MorphoSys AG berichtet Ergebnisse des ersten Quartals 2015

MorphoSys AG /
MorphoSys AG berichtet Ergebnisse des ersten Quartals 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Erstes Quartal durch Einmaleffekte im Zusammenhang mit MOR202 positiv
beeinflusst

Telefonkonferenz (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MESZ

Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX, OTC: MPSYY)
veröffentlichte heute die Finanzzahlen f&uum

Schäfer: Die Unglaubwürdigkeit der Umfallerpartei FDP erreicht Höchststand

Zum jüngsten Plagiat der FDP erklärt der Bremer
Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland, Christian Schäfer:

"Jahrelang hat die FDP die Eurorettungspolitik für Griechenland
mitgetragen. Nach der fulminanten Wahlniederlage und Rauswurf aus dem
Bundestag 2013 war die Eurorettung das zentrale Thema dieser Partei,
um sich von der AfD deutlich abzugrenzen. Jetzt hat die
Unglaubwürdigkeit der FDP ihren traurigen Höchststand erreicht. Nicht
nur, da

Thüringische Landeszeitung: Problem sitzt tiefer – Bahnstreik ist schmerzhaftes Symptom / Leitartikel von Florian Girwert zum GDL-Streik

Nun also wieder mehrere Tage Streik und damit
Stillstand auf der Schiene. Unternehmen, die auf Transporte
angewiesen sind, sind darüber ebenso wenig erfreut wie Millionen
Pendler, die deshalb umdisponieren müssen, nun mit Bus, Auto oder
Fahrrad zur Arbeit fahren werden. Manche werden gar sagen, GDL-Chef
Claus Weselsky nehme die Republik mal wieder in Geiselhaft.

Auf den zweiten Blick wirkt der Konflikt eher so, als könnten sich
zwei Alpha-Tiere – nämlich Weselsky und

Gemaltos Armbänder für das berührungslose Bezahlen ermöglichen den Fans der Saracens schnelle und sichere Einkäufe

Amsterdam, 5. Mai 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit, stattet die Saracens, einen
der erfolgreichsten Rugby-Union-Sportclubs in Großbritannien mit Prepaid-
Armbändern aus, mit denen die Fans ihre Speisen und Getränke im Allianz-Park-
Stadion im Norden von London schnell und sicher bezahlen können. Dieses
Pilotprojekt ist nur der erste Schritt: Noch in diese

YPO Global Pulse-Umfrage ergibt, dass das EU-Geschäftsklima wieder auf Rekordniveau ist

CEO-Optimismus erreicht Sechs-Jahres-Hoch

LONDON – 5. Mai 2015 – Niedrige Rohstoffpreise und das signifikante Paket der
quantitativen Lockerung der Europäischen Zentralbank führten im ersten Quartal
2015 zu anhaltendem Optimismus unter den CEOs in der gesamten Europäischen
Union. Der YPO Global Pulse Confidence Index für die EU stieg um 1,3 Punkte auf
62,5, womit er sein Rekordhoch aus dem zweiten Quartal 2014 erreichte.

http://www.ypo.org/site/wp-c

Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste/BND-NSA-Skandal Unionspolitiker gegen die Veröffentlichung der geheimen Selektorenliste

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski hat
sich gegen die Veröffentlichung der Selektorenlisten des
US-Geheimdienstes NSA gewandt. "Die in der medialen Berichterstattung
erwähnten Selektorenlisten sind sicherheitspolitisch hoch sensibel",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). "Der Erkenntnisgewinn muss hierbei auch mit dem
Preis des Geheimnisverrats abgewogen werden." Schipanski, der dem
NSA-Unters