Die XENIOS AG stellt die Weichen für die Zukunft

Die XENIOS AG stellt die Weichen für die Zukunft

.
– Ausgezeichneter Start ins Geschäftsjahr
– Wachstumsfinanzierung gesichert
– Dr. Jürgen Böhm und Dr. Georg Matheis führen künftig das Unternehmen
Die XENIOS AG wird künftig von den beiden Vorständen Dr. Jürgen Böhm und Dr. Georg Matheis geführt. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens heute beschlossen. Zugleich hat der Aufsichtsrat mit Bedauern dem Wunsch von Josef Bogenschütz entsprochen, sein zur Verl

Private Banking im Test – Ab dem 19.7.2015 findet die Bankentest-Auswertung online in Echtzeit statt

Berlin, 17.06.2015. Die Private Banking Prüfinstanz – das sind der Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter | IQF – veröffentlichen ab dem 19.07. Erfahrungsberichte und Bewertungen zum diesjährigen Bankentest im neuen Premium-Angebot auf www.fuchsbriefe.de. Ab dem 19.7.2015 findet die Bankentest-Auswertung online in Echtzeit statt

Qualifizierungslücken schließen

Cisco und SAP adressieren gemeinsam Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit – mit der Plattform Academy Cube

825.000 fehlende Fachkräfte in der Hochtechnologie-Branche bis 2020 – damit rechnet die Europäische Kommission . Eine digitalisierte Wirtschaft benötigt Talente, die integriert denken und Projekte umsetzen können. Deshalb ist Cisco Systems, Inc. jetzt Shareholder der gemeinnützigen Weiterbildungs- und Jobplattform Academy Cube (AC), die vor zwei Jahren a

Jung: Müssen uns Bild von der Religionsfreiheit weltweit machen

Unionsfraktion fordert Bericht zum 30. Juni 2016

In einem aktuellen Antrag fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
die Bundesregierung auf, bis zum 30. Juni 2016 einen Bericht zur
Religionsfreiheit in den Staaten weltweit vorzulegen. Hierzu erklärt
der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Beauftragte für Kirchen
und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Fraktion, Franz Josef Jung:

"Die Religionsfreiheit ist ein elementares Menschenrecht. In
Deutschland garantiert das

Rheinische Post: Steuergewerkschafts-Chef Thomas Eigenthaler rechnet mit Ermittlungen gegen Armin Laschet

NRW-Oppositionsführer Armin Laschet (CDU), der
wegen der so genannten Notenaffäre in die Schlagzeilen geraten ist,
muss sich jetzt auch in einer möglichen Steueraffäre rechtfertigen.
Nach eigenen Angaben erhielt er für sein 2009 veröffentlichtes
Sachbuch "Die Aufsteiger-Republik. Zuwanderung als Chance" (Verlag
Kiepenheuer & Witsch) zwar kein Honorar, aber eine Spendenquittung
über 4000 Euro, die er steuerlich zu seinen Gunsten verwendet hat